1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis

Endlich EM, endlich Ferien: Staßfurt feiert Fußball, ein Hoffest und Schultüten, die Grundschüler in Baalberge machen eine ganze Projektwoche zur Europameisterschaft, Schönebeck freut sich auf den Operettensommer und Nicola Maria Becht: Im Ticker von Freitag, 21. Juni 2024, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 21.06.2024, 16:59
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 20. Juni 2024.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 21. Juni 2024.

Das ist neu am Freitag:

17.09 Uhr: Tja, was sollen wir sagen. Das war es für heute. Und nicht nur für heute und fürs Wochenende: SLK, der Newsblog macht Sommerferien. Nach einer dreiwöchigen Pause sind wir ab Montag, 15. Juli, wieder für Sie da.

Vorher können Sie mit uns morgen aber noch mal einen Blick zurück auf diese letzte Woche vor den Ferien werfen: Frank Klemmer findet in SLK, der Newsletter im Salzlandkreis ganz viele Spuren der EM in Deutschland. Und er verrät Ihnen auch, warum er ganz froh ist, dass die Spiele nicht direkt hier vor Ort stattfinden.

Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
Frank Klemmer ist Leiter des Regiodesks Salzland, zu dem die MZ-Lokalredaktionen in Aschersleben und Bernburg sowie die der Volksstimme in Staßfurt und Schönebeck gehören.
(Grafik: Tobias Büttner)

Auch unser Wochenrückblick geht danach mit uns auf Reisen und kehrt deshalb ebenfalls erst am Samstag, 20. Juli, wieder zurück. Bis dahin halten wir Sie aber trotzdem im Newsletter an jedem Wochentag gleich früh morgens per Mail auf dem Laufenden, was die wichtigsten Schlagzeilen aus dem ganzen Salzlandkreis sind.

Falls Ihnen der Newsletter bisher nicht aufgefallen ist, haben Sie jetzt die Chance, ihn schnell und kostenlos zu abonnieren: Hier können Sie sich gleich anmelden.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen jetzt erstmal schöne Ferien, zumindest eine schöne erste Hälfte. Wir sehen uns in der zweiten Hälfte wieder - der der Ferien und der des Jahres.

Polizei: Mehr Überwachung auch in Bernburg

16.49 Uhr: Die Sicherheit auf öffentlichen Plätzen soll erhöht werden.  In ganz Sachsen-Anhalt, aber insbesondere auch in Bernburg.

Welche Plätze neben dem Karlsplatz in Bernburg noch im Kreis verstärkt kontrolliert werden, erfahren Sie hier.

Steinwurf zersplittert Scheibe an der Regionalbahn

16.21 Uhr: Eine Regionalbahn ist bei Eggersdorf am Donnerstagabend Ziel eines Angriffs mit einem Stein geworden.

So zersplitterte das Fenster an der Regionalbahn zwischen Aschersleben und Magdeburg in Eggersdorf.
So zersplitterte das Fenster an der Regionalbahn zwischen Aschersleben und Magdeburg in Eggersdorf.
(Foto: Bundespolizei)

Die Scheibe an dem Zug zersplitterte. Was die Ermittler zu dem Vorfall bisher wissen, lesen Sie hier.

Friedhofsmauer in Calbe wird saniert

15.53 Uhr: Die Friedhofsmauer in Calbe wird aufgehübscht. Die Kirchengemeinde zeigt sich dankbar über den Einsatz des Calbenser Verschönerungsvereins auf dem Alten Friedhof.

Wo die historische Mauer saniert werden soll, erfahren Sie hier.

Ein offenes Ohr für Sorgen von Patienten

15.12 Uhr: Als Patientenfürsprecherin steht Michaela Haas psychisch kranken Menschen aus dem ganzen Salzland zur Seite.

Michaela Haas ist seit diesem Jahr Patientenfürsprecherin im Salzlandkreis.
Michaela Haas ist seit diesem Jahr Patientenfürsprecherin im Salzlandkreis.
(Foto: Anja Riske)

Wie sie als Patientenfürsprecherin Menschen in psychischer Not helfen will, erklärt Sie hier.

Verdammt gut in Physik

14.37 Uhr: Lukas Ohnesorge kann sich freuen. Der Schüler des Carolinums in Bernburg ist wegen seiner besonderen Leistungen im Fach Physik zur 9. Landesschülerakademie eingeladen worden. Diese findet vom 26. Juni bis 5. Juli auf dem Hochschulcampus in Köthen statt.

Über die Teilnahme an der Landesschülerakademie freut sich Lukas Ohnesorge.
Über die Teilnahme an der Landesschülerakademie freut sich Lukas Ohnesorge.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Da die Teilnahmegebühr 150 Euro kostet, hat sich der Förderverein des Carolinums dazu entschlossen, das Talent zu unterstützen und die Kosten zu übernehmen. „Das ist eine Aufgabe, die wir gern übernehmen“ ,sagt Thomas Gruschka, Vorsitzender des Fördervereins. Beim Schulfest am Donnerstag wurde der symbolische Scheck übergeben. 

Skatenight in Bernburg mit bis zu 400 Teilnehmern

14.16 Uhr: Es ist inzwischen schon Tradition: Die Sommerferien in Bernburg werden vom Amt für Kinder- und Jugendförderung mit der Skatenight eingeläutet. So auch am Donnerstagabend.

Viele Skater waren wieder in Bernburg unterwegs.
Viele Skater waren wieder in Bernburg unterwegs.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Rund 350 bis 400 Teilnehmer auf Rollen beteiligten sich an dem Spektakel quer durch die Bernburger Innenstadt. Nach der Hälfte er 16 Kilometer langen Strecke gab es eine Verschnaufpause auf dem Rheineplatz.

Abschlusszeugnisse an der Wema

13.49 Uhr: Die Absolventen der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt haben ihre Zeugnisse erhalten.

Sascha Bock, Leiter der Berufsbildenden Schulen, übergibt die Abiturzeugnisse im feierlichen Rahmen in der Wema-Sporthalle in Aschersleben. 
Sascha Bock, Leiter der Berufsbildenden Schulen, übergibt die Abiturzeugnisse im feierlichen Rahmen in der Wema-Sporthalle in Aschersleben. 
(Foto: Frank Gehrmann)

40 Absolventen des beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt Wema haben die im feierlichen Rahmen bekommen. Mehr darüber lesen Sie hier.

Ein Blick vom Campus in die Zukunft

13.12 Uhr: Sie hat nicht nur Ferien, sondern die Schule ist vorbei: Maja Pinkert ist eine von zwei Jahrgangsbesten am Campus Technicus in Bernburg.

Maja Pinkert aus Aderstedt hat ihren Schulabschluss mit der Note 1,2 bestanden und ist damit eine von zwei Jahrgangsbesten am Bernburger Campus Technicus.
Maja Pinkert aus Aderstedt hat ihren Schulabschluss mit der Note 1,2 bestanden und ist damit eine von zwei Jahrgangsbesten am Bernburger Campus Technicus.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Welche Lieblingsfächer die 16-Jährige hat und wohin es sie in der Zukunft zieht, erzählt sie hier.

Bei Aktiv Leben tanzen Kinder und Jugendliche

12.38 Uhr: Peggy und Levina Jacobi trainieren gleich drei Kinder- und Jugendtanzgruppen in Aschersleben, die zum Verein Aktiv Leben gehören.

Levina Jacobis Tanzmäuse sind schon etwas größer. Sie überraschen mit tollen Choreografien.
Levina Jacobis Tanzmäuse sind schon etwas größer. Sie überraschen mit tollen Choreografien.
(Foto: Regine Lotzmann)

Welche Idee der Vereinschef für die Stadt hat, lesen Sie hier.

Schulessen in Schönebeck: Regelung bis Jahresende

11.49 Uhr: Mit Ferienbeginn drängt auch die Sache mit dem Schulessen in Schönebeck nicht mehr so. „Wir haben jetzt genug Zeit, die Vergabe vorzubereiten“, teilt Oberbürgermeister Bert Knoblauch in der letzten Sitzung der auslaufenden Wahlperiode mit. Gleichzeitig, so das Stadtoberhaupt weiter, werde die Essensversorgung der Schulen in Trägerschaft der Stadt bis zum 31. Dezember sichergestellt sein.

Der Anbieter „Vielfalt Menü“ beliefert seit dem 12. Juni nun die Schulen. Dem bisherigen Zulieferer „Mein Menü“ aus Calbe hatte die Stadt nach monatelangen Beschwerden und dauerhaften Qualitätsmängeln gekündigt. Eine Gegendarstellung seitens des Anbieters sei bislang nicht eingegangen, so die Stadt.

Für die Zeit nach Silvester 2024 wird ein neuer Anbieter gesucht. Dabei will die Stadtverwaltung mit dem Gemeindeelternrat zusammenarbeiten und eine entsprechende Lösung finden.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Goetheschüler mit Appell an Hundebesitzer

11.17 Uhr: Ferienstart mal etwas anders: Staßfurter Goethe-Grundschüler gehen mit der Hoffnung in die Ferien, dass künftig nichts mehr von dem liegenbleibt, was Hunde vor ihrer Schule hinterlassen.

Der Schülerrat der Goetheschule Staßfurt appelliert an die Vernunft der Hundehalter.
Der Schülerrat der Goetheschule Staßfurt appelliert an die Vernunft der Hundehalter.
(Foto: Goetheschule)

Deshalb haben sie sich an die Zeitung gewendet, mit einem Appell. Was der Nachwuchs zu sagen hat, erfahren Sie hier.

Ferienauftakt rund um Bernburg

10.49 Uhr: Spektakel in Nienburg, Sommerfest im Strandbad, Ritterschlag in Plötzkau: Am Wochenende ist zum Ferienstart in der Region um Bernburg eine Menge los.

Wer einen Überblick dazu sucht, findet ihn hier.

Wieder mal vor dem Amtsgericht

10.22 Uhr: Ein 48-jähriger polizeibekannter Mann fällt in Aschersleben durch zahlreiche Straftaten auf.

Was ihm die Staatsanwaltschaft im Amtsgericht diesmal vorwirft und wozu der Gutachter rät, lesen Sie hier.

Wasserproben werden in Nienburg untersucht

9.02 Uhr: Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie, ein eingetragener Naturschutzverein, bietet auf ihren Beratungsveranstaltungen den Bürgern die Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren.

In Nienburg geschieht das am Montag, 24. Juni, von 13.30 bis 14.30 Uhr im Rathaus, Marktplatz 1. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Weiterhin werden auch Bodenproben entgegengenommen.

Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass etwa 500 Gramm der Probe zur Verfügung stehen.

Ein Mini-Supermarkt für die Tankstelle

8.19 Uhr: Die Tankstelle am Ascherslebener Zollberg bekommt einen neuen Mini-Supermarkt.

An der Aral-Tankstelle steckt man mitten in den Umbauarbeiten.
An der Aral-Tankstelle steckt man mitten in den Umbauarbeiten.
(Foto: Frank Gehrmann)

An der Aral-Tankstelle in Aschersleben wird ein Rewe To Go errichtet. Wann dieser eröffnet wird, erfahren Sie hier.

Natur und Handwerk lädt nach Schackstedt ein

7.56 Uhr: Am Sonntag, 30. Juni, lädt der Verein Natur und Handwerk nach Schackstedt ins Seminarhaus Bellebener Weg 1 ein. Bei der traditionellen Veranstaltung am letzten Sonntag des Monats geht es diesmal um Pilze und Pilzerkrankungen an Kulturpflanzen. Der Pilzsachverständige Horst Zimmermann wird in einen Bildervortrag unter anderem Narrentaschen und Hexenbesen vorstellen.

