Unternehmen in Schönebeck hat eigene Philosophie, um Firma zu verjüngen Fachkräftemangel? Weckenmann GmbH bildet seine Mitarbeiter von morgen aus
Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat bei der Weckenmann GmbH in Schönebeck hohe Priorität. Zwar wird nur ein Lehrling alle drei Jahre ausgebildet, dafür sind die Übernahmechancen einmalig. Das zeigt Andy Koderisch, der heute als Industriemechaniker bei Weckenmann arbeitet.
Schönebeck l 26 Mitarbeiter gehören zu dem Team um Eckhardt Jacob. Seit acht Jahren leitet der Barbyer die Weckenmann GmbH in Schönebeck. Ein Standort des zu einem weltweit agierenden Konzern gehörenden Unternehmens befindet sich in der Elbestadt im Industriegebiet Barbyer Straße. Ein ganz neues Gesicht unter den 26 Angestellten ist seit kurzem Andy Koderisch. Der 25-Jährige hat bei Weckenmann gelernt und konnte nahtlos ins Berufsleben übergehen.
"Mir tut es weh, zu sehen, wenn andere Firmen nicht für den eigen Bedarf ausbilden", sagt Jacob. Er vertritt seine ganz eigene Philosophie. "Man muss doch langfristig denken", sagt er. Für den Betriebsleiter sind Auszubildende nicht etwa billige Arbeitskräfte. Für ihn sind die Lehrlinge "grundsätzlich da, um unser Unternehmen zu verjüngen", erklärt er. Weil das relativ kleine Unternehmen also seine Lehrlinge übernehmen will, hat er pro Ausbildungszeit nur einen Lernenden am Standort. Doch diese jungen Menschen, die sich zum Industriemechaniker oder Konstruktionsmechaniker ausbilden lassen, wissen um ihre Perspektive. Stellen sie sich gut an, winkt ein Arbeitsvertrag. Bei Andy Koderisch ging die Motivation des Chefs sogar so weit, dass " ich ihm kurz vor den Prüfungen einen fertig unterschriebenen Vertrag gegeben habe mit der Prämisse, dass er seine Prüfungen schaffen muss".
Der Ansporn hat gefruchtet. Der 25-jährige Schönebecker hat seine Lehre erfolgreich beendet. Heute gehört Andy Koderisch zu den anderen 25 Mitarbeitern der Weckenmann GmbH. Seinen Chef freut das. Für Eckardt Jacob besteht noch nicht der vielbeschworene Fachkräftemangel. Statt über das Nicht-Wissen der Bewerber zu stöhnen, wirkt er dem Ganzen lieber selbst entgegen. Seine Devise lautet: Junge Leute nicht nur dem Bewerbungsschreiben nach beurteilen, sondern den Menschen, seine Interessen und seine Fertigkeiten im persönlichen Gespräch kennenlernen und einschätzen. So hat Jacob auch den jungen Andy Koderisch "entdeckt". "Er hatte schon eine Ausbildung, eine Förderung hätte es nicht gegeben, das war mir egal", sagt er.
Die Weckenmann GmbH stellt die Einzelteile für Betonfertigteilwerke her. Die Kunden befinden sich zu 90 Prozent im Ausland.