Förderschule begeht runde Jubiläen / 80 Schüler aus dem Altkreis lernen am Standort Drei auf einen Streich: Pestalozzi feiert
Schönebeck. Drei Jubiläen haben gestern Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste der Förderschule "J. H. Pestalozzi" gefeiert. Die Losung heißt 30, 60 und 80 Jahre. Dahinter stecken Gründung, Namensgebung und Umzug der Bildungseinrichtung, in der 80 Schüler aus dem Altkreis lernen.
100 Ballons mit guten Wünschen stiegen am Mittag in die Luft. Wünsche für eine traditionsreiche Schule und ihre erfolgreiche Zukunft. 80 Schüler, 14 Lehrer sowie zahlreiche Gäste haben gestern das dreifache Jubiläum gefeiert. Vor 80 Jahren wurde die Hilfsschule in Schönebeck gegründet, vor 60 Jahren erhielt sie den Namen Pestalozzi und vor 30 Jahren bezog die Bildungseinrichtung das Gebäude in der Tischlerstraße. Deshalb stand der Vormittag im Zeichen der Schule. Der Festakt wurde mit einem Programm der Schüler gestaltet, anschließend wurden Gäste, darunter auch ehemalige Schüler und Pädagogen, durch das Gebäude geführt - heutige Schüler übernahmen die Rundgänge und machten dabei deutlich, wie gern sie ihre Schule besuchen.
"Ich bin froh, dass ich hier lernen darf", sagt beispielsweise Schülerratsvorsitzender Nick Wenzel während eines Rundgangs. Diese Freude kennt auch die Schulleiterin. "Das besondere Schulklima zeichnet uns aus", sagt Schulleiterin Annette Schotte. Zwischen den "14 Herzblutpädagogen", wie Schotte ihre Kollegen bezeichnet, und den derzeit 80 Schülern herrsche ein enges Miteinander. Das Jubiläumsfest ist für die Schulleiterin eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit, "die nicht leicht, aber schön" ist.
Grundsätzlich können sich hier Schüler mit Lernschwierigkeiten den Förderschulabschluss erarbeiten. Mit Ausnahmegenehmigung könne sogar der Hauptschulabschluss in der 10. Klasse erreicht werden. Ein solcher Antrag liege gerade dem Ministerium vor. Nichtsdestotrotz haben die Schüler die Möglichkeit, in einer Kooperationsklasse an der Maxim-Gorki-Schule den für die berufliche Zukunft wichtigen Abschluss zu schaffen. Seit 2003 - seitdem die Pestalozzi-Schule als Förderzentrum gilt - besteht diese Zusammenarbeit.