Besucher können zudem Pilzfunde mitbringen und vor Ort bestimmen lassen. In der Scheune kann weiterhin über die Einsendungen des Fotowettbewerbs abgestimmt werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Kaffee und andere Getränken gesorgt. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0171/54 46 576.

Jobcenter schließt an fünf Tagen im Juli

7.24 Uhr: Wie das Jobcenter Salzlandkreis mitteilt, bleibt der Standort Schönebeck vom 22. bis 26. Juli für den Besucherverkehr geschlossen. Grund seien umfangreiche bauliche Maßnahmen am Gebäude.

Für dringende Anliegen könnten Kunden die Mitarbeiter des Jobcenters in der Schließzeit ausschließlich telefonisch oder per E-Mail unter den bekannten Kontaktdaten erreichen.

Reit- und Fahrturnier in Mehringen

6.39 Uhr: Ein anderer Sport: In Mehringen findet am Wochenende das traditionelle Reit- und Fahrturnier statt. Sowohl am Sonnabend, 22. Juni, als auch am Sonntag, 23. Juni, kommen Pferdefreunde von 8 bis 18 Uhr auf ihre Kosten. Dressur und Springen werden ebenso geprüft wie das Fahren mit Ein- und Zweispännern.

Die Teilnehmer kommen nicht nur aus der Region, sondern auch aus den umliegenden Bundesländern. Für Gäste hält der RFV Mehringen und Umgebung ein kleines Angebot an Speisen und Getränken bereit.

Hoffest mit Fußball und Schultütenfest

6.19 Uhr: Und noch mal Fußball und anderer Spaß: Die Staßfurter Kinder gehen mit Schultüte und Hoffest in die Ferien.

Spannende EM-Spiele erlebte das Schulhoffest des Dr.-Frank-Gymnasiums Staßfurt. Hier das Duell Kroatien-Italien, das 2:1 ausging. Die drei Europameisterschaften der Schule gewannen in den jeweiligen Jahrgängen übrigens die Teams von Spanien (5./6. Klassen), Österreich (7./8.) und Portugal (9./10.).
Spannende EM-Spiele erlebte das Schulhoffest des Dr.-Frank-Gymnasiums Staßfurt. Hier das Duell Kroatien-Italien, das 2:1 ausging. Die drei Europameisterschaften der Schule gewannen in den jeweiligen Jahrgängen übrigens die Teams von Spanien (5./6. Klassen), Österreich (7./8.) und Portugal (9./10.).
(Foto: Falk Rockmann)

Das Gymnasium verabschiedet 600 Schüler mit Hoffest in die Ferien, die Lebenshilfe Bördeland ihre 240 Abc-Schützen mit einem Schultütenfest in die Schulzeit. Alles dazu lesen Sie hier.

Schüler in Baalberge im EM-Fieber

6.02 Uhr: Die Fußball-EM stand einen Tag lang im Mittelpunkt des Geschehens an der Schule im Bernburger Ortsteil Baalberge.

Hannes (von links), Fynn und Jayden sind Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und können selbst geschickt mit dem Ball umgehen.
Hannes (von links), Fynn und Jayden sind Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und können selbst geschickt mit dem Ball umgehen.
(Foto: Thomas Weißenborn)

Kurz vor den Sommerferien fand an der Grundschule eine Projektwoche statt. An einem Tag drehte sich alles um den Ball. Was dabei herausgekommen ist, erfahren Sie hier.

Erfahren bei Wind und Wetter

5.52 Uhr: Nicola Maria Becht, die ab morgen als Sylva Varescu in Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ auf der Bühne am Bierer Berg steht, hat Erfahrung mit Freilichtaufführungen.

Nicola Maria Becht tritt beim diesejährigen Operettensommer auf.
Nicola Maria Becht tritt beim diesejährigen Operettensommer auf.
(Foto: Klaus-Peter Voigt)

Und auch in Schönebeck fühlt sie sich inzwischen schon wohl. Vor allem seit sie in den Pausen Zeit hatte, die Stadt kennenzulernen.