91 Wagemutige durchschwimmen den Fluss / Begleitboote fischen einige Erschöpfte aus dem Wasser Elbebadetag mit Volksfestcharakter
Volksfestcharakter herrschte gestern am Bootshaus Delphin vor. Die Stadt Schönebeck war gemeinsam mit vielen Vereinen, Verbänden und Unternehmen dem Aufruf der Deutschen Umwelthilfe gefolgt und hatte den inzwischen 10. Elbe-Bade-Tag ausgerichtet. Hunderte Besucher fanden sich im Laufe des Nachmittages am Ufer der Elbe ein. Am offiziellen Durchschwimmen des Flusses nahmen 91 Männer, Frauen und Jugendliche teil.
Schönebeck. Nahezu lautlos gleitet Michael Hoffmann in das Wasser. Der Rettungsschwimmer von der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat sich Schwimmflossen über die Füße gestülpt, um möglichst schnell bei den Nachzüglern zu sein, die zum Teil mit Mühe versuchen, das gegenüberliegende Ufer zu erreichen. Ein Mann mit weißen Haaren liegt weit zurück, Hoffmann nimmt sich seiner an. Das DRK-Boot, von dem aus er ins Wasser sprang, hat bereits einen Flussschwimmer aufgenommen. "Ich habe meine Kondition wohl überschätzt", meint der Mann, der nun sicher, wenn auch triefnass, auf dem festen Boden des Schlauchbootes sitzt. Auch im Begleitboot des THW Calbe hocken einige erschöpfte Leute, die aus dem Wasser gezogen werden mussten. Dann meldet das zweite DRK-Boot Motorschaden, nichts geht mehr. Jetzt müssen die restlichen Besatzungen um so mehr die Augen offen halten. Die Elbe ist eben kein Swimmingpool.
An Land läuft derweil das bunte Rahmenprogramm. Eine Modenschau der Firma AWG findet große Aufmerksamkeit. Für erstklassige Live-Musik sorgt das Trio "Glinde 7" mit Kathrina und Joachim Koch sowie Steffen Simmoneit. Neben anderen Vereinen hat auch der Naturschutzbund (Nabu) einen Info-Stand aufgebaut. Nabu-Mann Michael Wunschik präsentiert in Wasserbehältern echte Elbelandbewohner, wie den Moorfrosch und die seltene Rotbauchunke. "Die kommen heute wieder in den Teich", beruhigt er eine besorgte Frau.
"Wir haben 91 Teilnehmer", informiert Stadtsprecher Jürgen Fritze nach Rücksprache mit Birgit Zellmer von Sachgebiet Sport und Kultur. Wieder zurück am Startpunkt ist inzwischen auch Michael Delius. Er gehörte zu den 91 Wagemutigen. Jetzt hat er eine Urkunde in der Hand, die seine Teilnahme bestätigt. "Ich habe schon dreimal mitgemacht. Jedoch im letzten Jahr pausiert. Aber es lockt mich immer wieder", sagt der 70-Jährige aus Borne. Aber jetzt muss er erstmal seine Frau über Handy anrufen und mitteilen, dass er wieder heil und gesund dem Elbewasser entstiegen ist.
Bleibt noch nachzutragen: Die Wassertemperatur betrug 22 Grad, das Wetter hielt durch.