Videoüberwachung Kamera filmt Mieter, Drohne schaut in Schlafzimmer - was ist erlaubt und was verboten?
Eine Überwachungskamera zeigt auf den Eingang eines Mehrfamilienhauses. Eine Anwohnerin fühlt sich davon gestört. Und wie sieht es in Geschäften und der Gastro mit Videoüberwachung aus? Rechtsanwalt Sascha Gille klärt dazu auf.
Aktualisiert: 17.07.2023, 07:52

Salzwedel - Klein und unscheinbar ist sie an der Hauswand eines Wohnblocks in Salzwedel angebracht, der Fokus auf den Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses gerichtet. Bewohner, Postbote, Besucher: Ihrer wachsamen Linse entgeht nichts. Ein Hinweisschild am Wohnhaus macht unmissverständlich klar: Dieser Bereich wird videoüberwacht. Sehr zum Leidwesen einer Nachbarin.