Feierstunde zum 125-jährigen Jubiläum des Salzwedeler Krankenhauses "Tradition ist auch eine Verpflichtung"
125 Jahre Krankenhaus Salzwedel wurden gestern im Altmark-Klinikum gefeiert. Johannes Kinne, langjähriger Ärztlicher Direktor, blickte auf seine Zeit in der Klinik zurück.
Salzwedel l "125 Jahre Krankenhaus Salzwedel bedeuten 125 Jahre Qualität und Zuverlässigkeit, aber auch 125 Jahre Vertrauen in uns und unsere Mitarbeiter", erklärte gestern Matthias Lauterbach, Geschäftsführer der Altmark-Klinikum gGmbh, im Rahmen einer Feierstunde zum Klinik-Jubiläum.
Am 29. September 1888 war nach zweijähriger Bauzeit das Kreiskrankenhaus Salzwedel eröffnet worden. Mit 40 Betten war die Kapazitätsgrenze jedoch schnell erreicht, so dass in den Folgejahren Erweiterungsbauten erfolgten.
"Ich bin stolz, diese Klinik trotz des ständigen Wandels noch immer als Kreiskrankenhaus bezeichnen zu können. Aber die Tradition ist auch eine Verpflichtung weiter zu machen und nicht nachzulassen", sagte Landrat Michael Ziche.
Auch Ulrich Metzmacher, Aufsichtsratsvorsitzender der Paul Gerhardt Diakonie wies in seinen Grußworten auf die Bedeutung des Salzwedeler Krankenhauses hin. "Es ist eine der letzten kommunalen Kliniken in Sachsen-Anhalt. Umso bedeutender ist es, dass der Träger parteiübergreifend dazu steht, so wie es hier der Fall ist", sagte er. In einem Gesundheitssystem mit Wettbewerbsmechanismen komme es auch zu Fehlern. "Wir haben das in der jüngeren Vergangenheit selbst erlebt. Was dort passiert ist, wird von uns akribisch aufgearbeitet", versprach Ulrich Metzmacher.
In seinem Festvortrag blickte der ehemalige Chefarzt und Ärztliche Direktor, Johannes Kinne, auf seine 41 Jahre im Salzwedeler Krankenhaus zurück. "Bis 1982 gab es nur einen Chefarzt. Alle anderen waren Abteilungsärzte. 1982, als der damalige Chefarzt ausschied, wurde ein ärztlicher Direktor eingesetzt und die Abteilungsärzte zu Chefärzten gemacht, erinnerte sich Johannes Kinne.
Einen Dank richtete er an die Kliniken in Gifhorn, Uelzen und Bad Bevensen für die Unterstützung nach der politischen Wende. "Wir sind von ihnen mit neuen Geräten ausgestattet worden. Das war schon eine tolle Sache", so der ehemalige Ärztliche Direktor.
Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgten Schüler der Kreismusikschule Salzwedel unter Leitung von Falk Kindermann. Die "Crazy Girls" der Tanzschule Müller unterhielten die zahlreichen Gäste zudem mit einer einstudierten Choreografie.