Neugeborene Die Schönebecker Corona-Babys sind da!
Genau wie die Standesämter bundesweit registrierte auch das Einwohnermeldeamt der Stadt Schönebeck im März 2021 überdurchschnittlich viele Neugeborene.

Schönebeck - So viele Geburten wie seit 20 Jahren nicht mehr wurden im März 2021 deutschlandweit von Statistischen Bundesamt in Wiesbaden verzeichnet. Binnen eines Monats sind fast 66.000 Neugeborenen registriert worden – 32 von ihnen in Schönebeck, wie die Stadt auf Volksstimme-Nachfrage mitteilte.
Das sind immerhin elf kleine Neuschönebecker mehr als sie die Stadt im Vorjahr registrierte. 2020 waren im März 21 Babys geboren worden, im Jahr davor 27. Hat Corona jetzt also doch zu einem Babyboom geführt, der eben nur etwas später eintraf als zunächst vermutet wurde? Stichworte: Mehr Zeit für Zweisamkeit im Lockdown?! Scheinbar nicht.
Denn zumindest das Statistische Bundesamt in Wiesbaden sieht, was diesen März-Baby-Boom angeht, einen zeitlichen Zusammenhang mit dem Abflauen der ersten Corona-Welle und Lockerungen ab Anfang Mai 2020.
Scheinbar weniger Zweisamkeit im Lockdown
Dabei hätte man doch eigentlich denken können, dass Paare ihre mehr oder weniger aufgezwungene Zweisamkeit im ersten Lockdown ab Mitte März 2020 nutzen würden, um für einen Corona-Baby-Boom zu sorgen. Wäre dem so gewesen, hätten allerdings schon im Dezember 2020 und Januar 2021 die Neugeborenenzahlen steigen müssen. In diesem Monat lagen sie deutschlandweit laut Statistischem Bundesamt aber auf Vorjahresniveau.
In Schönebeck waren im Januar 2021 sogar nur zehn Neugeborene registriert worden. 2020 waren es noch 24 gewesen und noch ein Jahr zuvor, also 2019, waren es sogar 51 kleine Neuschönebecker. Viel Zweisamkeit haben die Schönebecker im Lockdown also offensichtlich nicht genossen – oder die Abstandsregeln einfach auch in den heimischen vier Wänden eingehalten? Wer weiß.
Durchschnittlich weniger Neugeborene in Schönebeck
Doch: Schon im Februar 2021 habe sich nach vorläufigen Zahlen des Bundesamtes deutschlandweit dann ein Anstieg der Geburtenzahlen um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat abgezeichnet. Und in Schönebeck? Hier sind im Februar 2021 zwölf Neugeborene im Einwohnermeldeamt angemeldet worden. Das sind drei weniger als im Vorjahr und stolze 31 weniger als 2019. Es scheint, die Schönebecker seien grundsätzlich etwas faul geworden zu sein, was die Produktion von Nachwuchs angeht …
Im März stieg die deutschlandweite Zahl der Neugeborenen im Vergleich zum Vorjahresmonat dann um 5900 oder anders gesagt um zehn Prozent, wie das Bundesamt kürzlich mitteilte. 1998 habe es zum letzten Mal in einem März mehr als 65.000 Geburten gegeben.
Mehr Kinder in Zeit der Lockerungen gezeugt
Ein Blick auf den Jahresbeginn zeigt somit, dass sowohl deutschlandweit als auch in Schönebeck während des ersten Lockdowns nicht mehr Kinder gezeugt wurden – sondern erst mit dem Abflauen der Maßnahmen.
Zudem berichtet das Statistische Bundesamt, dass die Entwicklung im März 2021 keineswegs ein nur in Deutschland zu beobachtendes Phänomen sei. Auch in anderen europäischen Staaten stieg die Zahl der Geburten im März.
In besonders von der Pandemie betroffene Länder wie Spanien oder Belgien hätten sich die zunächst rückläufigen Zahlen wieder stabilisiert. In anderen Ländern nahmen sie im März 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich zu. Nach den Angaben der dortigen Ämter gab es in Rumänien 15 Prozent, in Estland und Litauen 13, in den Niederlanden, Finnland und Ungarn zehn Prozent mehr Babys.
Schönebeck mit überdurchschnittlich viele Geburten im März 2021
Da kann sich Deutschland mit seinen ebenfalls zehn Prozent mehr Neugeborenen im März 2021 doch sehen lassen.
Und Schönebeck erst. Denn wenn man den prozentualen Zuwachs des Baby-Zuwachses im März 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat mal ausrechnet, so landet man bei stolzen 52 – genauer gesagt 52,38 Prozent – mehr Nachwuchs in Schönebeck. Ein vielfaches gegen die läppischen zehn Prozent, die deutschlandweit zugelegt wurden.
Übrigens: Der Corona-Baby-Boom-März scheint aber zumindest in Schönebeck bisher wohl eine Ausnahme zu bleiben. Sowohl in den Monaten April, Mai als auch Juni 2021 wurden dem Einwohnermeldeamt der Stadt Schönebeck wieder weniger Neugeborene als in den jeweiligen Vorjahresmonaten gemeldet. Pandemie-Babys werden dem Einwohnerschwund der Stadt also wohl eher nicht entgegenwirken.