SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis
Ein Brand am ehemaligen Asylbewerberheim im Teichweg sorgt am Nachmittag für einen Feuerwehreinsatz in Bernburg, in Staßfurt verursacht die Sperrung der Wasserstraße am Morgen ein kleines Verkehrschaos, in Schönebeck winkt ein Blick hinter die Kulissen des Operettensommers: Im Ticker von Donnerstag, 3. April 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 2. April 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 3. April.
Das ist neu am Donnerstag:
18.46 Uhr: Zu einem Brand sind die Retter der Feuerwehr Bernburg am späten Donnerstagnachmittag zum ehemaligen Asylbewerberheim am Teichweg gerufen worden, nachdem ein Passant Rauchwolken auf dem Gelände aufsteigen sah.

Was zu dem Feuer bisher bekannt ist, lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Zukunftstag in der Bibliothek und im Chemielabor
18.21 Uhr: Zahlreiche Schüler nutzten heute den Zukunftstag, um in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern.

So lernten Mädchen und Jungen lernen in Bernburg zum Beispiel die Arbeit im Labor und in der Stadtbibliothek kennen. Wie es Ihnen dort gefallen hat, das erfahren Sie hier.
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort eine ganze Staffel - mit acht Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Am Gänsewinkel wird die Straße gemacht
18.10 Uhr: Dünnschicht für Felgeleber Gänsewinkel: Nach dem Versprechen in der Bürgerversammlung Felgeleben soll die Straße vor der Kita nun ertüchtigt werden.

Rund 290.000 Euro sind dafür vorgesehen. Und es gibt einen Baustart-Termin, den wir Ihnen hier benennen.
So viel Chaos macht die Sperrung der Wasserstraße
17.55 Uhr: Wie heute Morgen erwähnt: Die Wasserstraße in Staßfurt ist seit dem heutigen Donnerstag gesperrt. Weil auch die Kurze Straße nicht befahrbar ist, kommt es zu viel Verkehr auf der Umleitung über Atzendorfer Straße und Butterwecker Weg.

Wie chaotisch es wirklich ist, das verraten wir Ihnen hier.
Kommt es zum Treffen mit dem inhaftierten Bürgermeister?
17.12 Uhr: Trifft ein Schönebecker bald Ekrem Imamoglu im Gefängnis? Markus Baudisch vom Städtepartnerschaftsverein vertritt Schönebeck jedenfall bei einer internationaler Konferenz in Istanbul.
Jetzt gibt es dafür einen heiklen Termin rund um den verhafteten Bürgermeister. Wie der aktuelle Stand der Dinge ist, erklären wir Ihnen hier.
Hinter die Kulissen des Operettensommers gucken
16.41 Uhr: „Orpheus in der Unterwelt“ steht in diesem Jahr auf dem Spielplan beim Operettensommer auf dem Bierer Berg in Schönebeck. Die Kreisvolkshochschule macht es dabei wieder möglich, noch vor der ersten Aufführung dem großen Ensemble und der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie am Mittwoch, 18. Juni, von 15 bis 18 Uhr bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.

Der Blick hinter die Kulissen sei so selten wie interessant und aufschlussreich, heißt es in einer Mitteilung des Salzlandkreises. 2024 gab es dieses Angebot zum ersten Mal. Es sei super angekommen, heißt es vom Kreis. Auch dieses Mal werde Chefdirigent Jan Michael Horstmann persönlich die Fragen seiner KVHS-Gäste beantworten, nachdem sie eine Führung vor, auf und hinter der für „Orpheus in der Unterwelt“ eingerichteten Freilichtbühne absolviert hätten.
Danach können die Gäste die Musiker und Darsteller live beim Ablauf der Probe erleben. Anmeldung für das KVHS-Angebot hier oder per E-Mail an kvhs@kreis-slk.de.
Landeskirche fördert Arbeiten an Kirchen
16.08 Uhr: Hilfe für Kirche in Großwirschleben: Der Bauausschuss der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat getagt und dem Landeskirchenrat kirchliche Bauvorhaben zur Förderung vorgeschlagen.

13 Kirchengebäude werden mit Beträgen zwischen 1.250 Euro und 40.000 Euro gefördert, sagt Kirchenbaurätin Konstanze Förster-Wetzel. Insgesamt stehen 200.000 Euro und zusätzlich Nothilfemittel zur Verfügung. Im Kirchenkreis Bernburg können die Arbeiten an den Türmen der Kirchen Giersleben und Großwirschleben weitergeführt werden.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Dorfbauvereinsvorsitzender Tino Amelang auf die Probleme an der Kirche in Großwirschleben aufmerksam gemacht. Auch der Mehringer Kirchturm muss gesichert werden und in Staßfurt-Leopoldshall ist die Dachsanierung geplant.
Vollsperrung: Neue Baustellen bei Trebnitz und in Leau
15.22 Uhr: Bald sind Ferien, die nächsten Baustellen stehen an: Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der L 85 in Trebnitz und der L 149 in Leau, die zu Vollsperrungen führen, meldet das Ministerium für Infrastruktur und Digitales.
Ab nächsten Dienstag wird die Fahrbahn eines rund 70 Meter langen Abschnitts der L 85 zwischen Trebnitz und Zweihausen instandgesetzt Dafür sind knapp anderthalb Wochen eingeplant. Rechtzeitig vor Ostern soll alles fertig sein. Solange wird der Verkehr weiträumig über Könnern, Trebitz und Bebitz nach Beesenlaublingen/Zweihausen umgeleitet - und umgekehrt.

