1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Auflagen und Sicherheit: CSD in Schönebeck: Warum das Fest von der Stadt abgebochen wurde

Auflagen und Sicherheit CSD in Schönebeck: Warum das Fest von der Stadt abgebochen wurde

Die Stadt Schönebeck rechtfertigt ihre Entscheidung, den CSD am Sonnabend abgebrochen zu haben. Demnach wurden Auflagen nicht eingehalten. Jetzt hat die Elbestadt deutschlandweit mit negativen Schlagzeilen zu kämpfen.

Von Olaf Koch 28.04.2025, 17:55
Ausgelassene Stimmung am Sonnabendnachmittag auf dem Salzblumenplatz. Am Abend gab es keinen Grund mehr zur Heiterkeit.
Ausgelassene Stimmung am Sonnabendnachmittag auf dem Salzblumenplatz. Am Abend gab es keinen Grund mehr zur Heiterkeit. Foto: Olaf Koch

Schönebeck. - Ein Ziel hat der Christopher Street Day (CSD) in Schönebeck erreicht: Aufmerksamkeit. Nach dem Abbruch der Veranstaltung am Sonnabendabend durch die Stadtverwaltung ist eine bundesweite Empörungslawine losgetreten worden, die nicht mehr aufzuhalten ist. Was ist nun an dem Vorwurf dran, dass gerade ein CSD wegen „mangelnder politischer Inhalte“ beendet werden musste?