1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Schilleraner zeigen im europaweiten Englisch-Vergleich starke Leistungen

EIL

Beim Sprachwettbewerb "The Big Challenge" an der Spitze von Sachsen-Anhalt vertreten Schilleraner zeigen im europaweiten Englisch-Vergleich starke Leistungen

Von Tilman Treue 26.06.2012, 03:26

"The Big Challenge" - die große Herausforderung - lockte auch in diesem Jahr rund 180 Schillergymnasiasten zum europaweiten Vergleich der Englischlerner. Und das ganz aus aus freien Stücken.

Calbe l Aus freien Stücken deshalb, weil der Englisch-Test, der im Mai durchgeführt wurde, keine Pflichtveranstaltung ist. Dennoch nehmen etliche Schüler bereits seit Jahren daran teil, bestätigen oder verbessern dabei ihre Leistungen. Belohnt werden sie neben dem obligatorischen "Diploma" mit kleinen Sachpreisen, Büchern oder Zeitschriften namhafter deutscher Verlage.

Achtklässlerin belegt zweiten Platz in Sachsen-Anhalt

Einen herausragenden Erfolg feierte in diesem Jahr Ariane Kolden. Dass die Achtklässlerin den Schulsieg holte, war nichts neues. Der zweite Platz unter mehr als 1300 Gymnasiasten im ganzen Bundesland machte sie jedoch ein Stück sprachlos.

Stolz überreichte Englischlehrerin Jutta Rombusch der Barbyerin in der vorigen Woche den verdienten Pokal, ein Gesellschaftsspiel und ein T-Shirt.

Bundesweit belegte sie übrigens Platz 152 bei rund 31 000 Teilnehmern - auch das: Bestwert am Schillergymnasium.

Einer, der Ariane bereits nacheifert, ist Nick Schmidt aus der siebten Klasse. Das Englisch-Talent erkämpfte sich Platz 8 in Sachsen-Anhalt und gleichfalls den Schulsieg. Sein Engagement in der englischen Sprache geht übrigens weit über den "Big Challenge" hinaus. Mit einem selbst geschriebenen Theaterstück überzeugte er die Jury und wurde Erster beim Vorausscheid im Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Als Höhepunkt brachte ihm dieser Sieg zudem die Teilnahme an einem renommierten Sprach-Trainingslager ein.

Erstmals treten Neuntklässler beim Wettbewerb an

Weitere gute Leistungen beim "Big Challenge 2012" kamen aus der sechsten Klasse. Charlotte Schlecht kam in Sachsen-Anhalt auf Platz 37, Maximilian Ratzel und Nathalie Schwalm holten die Ränge 53 und 59. Unter die besten 50 im Land schafften es auch Anna Katharina Wachsmuth (Platz 47, Klasse 7) und Henrik Worrmann (Platz 41, Klasse 8). Erstmals nahm auch die neunte Klasse an dem Wettbewerb teil. Schulsiegerin Lyssa Jacob sicherte sich im Land Platz 35, Viviane Schulze folgte auf Platz 46.

Im Jahr 1999 wurde auf Initiative einer Gruppe von Englischlehrern dieser Wettbewerb ins Leben gerufen, mittlerweile ist "The Big Challenge" in mehrere Länder "exportiert" worden. Der Test besteht aus einem Bogen mit 54 Fragen nach dem Multiple-Choice-Verfahren. Für jede Frage stehen vier mögliche Antworten zur Auswahl. Die 54 Fragen betreffen folgende Themenbereiche: Vokabeln, Grammatik, Aussprache und Landeskunde.