Tannenzapfenslalom und Kastanien sammeln beim ersten Waldsportfest Freie Waldschule Elbenau lädt Kindergärten aus der Stadt und der Region zur Premiere ein
Zum ersten Mal veranstaltete die Freie Waldschule in Elbenau ihr Waldsportfest. Viele Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren waren der Einladung in die Bildungseinrichtung gefolgt und sammelten Punkte in acht Disziplinen.
Elbenau l Der kleine Till hat alle Hände voll zu tun - und das im wahrsten Wortsinn. Der Junge greift tief in eine Schale und versucht, so viele Kastanien wie möglich zu schnappen, sie über eine kurze Strecke möglichst verlustfrei zu transportieren und in eine Schale auszuschütten. Hier wartet das Team der Freien Waldschule Elbenau und zählt. Pro Kastanie gibt es einen Punkt. Till gibt seinen Laufzettel ab und ist stolz über ganze 25 zusätzliche Punkte beim Kastanienlauf, die sein Ergebnis ordentlich verbessern.
Spiel, Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund des ersten Waldsportfestes in der Waldschule. "Wir wollen ein Angebot für die Kinder schaffen. Sie sollen sich sportlich betätigen, dabei durch die Punktevergabe angespornt fühlen", sagt Schulleiter Frank Faust und ergänzt gleich, dass der Wettkampfgedanke aber nicht ganz so ernst genommen werde, wie bei den Profis.
"Wir wollen ein Angebot für die Kinder schaffen. Sie sollen sich sportlich betätigen und dabei durch die Punktvergabe angespornt fühlen."
Frank Faust, Schulleiter der Freien Waldschule Elbenau
Ein Blick auf die acht Stationen bestätigt das: Da gab es das Baumklettern, das Pilzesammeln oder den Tannenzapfenslalom. "Wald gehört zur Region und deshalb haben wir die Assoziationen für die Disziplinen gewählt", so der Schulleiter. Eine Idee, die den Kindern sichtlich Freude bereitet, auch wenn das Waldsportfest (nur) in der Sporthalle stattfindet.
Frank Faust freut sich, dass die Premiere viel Zuspruch erfährt. Die Bildungseinrichtung, die sich in Trägerschaft der Oskar Kämmer Schule befindet, hat die Kindergärten aus der Stadt und der Region eingeladen. "Wir haben nicht wie andere Grundschulen ein festes Einzugsgebiet. Mit dem Waldsportfest wollen wir auch auf das Angebot hier aufmerksam machen." Das Konzept der Ganztagsgrundschule, das zeigt das Sportfest, ist die ökologische und gesundheitliche Bildung - Lernen mit und über die Natur, Gesundheitserziehung nach Sebastian Kneipp. Derweil lernen 54 Mädchen und Jungen in vier Klassen in Elbenau, das naturnahe Gelände umfasst eine Fläche von 9000 Quadratmetern mit Rodelbahn, Rutsche, Niedrigseilgarten und grünem Klassenzimmer. Der erweiterte Sportunterricht - Schwimmen und Trendsportarten ergänzen das Waldschulprogramm - soll bei Kindern Körpergefühl, Gleichgewichtssinn aber auch Teamfähigkeit und Ehrgeiz ausprägen.
Wie beim Waldsportfest. Aus diesem Grund gab es nur Gewinner. "Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Preis", berichtet Frank Faust. Zusätzlich bekommen die drei erfolgreichsten Kitas eine Sachspende - selbstverständlich für den eigenen Turnraum.
Nach drei Stunden sportlichen Treibens mit vielen teilnehmenden Kindern ist Schulleiter Frank Faust zuversichtlich. "Im nächsten Jahr gibt es bestimmt die zweite Auflage des Waldsportfestes."