Gymnasiastinnen sind ganz vorn beim Sprachtest Russischfans aus Calbe sind Regionalsieger
Calbe/Magdeburg l Nicole Brenk und Irina Bichert vom Friedrich-Schiller-Gymnasium in Calbe haben die Regionalrunde des Bundescups "Spielend Russisch lernen" in Magdeburg gewonnen. Die beiden 16-jährigen Schülerinnen haben sich am 12. Oktober gegen 15 andere Mannschaften aus ganz Sachsen-Anhalt durchgesetzt. Am letzten Oktoberwochenende bestreiten die beiden Mädchen im Anschluss an ein Heimspiel der königsblauen Kicker in Gelsenkirchen das Finale des bundesweiten Sprachturniers "Spielend Russisch lernen".
Warum lernt man als Teenager überhaupt Russisch? Für Irina liegt die Antwort auf der Hand, es ist ihre Vergangenheit. Die 16-Jährige wurde in Kasachstan geboren, wo unter anderem auch Russisch gesprochen wird. Mit zwei Jahren kam Irina mit ihrer Familie nach Deutschland. In der 7. Klasse hat sie dann in der Schule angefangen, Russisch zu lernen. Das Sprachturnier "Spielend Russisch lernen" war für die Gymnasiastin eine schöne Abwechslung vom normalen Sprachunterricht. "Man konnte herausfinden, wie viel man wirklich weiß und manchmal kam man sogar an seine Grenzen", sagt Irina.
Ihre Teamkollegin Nicole lernt Französisch und Englisch in der Schule. Wenn man sie fragt, was ihr spontan zu Russland einfällt, zählt sie Folgendes auf: "Matrjoschka, Sowjet, Moskau, Wolga, Soljanka". Und ganz sicher hat sie in der Regionalrunde des Sprachturniers auch noch ein paar russische Vokabeln gelernt. Vielleicht helfen die ja beim Finale. Denn für die beiden 16-jährigen Schülerinnen aus Calbe geht es in gut zwei Wochen um den Sieg in einem bundesweiten Sprachturnier.
Nicole und Irina sind zwei von insgesamt 5400 Schülern, die in diesem Jahr beim Bundescup mitgemacht haben. In ganz Deutschland wurde vor den Sommerferien an 240 Schulen die erste Runde von "Spielend Russisch lernen" ausgetragen. Von Anfang September bis Mitte Oktober liefen die Regionalrunden in 16 Städten, von denen die drittvorletzte jetzt in Magdeburg stattfand.
Zweiter bei der Magdeburger Regionalrunde wurden Sara Schwanz und Maja Bujanov (beide 17) vom Werner-von-Siemens Gymnasium Magdeburg. Platz drei ging an die Mannschaft aus Stendal, Lukas Desemann (15) und Katrin Hahn (16) vom Winckelmann-Gymnasium. Vierter wurden die 15-jährigen Schüler Steven Büchner und Marc Schäfer von der Sekundarschule "LebenLernen" in Hecklingen.
"Unser bundesweites Russischturnier soll auch jenen Jugendlichen einen spielerischen Zugang zum Russischen ermöglichen, die bislang keine Erfahrung mit dieser Sprache haben", sagt Martin Hoffmann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Deutsch-Russischen Forum, das den Bundescup seit 2008 organisiert. Kooperationspartner sind die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, das Goethe-Institut Russland, der Deutsche Russischlehrerverband und der Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit.