1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Junger Master-Cup-Gewinner fliegt in die Luft und erhält zwei Pokale

Steffen Walter aus Nedlitz belegt auf dem Eggersdorfer Reitplatz An der Ritterstraße den ersten Platz Junger Master-Cup-Gewinner fliegt in die Luft und erhält zwei Pokale

Von Andreas Pinkert 26.09.2011, 06:41

Mit viel Liebe zum Detail haben die Mitglieder des Eggersdorfer Reit- und Fahrvereins am Sonnabend den achten Master Cup ausgetragen. Zum Saisonabschluss kamen die bestplatzierten Ringreiter des Jahres zusammen. In einem spannenden Wettkampf konnte sich ein junger Nedlitzer gegen mehr als 20 teils erfahrene Konkurrenten durchsetzen.

Eggersdorf. Bei herrlichem Spätsommerwetter pilgerten zahlreiche Pferdesportfreunde zum Reitplatz. Passend zur Jahreszeit hatten die Eggersdorfer den Platz aufwändig herausgeputzt und stimmten mit dem Präsentieren von Kürbissen, Obst und Gemüse auf den Herbst und das bevorstehende Erntedankfest ein.

Die nunmehr achte Auflage des Master Cup zog erneut Jung und Alt an die Ritterstraße, um den besten Ringreitern der Region beim Wettstreit zuzusehen. So jagten Männer und Frauen im Galopp unter dem Galgen hindurch, um die Ringe mit kleinem Durchmesser mit Hilfe eines kurzen Stockes vom Balken zu "spießen". Unter den wachsamen Augen der Jury - darunter Moderator Volker Brosius und Dr. Ute Ahrend aus Zens - wurden die Ringdurchmesser im Verlauf der Veranstaltung bis auf wenige Millimeter verkleinert. Nach vielen Durchgängen, begleitet von Kleinmühlinger Schalmeienspielern, trennte sich bei den Ringreitern die sprichwörtliche Spreu vom Weizen.

Das beste Auge und die ruhigste Hand hatte an diesem Tag Steffen Walter. Auf seinem Pferd Ivo erkämpfte sich der junge Nedlitzer den ersten Platz, gefolgt von Sven Krügermann (Würflau), Stephan Witteck (Calbe/Damaschkeplan), Karsten Strauch (Eickendorf) und Dirk Wartemann (Zuchau).

Der freudestrahlende Gewinner erhielt neben einem Wettkampf-Pokal auch den begehrten Wanderpokal des Pferdezuchtverbandes Ostharz verliehen. "Wer den Mastercup insgesamt drei Mal gewinnt, kann den Pokal behalten", sagt Hans-Albrecht Gerich aus Glöthe. Noch gebe es allerdings keinen Ringreiter, der die Veranstaltung zwei Mal für sich entscheiden konnte.

Nach dem Wettkampf sorgten die Eggersdorfer mit jeder Menge Selbstgebackenem, Kaffee und Eis für eine Stärkung. Die Vereinsfreunde der Großmühlinger Rassegeflügelzüchter um Stephan Kralisch drehten ein Schwein am Spieß über dem Feuer. Im Rahmen der Siegerehrung, die von Bördelands Bürgermeister Bernd Nimmich als auch vom Eggersdorfer Ortschef Dr. Horst Lewy und dem Ortsbürgermeister Dr. Frank Ahrend vorgenommen wurde, gab es für alle Reiter wertvolle Sachpreise und für die Tiere den obligatorischen Sack Futter. Wohl alle Beteiligten ließen keinen Zweifel daran, dass die neunte Auflage des Master Cup wieder von den Eggersdorfern ausgetragen wird.