1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Berfreiung des KZ Buchenwald: Camp Julius: Die Spuren des Todesmarsches der KZ-Häftlinge, der in Schönebeck begann

Berfreiung des KZ Buchenwald Camp Julius: Die Spuren des Todesmarsches der KZ-Häftlinge, der in Schönebeck begann

Im April 1945 befreiten die Alliierten das Camp Julius, ein Außenlager Buchenwalds, in Schönebeck. Da waren die Häftlinge schon lange nicht mehr vor Ort. Die Geschichte eines Todesmarsches und seiner Folgen.

Von Stefan Demps 23.04.2025, 17:50
Noch heute erinnert ein Gedenkstein an die KZ-Häftlinge.
Noch heute erinnert ein Gedenkstein an die KZ-Häftlinge. Foto: Stefan Demps

Schönebeck. - Vor 80 Jahren lag das Camp Julius verlassen da. Kurz zuvor hatten 1.563 Häftlinge und knapp 100 Bewacher das Außenlager Buchenwalds in der Barbyer Straße verlassen. Die Kolonne bewegte sich ziellos durch Deutschland. Erst Anfang Mai endete für die letzten 300 Häftlinge in Mecklenburg-Vorpommern die Leidenszeit. Zwei französische Häftlinge habe ihre Erinnerungen niedergeschrieben: