1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Kritische Infrastruktur: Ist das Rechenzentrum in Biere so sicher wie Fort Knox?

Kritische Infrastruktur Ist das Rechenzentrum in Biere so sicher wie Fort Knox?

Längst werden Daten nicht mehr auf lokalen Rechnern gespeichert. Sondern flexibel über das Internet abgefragt. Was für den Nutzer einfach ist, bedarf großer externer Speicher. Im Cloud-Rechenzentrum von T-Systems in Biere werden Daten auf 100 000 Servern gespeichert. Wie sicher ist Deutschlands größtes Datacenter?

Von Sabine Lindenau 16.10.2022, 16:36
Wenn es brennt, muss es schnell gehen: Bei der Feuerwehrübung auf dem Areals des T-Systems Rechenzentrums in  Biere zeigen die Feuerwehrleute, wie sie im Enstfall vorgehen würden.
Wenn es brennt, muss es schnell gehen: Bei der Feuerwehrübung auf dem Areals des T-Systems Rechenzentrums in Biere zeigen die Feuerwehrleute, wie sie im Enstfall vorgehen würden. Foto: Marc-Steffen Unger/T-systems

Biere - Die digitale Welt lebt von Daten. Jeder, ob Privatmensch, Unternehmen oder Behörde, möchte seine Daten jederzeit und überall abrufen können, ohne sie auf dem eigenen Medium speichern zu müssen. Clouds sind die Lösung. Diese Speicherwolken haben ihr Zuhause in Rechenzentren. Das bundesweit größte, das zudem eines der modernsten und energieeffizientesten ist, steht im Bördeland. Vor acht Jahren ist es ans Netz gegangen. Damit die Daten hier sicher sind, ist ein immenser Aufwand nötig. Wie gelingt es T-Systems hier, die Sicherheit auf mehreren Ebenen zu gewährleisten?