Am nächsten Mittwoch beginnen dann auch an der Ortsdurchfahrt Leau Sanierungsarbeiten. Hier muss die Fahrbahndecke eines gut 50 Meter langen Abschnitts der Hauptstraße zwischen den Einmündungen „Am Anger“ und „Am Tonloch“, erneuert werden. Auch das soll bis Ostern klappen.
Die ausgeschilderte Umleitung führt dort von Bebitz über Könnern (L 50), weiter über die L 148 nach Ilbersdorf und Gerlebogk bis zur Kreuzung mit der L 146. Von hier aus geht es nach Cörmigk und weiter auf der L149 in Richtung Plömnitz und über Preußnitz nach Leau. Oder eben umgekehrt.
Feuer bei der Pyrotechnik-Firma
14.51 Uhr: Zwischen Nachterstedt und Gatersleben haben am Mittwoch auf dem Gelände der Pyrotechnik-Firma Rheinmetall Waffe Munition etwa 10.000 Quadratmeter Ödland gebrannt.
Was zu dem Einsatz der Feuerwehren der Stadt Seeland bekannt ist, lesen Sie hier.
Seeland: Keine Hoffnung mehr auf noch mehr Millionen
14.13 Uhr: Eigentlich war es ein Vorzeigeprojekt: das Grundschulzentrum für Seeland war sogar von Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) als solches geadelt worden: als Beispiel für Grundschul-Zentralen für mehrere Orte und als Gegenbeispiel für kleine Schulen mit wenigen Schülern.

Das ist allerdings schon ein bisschen her. Inzwischen haben sich die Gesetzentwürfe aus jenem Ressort geändert. Und auch Hoffnungen im Seeland wurden enttäuscht - nämlich noch mehr als die bisher schon bewilligten elf Millionen Euro für den Bau zu bekommen. Wie es jetzt weitergeht, lesen Sie hier.
Frühjahrsputz in Westeregeln
13.35 Uhr: Beim diesjährigen Frühjahrsputz in Westeregeln packten rund 40 Frauen und Männer mit an, um den Ort sauberer und attraktiver zu machen.

Wo Spaziergänger und Radfahrer jetzt überall wieder unbeschwert Pause machen können, erklären wir Ihnen hier.
Ein Mitläufer beim Überfall auf zwei Brüder?
13.03 Uhr: Welche Rolle spielte ein 21-jähriger Angeklagter, der jetzt in Bernburg vor Gericht stand, bei einem Angriff im November 2022 in Staßfurt auf zwei Brüder?
Und ist der junge Mann, der heute in Bernburg leben, noch nach Jugendstrafrecht zu beurteilen. Der Bernburger Richter hat da eine klare Meinung - und zwar diese.
Stephaneum spendet für die Spenderdatei
12.40 Uhr: Insgesamt 2.500 Euro hat das Ascherslebener Gymnasium an die Spenderdatei der Uni-Klinik Magdeburg übergeben.

Wie es zu der Spende kam, erfahren Sie hier.
Das Salzlandmuseum im Wandel der Zeit
11.53 Uhr: Unser Blick in die inzwischen über 100-jährige Geschichte des Salzlandmuseums in Schönebeck geht weiter: Nach dem Ende der Naziherrschaft galt es auch das kulturelle Leben neu zu gestalten.
Dabei sollte sich die Verschmelzung von Kultur und Politik, die es immer noch gab, sogar als durchaus hilfreich herausstellen. Wie konkret, das erzählen wir Ihnen hier.
„Wippergeister“ haben sich an der Frecklebener Burg verewigt
11.20 Uhr: Mit Begeisterung bringen Kinder der Kita „Wippergeister“ und der Grundschule Mehringen 30 Obstbäume auf der Frecklebener Burg in die Erde.

Wie jedes Kind jetzt auf dem Burggelände namentlich erwähnt wird, erklären wir Ihnen hier.
Modellbahnclub lädt wieder ein
10.38 Uhr: Bernburgs Bahnhof in Mini: Die Mitglieder des Anhaltinischen Modellbahnclubs Bernburg laden am Wochenende zu ihrer Frühlingsausstellung ein.

