Hunderte feierten eine tolle Party auf der Bleiche Wasser spiegelt Feuerfontänen
8. Arendseer Lichterfest - eine tolle Party. Hunderte lockte es auf die Bleiche zu Ballonglühen, Feuerwerk und Lichtspektakel zu Live-Musik von DSDS-Stern Anna-Carina Woitschack, "Dance Feever", Hauff Henkler und einem altmärkischen Dudelsackspieler im karierten Schottenrock. Das Sommerwetter war ein Sonderbonus für Organisatoren und Gäste.
Arendsee. Ein perfekter Dreiklang aus Wasser, Feuer und Licht gelang am Wochenende des Organisatoren des 8. Arendseer Lichterfests auf der Bleiche. "Malabarista" aus Magdeburg bot dem Publikum eine atemberaubende und faszinierende Feuershow, bei der die Künstler die brennenden Fackeln um ihre Körper kreisen ließen. Auch das Feuerwerk, bei dem die leuchtenden Farbfontänen minutenlang den See erhellten und sich im Wasser spiegelten, rief Beifallsstürme bei den Gästen hervor. "Acht Jahre Lichterfest- das sind acht Jahre bestes Wetter, tolle Programme und treue Gäste", erklärte Organisationschef Thomas Schlicke. Er begrüßte als Stargast des Abends DSDS-Stern Anna-Carina Woitschack, die von ihren zahlreichen Fans mit Applaus und lautem Kreischen empfangen wurde.
In kurzem und knappem "kleinen Schwarzen" bot die 18-Jährige eine tolle Bühnenshow. Und eine Deutschlandpremiere: Ihren neuen Titel "The Music Up" habe sie erst am Donnerstag im Tonstudio aufgenommen.
Bei ihren Arendseer Zuhörern jedenfalls kam der Song bestens an. "Glaubt nicht immer gleich, was andere über einen erzählen - lernt mich selbst kennen", rief sie ihren Fans zu. Nach ihrem Auftritt erfüllte sie - dicht umringt - Autogrammwünsche und ließ sich mit einigen Mädchen für ein Erinnerungsfoto fotografieren.
Ebenfalls für eine ausgelassene Stimmung sorgte die Haldensleber Band Dance Feever, die bis weit nach Mitternacht zum Tanzen und zum Feiern spielte.
Als Erste eroberten die Kleinsten die Vorbühne und hüpften im Takt der Musik. Erst mit Einbruch der Dämmerung tanzten auch die übrigen Festgäste. Und die Mitglieder der Tanzschule Schier-Rösel aus Wittenberge/Stendal boten bei ihren Auftritten Tango und Rock\'n\'Roll mit akrobatischen Einlagen vom Feinsten.
Zu Beginn hatte am Samstagabend ein altmärkischer Dudelsackspieler im Schottenrock aufgespielt: Dimitar Jabs aus Tylsen trat im Kilt auf und erklärte die Original-Bekleidungsordnung. "Der Kilt ist hinten in Falten gelegt, damit der Schotte im Winter einen warmen A... hat", sagte er.
Gestern lockten Schausteller und Trödelmarkt auf die Bleiche. Nachmittags gab das Gesangsduo Monika Hauff und Klaus Dieter Henkler, vor allem dem älteren Publikum gut bekannt, trotz strömenden Regens ein gelungenes Gastspiel. Über 100 Konzertzuschauer applaudierten unter ihren Schirmen.
Am Freitagabend hatte das Lichterfest traditionell mit dem Freilichtkino seinen Auftakt. Filmvorführer Thomas Reuter vom Campingkino ließ den Streifen "Dschungelkind" über die Leinwand flimmern. An allen drei Festtagen gab es an den zahlreichen Imbissständen ein vielfältiges Getränke- und Speisenangebot.
Die Fahrt mit dem Heißluftballon, der Samstagnacht neben dem Areal schwebte, gewannen Uwe Schindler aus Salzwedel für seine Freundin Maxi Öppert und Sohn Jason sowie Silke Zerau aus Kleinau. Den Preis stiftete Pilot Uwe Stierand vom Saale-Ballonsportteam Evaschacht aus Magdeburg.