1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Restaurant Apollo in Schönebeck wieder geschlossen - Gastronomie im Salzlandkreis

Gastronomie im Salzlandkreis Restaurant "Apollo" in Schönebeck erneut geschlossen

Im Moment ist das Lokal am Marktplatz in Bad Salzelmen geschlossen- aus gesundheitlichen Gründen, wie es heißt. Doch das ist nicht die ganze Geschichte. Das Drama um das Apollo geht in seinen nächsten Akt.

Von Stefan Demps Aktualisiert: 28.07.2023, 16:52
Ende Mai wurde ein Kinderzimmer für das Apollo eingerichtet. Zu diesem Zeitpunkt deutet nichts daraufhin, dass juristischer Ärger ins Haus stehen wird. Steffi Müller  ist inzwischen nicht mehr Pächterin des Apollo.
Ende Mai wurde ein Kinderzimmer für das Apollo eingerichtet. Zu diesem Zeitpunkt deutet nichts daraufhin, dass juristischer Ärger ins Haus stehen wird. Steffi Müller ist inzwischen nicht mehr Pächterin des Apollo. Fotos: Stefan Demps

Schönebeck - Nein, aufgeben kommt für Tommes Heil nicht infrage. Doch der neuste Rückschlag hat für ihn nicht nur finanzielle Konsequenzen. „Mein Ziel war und bleibt es, das Apollo wieder in Schönebeck zu etablieren“, macht er deutlich. Ein Streit mit der ehemaligen Pächterin des Apollo Steffi Müller, bei dem es um laut Aussage des Besitzers Tommes Heil um Geld, Schlüssel, die Bücher und Waren geht, sorgen für eine kurzfristige Schließung. Deren Aufgabe des Betriebs, kam laut Tommes Heil recht überraschend. Nun nehmen sich Anwälte der Sache an.

Lesen Sie auch: Apollo: Nach langer Wartezeit soll das ehemalige Kino/Café endlich eröffnen

„Das Café bleibt leider bis auf weiteres geschlossen, da die Betreiberin nicht in der Lage war, den Betrieb zu führen“, ist derzeit am Apollo zu lesen. Und auch dessen Besitzer Tommes Heil ist derzeit unpässlich. „Ich hatte einen Motorradunfall. Vermutlich war ich gedanklich nicht bei der Sache“, berichtet er. Den Grund dafür sieht er bei der neuesten Entwicklung rund um das Apollo. „Ich war über das Wochenende weg und erhielt mehrere Anrufe, wieso das Apollo geschlossen ist“, berichtet Tommes Heil. Er fuhr nach Schönebeck und stellte fest, dass das Lokal tatsächlich abgesperrt war. „Es war niemand da. Der Kühlschrank war leer – mit allen Waren, die wir angeschafft haben, leergeräumt“, beschreibt Heil.

Doch das sei noch nicht alles gewesen. Zu dem Restaurant werden auch die zwei Säle vermietet. Auch die Pension über dem Lokal gehört dazu. Tommes Heil bestätigt, dass bei möglichen Buchungen er weiterhin angerufen werden könne. Diese Entwicklung scheint ein weiterer Rückschlag für den einst ambitionierten Plan. „Wir wollen den Namen Apollo wieder in das Gedächtnis der Schönebecker zurückbringen“, so Heil im April kurz vor der lang ersehnten Eröffnung. Es war ein langer Weg mit einigen Tiefen.

Apollo Schönebeck: Die blaue Fassade musste weichen

Die blaue Farbe war der erste sichtbare Beweis dafür, dass sich am Marktplatz in Salzelmen etwas tat. Als „interessante Fassadengestaltung“ oder „als Scherz“ wurde die Fassade in den sozialen Netzwerken betitelt. Auch ein Vergleich zu dem österreichischem Maler Hundertwasser wurde gezogen. Die angedachte Wiedereröffnung musste verschoben werden. Nicht zuletzt, weil sich der Salzlandkreis und die Stadtverwaltung Schönebeck einschalteten.

Lesen Sie auch: Im Apollo sollen Kinderherzen höher schlagen

Sven Voigt und Jasmin Doeger wollten aus dem Apollo eine Gaststätte machen. Doch kurz vor der Eröffnung sprang er ab.
Sven Voigt und Jasmin Doeger wollten aus dem Apollo eine Gaststätte machen. Doch kurz vor der Eröffnung sprang er ab.
Stefan Demps

Ergebnis: Die blaue Fassade musste einer grauen weichen. Wenn es darum gegangen war, Aufmerksamkeit zu erzeugen, dann dürfte das den Eigentümern gelungen sein. Doch es blieb nicht das einzige Ärgernis vor der Eröffnung. Probleme, die auch auf anderen Baustellen 2022 auftraten, machten Heil einen Strich durch die Rechnung. Die Eröffnung im August musste schließlich verschoben werden.

Zwischenspiel: Ein neuer Betreiber

Diese Verzögerung schien vorerst eine positive Entwicklung zu haben. Während der laufenden Arbeiten kommen Tommes Heil und Sven Voigt ins Gespräch. Aus diesem Zusammentreffen entwickelt sich schließlich ein gemeinsamer Plan. Gemeinsam mit seiner damaligen Freundin Jasmin Doeger will Sven Voigt ein Restaurant eröffnen. Das ambitionierte Ziel ist, Essen und Getränke anzubieten, die sich jeder leisten kann.

Lesen Sie auch: Apollo: Im Ratskeller von Bad Salzelmen ist das Licht an und die Gäste sind willkommen

Die karibikblaue Farbe des Apollo war kurz nach seiner Fertigstellung auch schon wieder Geschichte und das erste Ärgernis.
Die karibikblaue Farbe des Apollo war kurz nach seiner Fertigstellung auch schon wieder Geschichte und das erste Ärgernis.
Stefan Demps

Nach den Wünschen der beiden neuen Betreiber wird das Lokal zu Ende ausgebaut. Doch erneut verschob sich die Eröffnung. Ein Wasserschaden und fehlende behördliche Dokumente verzögerten erneut die angedachte Rückkehr des Apollo. Dann sprang überraschend der Pächter ab. „Da war ein Verkauf in meinem Kopf ein Thema“, gestand Tommes Heil damals. Viele Kosten und viel Ärger hatte er bis zu diesem Zeitpunkt gehabt.

Lesen Sie auch: Das Apollo in Schönebeck kehrt als Restaurant und Pension zurück - die Pläne

Katastase: Aufgabe steht nicht zur Debatte

Er entscheidet sich dagegen und findet schließlich mit Steffi Müller eine neue Betreiberin. Auch in diesem Fall scheint es, auf den ersten Blick zu funktionieren. Erneut überzeugt das Konzept, und kleinere Umbauten finden statt. Dann im Juni eröffnet nach langen kräftezehrenden Monaten kann endlich Eröffnung gefeiert werden. Als letztes wurde noch ein Kinderzimmer gestaltet. Durch die nun zu erwartende juristische Auseinandersetzung ist auch diese Blase nun endgültig zerplatzt. Doch weiterhin kommt für ihn nicht in Frage aufzugeben. Die Suche nach einem neuen Betreiber ist erneut gestartet. Möglichkeiten gäbe es bereits, über die der Betreiber noch nichts genaues sagen möchte. Derzeit konzentriert er sich nach seinem Unfall auf seine Genesung.

Die Volksstimme hatte versucht, auch Steffi Müller zu kontaktieren und ihre Sicht der Dinge wiederzugeben, doch schlugen alle Versuche fehl.