Was es in den Vereinsräumen sonst noch zu sehen gibt, lesen Sie hier.
Verkehrshaos nach Sperrung der Wasserstraße in Staßfurt
9.57 Uhr: Zu einer kurzfristigen Vollsperrung, die am Morgen ein Verkehrschaos in Staßfurt ausgelöst haben soll, kommt es auf der Wasserstraße (L 71) in der Staßfurter Ortsdurchfahrt. Dort werden nach Auskunft des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales Fahrbahnschäden beseitigt.
Auf einem rund 200 Meter langen Abschnitt der Wasserstraße müssten Fahrbahnschäden, unter anderem Spurrinnen, Risse, beseitigt und es müsse die Asphaltdecke erneuert werden. Im Zuge der Arbeiten seien teilweise auch alte Schachtabdeckungen durch neue zu ersetzen. Die Kosten belaufen sich auf knapp 100.000 Euro.
Dafür bleibt die Wasserstraße bis zum 17. April voll gesperrt werden. Die Umleitung ist innerorts über die Bischofstraße, Atzendorfer Straße und den Butterwecker Weg ausgeschildert.
Wegen der Straßenbauarbeiten kommt es ab kommenden Montag auch bei der KVG Einschränkungen. Die Haltestellen Wasserstraße, Löderburger Straße, Liebigstraße, Achenbach, Botanischer Garten und Gänsefurther Straße könnten ab dann nicht bedient werden. Für die Haltestelle Wasserstraße werde eine Ersatzhaltestelle am Finanzamt eingerichtet, berichtet KVG-Sprecher Bill Bank.
Da Vincis Magie als Tanz in Bernburg
9.24 Uhr: Magisches am Bernburger Theater: Das Ensemble Tanz Harz gastiert am morgigen Freitag ab 19.30 Uhr mit dem Tanzstück „Da Vincis Magie“ von Tarek Assam im Bernburger Theater. Magische Momente, gezaubert aus Bewegung, Musik und Licht, sind wie das Lächeln von Leonardo da Vincis „Mona Lisa“, heißt es in der Ankündigung.

Seine rätselhaften visionären Ideen seien Inspiration und kreative Kraft, aus denen das Team um Tarek Assam, Patrick Schimanski, Annett Hunger und das Ensemble Tanz Harz ihre choreographischen und tänzerischen Ideen schöpfen. Das Ensemble tauche ein in Da Vincis Faszination, die bis heute nicht loslässt.
Um 19 Uhr gibt es im Café im 1. Rang die Möglichkeit, an einer Einführung in die Inszenierung teilzunehmen, auch ein Nachgespräch wird stattfinden. Kartenverkauf im Metropol, Telefon (03471) 34 79 40; Stadtinformation, Telefon (03471) 346 93 11 oder hier.
Ist es der Mann, der in die Gärten eingestiegen ist?
8.39 Uhr: Probleme mit den Zeugen: Kann einem Angeklagten besonders schwerer Diebstahl in Aschersleben nachgewiesen werden? Der 37-Jähriger steht in Aschersleben vor Gericht.
Er soll in Gärten eingestiegen sein und unter anderem Fahrräder geklaut haben. Kann so einfach, wie es in der Anklage schien, war es aber nicht. Warum, das lesen Sie hier.
Nostalgische Miniaturmöbel in Alsleben
7.42 Uhr: Eine Reise zurück in die Kindheit: Der Heimatverein Alsleben lädt Besucher im Frühjahr zu einer ganz besonderen Ausstellung ein – zu einer nostalgischen Reise in die Kindheit mit Miniaturmöbeln.
Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 13. April, im Saaltor in der Burgstraße 22a. Zu sehen ist sie weiter am Samstag, 19. April, Sonntag, 4. Mai, und Sonntag, 11. Mai, je von 14 bis 16 Uhr. Zur Ausstellung werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Feuerwehrsport in der Ascaneum-Sporthalle
6.55 Uhr: Junge Feuerwehrleute aus dem ganzen Salzlandkreis können ein wenig Anfeuerung sicher gebrauchen: Die Jugendfeuerwehren messen Schnelligkeit und Kraft beim Hallensportfest in der Ascaneum-Sporthalle in Aschersleben.
Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Beginn ist am Sonnabend, 5. April, um 9 Uhr. Die Jüngsten aus den Kinderfeuerwehren treten diesmal erst drei Wochen später, am 26. April, gegeneinander an.
Im Notfall und mit Humor im Einsatz
6.24 Uhr: Andreas Braun ist nicht nur Wehrleiter in Plötzkau, sondern auch Sitzungspräsident beim Karneval.

Wie er beides unter einen Hut bekommt und wofür sonst noch Zeit ist, erzählt er Ihnen hier.
Lammzeit auf dem Ziegenhof Glinde
6.16 Uhr: Der Ziegenhof Glinde besteht seit 1998. Seitdem bieten die Betreiber Gitte und Steffen Kutschbach jungen Leuten eine Ausbildung innerhalb eines Freiwilligen Ökologischen Jahres.

Jungen Leuten wie jetzt gerade Maya-Victoria Schönemann. Gegenwärtig ist Lammzeit. Was die FÖJ-lerein da so alles erlebt, berichtet sie Ihnen hier.
In Leopoldshall kommt die nächste Straße dran
5.55 Uhr: In Leopoldshall soll ab September die nächste Seitenstraße saniert werden. Das Ingenieurbüro hat die Planungen jetzt vorgestellt.

Dieses Mal geht es um die Querstraße. Es ist der nächste Schritt bei der Aufwertung des Stadtteils.