1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Sportler schenken sich ein neuen Heim

Offizielle Einweihung des Vereinsdomizils zum Auftakt der Festwoche anlässlich des 60-jährigen Bestehens des SV 51 Langenapel Sportler schenken sich ein neuen Heim

Von Uta Elste 05.07.2011, 06:36

Zum 60. Geburtstag beschenkten sich die Mitglieder des SV 51 Langenapel selbst - mit dem neuen Anbau an ihrem Sportlerheim. Am Freitag fand zum Auftakt der Festwoche die feierliche Einweihung statt.

Langenapel. "Anbau, na ja...", sagte Karsten Gäbel, stellvertretender Vorsitzender des SV Langenapel, und musterte das neue Vereinsdomizil vielsagend. Immerhin sei der Anbau etwa doppelt so groß wie das ursprüngliche Sportlerhaus. Dafür bietet es den Akteuren, allen voran den Fußballern, jetzt beste Bedingungen. In ihm stecken nicht nur Eigenmittel des Vereins, der ehemaligen Gemeinde Langenapel, des Altmarkkreises und der Kreissportbundes, alles in allem 40000 Euro, sondern vor allem viel Eigenleistung und Enthusiasmus von Vereinsmitgliedern und Langenapelern, die nicht dem Verein angehören.

Drei von ihnen, Ronald Assel, Christian Becker und Heiko Neumann, erhielten als Dank dafür rote Trikots und künftig freien Eintritt zu dem Heimspielen der Langenapeler. Ronald Assel und Christian Becker wurden darüber hinaus zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Ihren Dank an Ortsbürgermeister Frank Wüstemann hatten die Sportler auf einer Tafel festgehalten, die sie ihm zusammen mit einem roten Trikot, das die Aufschrift "Allrounder" trägt, überreichten. "Das gehört sich einfach, dafür bin ich schließlich Ortsbürgermeister", erwiderte Wüstemann.

Das neue Sportlerheim werde auch der gestiegenen Mitgliederzahl gerecht, erinnerte Karsten Gäbel. Nach der Wende hatte der SV 51 Langenapel 25 Mitglieder. Inzwischen sind es 185.

Im Nachwuchsbereich sitzen Langenapel, Diesdorf, Dähre und Wallstawe in einem Boot, so dass das neue Haus auch ein Domizil für die Sportler aus den umliegenden Orten sein solle, so Karsten Gäbel weiter.

Vor dem offiziellen Ritual mit dem Durchschneiden des symbolischen Bandes und der Schlüsselübergabe blickte Vorsitzender Ronald Wichmann auf die Vereinsgeschichte und die zahlreichen sportlichen Erfolge zurück. "Wer war 1951 dabei?", fragte er zu Beginn in die Runde im Festzelt und freute sich, als sich zahlreiche Anwesende meldeten.

Bitte um Hinweise für die Chronik

Gute Nachwuchsarbeit sei die Voraussetzung für sportliche Erfolge, so das Fazit Wichmanns, der sich ausdrücklich bei den Betreuern und den engagierten Eltern bedankte. Dankesworte gingen auch an die Adresse der zahlreichen Sponsoren, die den Verein nicht nur finanziell, sondern auch auf vielfältige Art und Weise unterstützen.

Für Heinrich Piep, Vorsitzender des Kreisfachverbandes Fußball, bot die Einweihung die willkommene Gelegenheit, verdiente Aktive des SV Langenapel auszuzeichnen. Manfred Vogt, Heinz Schramm und Jens Speckhahn erhielten die Ehrennadel des sachsen-anhaltischen Fußballverbandes in Bronze, Ulrich Konieczny in Silber.

Letzterer hatte in den zurückliegenden Monaten eine Chronik des Vereins erstellt. Ronald Wichmann und Karsten Gäbel appellierten vor allem an die älteren Mitglieder, mit Hinweisen und ihren Erinnerungen zur Vervollständigung der Chronik beizutragen.

Nach Rückblicken und Dankesworten war es dann Zeit für die symbolischen Gesten: Salzwedels Oberbürgermeisterin Sabine Danicke und Frank Wüstemann schnitten das Band zur offiziellen Freigabe des erweiterten Sportlerhauses durch. Frank Wüstemann überreichte Ronald Wichmann den symbolischen Schlüssel. Für die Gäste und Vereinsmitglieder bestand danach die Möglichkeit, die Räumlichkeiten in Augenschein zu nehmen und angesichts der Bilder, die per Beamer an die Wand projiziert wurden, noch einmal auf die Bauarbeiten zurückzublicken.

Tags darauf stand in Langenapel ein Sportfest als nächster Programmpunkt der Festwoche auf dem Plan.