Lady Lions bringen Adventskalender mit Preisen von 5000 Euro heraus Spannung schenken und Gutes tun
Die Lady Lions bringen einen Adventskalender heraus. Jeden Tag werden bis zu acht Gewinne verlost. Es gibt Preise im Gesamtwert von rund 5000 Euro. Der Erlös kommt Kindern und Jugendliche zu Gute. Projekte können sich bewerben.
Salzwedel l Es ist ein Adventskalender der besonderen Art. Statt kleiner Schokostücke warten Gewinne: zum Beispiel Gutscheine, Digitalkameras, Bausparverträge und Bargeld. Wer mitmacht, tut zugleich etwas Gutes. Denn der Erlös geht an Projekte für Kinder und Jugendliche.
Die Lady Lions Altmark bringen den Kalender zum ersten Mal heraus. Dieser kann im Service-Center der Volksstimme und im Filmpalast erworben werden. Sieben Euro kostet das gute Stück. Jeden Tag werden bis zu acht Gewinne verlost. Jeder Kalender hat eine Nummer. Unter notarieller Aufsicht werden diese gezogen - eine Adventskalender-Lotterie. Täglich können sich die Gewinner in der Volksstimme finden.
Die Preise kommen von Firmen aus der Region. "Wir haben unsere Kontakte spielen lassen", sagt Nadine Otte von den Lady Lions. Die Frauen haben das neue Konzept vorgestellt und um Spenden gebeten und sie spendeten auch selber.
Die Händler seien sofort begeistert gewesen. Rund 60 Unternehmen, Einzelhändler und Dienstleister aus der Region haben fast rund 150 Preise gestiftet. Sie seien vor allem begeistert, dass das Geld in der Altmark bleibt.
Damit sollen Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt werden. Welche, wollen die Lady Lions erst noch entscheiden. "Menschen können sich bei uns mit ihren Vorschlägen bei uns bewerben", sagt Nadine Otte (Adressen siehe Infokasten). Die Mitglieder der Lady Lions sollen dann darüber abstimmen. Erste Vorschläge gäbe es bereits.
Die Lady Lions haben sich die Idee bei anderen Lions Clubs abgeschaut. Denn auch in anderen Regionen gibt es solche Kalender - so etwa in Uelzen.
Für das erste Mal sind 1000 Stück gedruckt worden. "Wir wollen schauen, wie die Aktion in Salzwedel ankommt", sagt Nadine Otte und fügt hinzu: "Es wäre natürlich schön, wenn wir nächstes Jahr vielleicht 2000 Exemplare drucken könnten."
"Viele Chefs, die bei der Aktion mitmachen, haben gesagt, dass sie Exemplare für ihre Mitarbeiter kaufen"
Ihnen sei wichtig, dass so einmal eine größere Summe zustande kommen soll. Einzig die Druckkosten werden von den Einnahmen bezahlt. So könnten die Lady Lions noch mehr helfen. Denn die Unterschiede zwischen den Haushalten seien heutzutage einfach zu groß. "Weihnachten ist es für Kinder, die in Armut leben müssen, natürlich besonders schlimm", sagte die Salzwedelerin.
Die Bilder hinter den Türchen stammen vom Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs. So finden sich hinter den Tagen die Werke von jungen Altmärkern. Die Frauen bedanken sich bei den Teilnehmern des Malwettbewerbs. Nächstes Jahr wollen die Lady Lions mit einer Schule zusammenarbeiten und die schönsten Bilder der Kinder zeigen.
"Vor allem wollen wir den Spendern für die Hilfsbereitschaft Danke sagen", sagt Nadine Otte. "Wir mussten nicht viel Überzeugungsarbeit leisten", fügt sie hinzu. "Viele Chefs, die bei der Aktion mitmachen, haben schon gesagt, dass sie Exemplare für ihre Mitarbeiter kaufen", sagt Nadine Otte. Eine schönes Idee, findet sie. So kann der Chef bei ihnen für Jubel am Küchentisch sorgen.
Denn die Preise können sich sehen lassen: Gutscheine für einen Friseurbesuch über 80 Euro, für ein Möbelgeschäft über 50 Euro, für Restaurants, das Kino und vieles mehr erwarten die Teilnehmer.
Die Gewinnchancen stehen nicht schlecht. Jeder Kalender kann allerdings nur einmal gewinnen. Aber mit jedem Tag verbessern sich dadurch die Chancen. Und eine Sache ist doch wie bei den Schokokalendern: Weihnachten warten immer die prächtigsten Überraschungen. Was, das soll an dieser Stelle nicht verraten werden.