1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis

Ein neuer Jugendbeirat für Staßfurt, neue Kosmetik im Zentrum von Bernburg, ein Jugendforum in Aschersleben, das den Kandidaten noch mal ganz neu auf den Zahn fühlt: Im Ticker von Freitag, 21. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 21.02.2025, 19:40
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 20. Februar 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 21. Februar 2025.

Das ist neu am Freitag:

19.43 Uhr: Außergewöhnliche Wochenenden verlangen außergewöhnliche Maßnahmen: Normalerweise hätte sich SLK, der Newsblog jetzt mit ganz vielen Grüßen verabschiedet und nur noch auf SLK, den Newsletter hingewiesen.

Den gibt es auch morgen und Saskia Fischer wirft dieses Mal wieder ihren ganz eigenen Blick auf eine Woche mit besonders entwaffnenden Geschichten.

Saskia Fischer ist Volontärin der Volksstimme und arbeitet zurzeit in der Lokalredaktion in Schönebeck.
Saskia Fischer ist Volontärin der Volksstimme und arbeitet zurzeit in der Lokalredaktion in Schönebeck.
(Grafik: Tobias Büttner)

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.

Doch damit nicht genug: Schon morgen kommt auch die neue Folge  unseres Podcasts Salz Land Köpfe zu Ihnen. Eigentlich wären wir ja erst am Montag fällig gewesen. Aber sagen wir es so: Wir wollten der Wahl nicht die Schlagzeilen rauben.

Also hören Sie schon morgen Folge 7, die von einem ganz außergewöhnlichen Ort kommt: Orlen Freier, seit vergangenem Jahr stellvertretende Leiterin von Ameos im Salzlandkreis, die vorher die Reha-Klinik in Schönebeck leitete, hat uns in den Kreißsaal der Geburtsstation in Aschersleben eingeladen.

Im Kreißsaal erklärt Orlen Freier die Funktionen und die Abläufe auf der einzigen Geburtsstation, die im Salzlandkreis noch gibt.
Im Kreißsaal erklärt Orlen Freier die Funktionen und die Abläufe auf der einzigen Geburtsstation, die im Salzlandkreis noch gibt.
(Foto: Frank Gehrmann)

Dort sprechen wir mit ihr über spricht darüber, warum das für sie und ihre Familie ein ganz besonderer Ort ist. Wir sprechen über Geburten, Stationen und darüber, was von Corona geblieben ist. Die neue Folge des Podcasts finden Sie morgen ganz früh schon hier.

Podcast "Salz Land Köpfe": 7. Folge mit Orlen Freier (Ameos)

(Video: Frank Klemmer, Christian Kadlubietz)

Und schließlich ist da auch noch der obligatorische Tipp für Sonntag: Ja, gehen Sie wählen. Und wenn Sie dann den ganzen Tag auf dem Laufenden bleiben wollen, was in den SLK-Wahlkreisen so passiert, dann sind Sie bei SLK live, dem Wahlblog genau richtig.

Bis in die Nacht zum Montag hinein halten wie Sie hier auf dem aktuellen Stand über das Wahlergebnis und seine Konsequenzen für die Kandidaten in den Wahlkreisen 67, 68 und 69.

SLK, der Newsblog wird dennoch am Montagmorgen schon früh für Sie da sein, um Sie über den Rest vom Schützenfest zu informieren. Wie gesagt: ein außergewöhnliches Wochenende mit außergewöhnlich viel Programm. Wir hoffen, dass für jeden von Ihnen etwas dabei ist.

Demo gegen Rechts in Bernburg, Brandmauer inklusive

19.09 Uhr: Kurz vor der Bundestagswahl ziehen Demonstranten durch die Innenstadt von Bernburg. Das Bernburger Bündnis für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Gewalt hatte die Saalestädter aufgerufen sich zu beteiligen.

Friedemann Giere redete am unteren Karlsplatz zu den Demonstranten.
Friedemann Giere redete am unteren Karlsplatz zu den Demonstranten.
(Foto: Conny Schreiber)

Wo die Teilnehmer ihre ganz eigene "Brandmauer" aufgebaut haben, berichten wir Ihnen hier.

Neue Stimmen für die Staßfurter Jugend

18.41 Uhr: Eine Stimme für die Staßfurter Jugend: Die Stadt hat wieder einen Jugendbeirat.

Caitlin Pape, Lucy Linge, Martha Lou Czuratis und Fiona Richter (von links) bilden zusammen mit Marie Lärz den neuen Jugendbeirat der Stadt Staßfurt. Ihre Berufungsurkunde erhielten sie von Bürgermeister René Zok.
Caitlin Pape, Lucy Linge, Martha Lou Czuratis und Fiona Richter (von links) bilden zusammen mit Marie Lärz den neuen Jugendbeirat der Stadt Staßfurt. Ihre Berufungsurkunde erhielten sie von Bürgermeister René Zok.
(Foto: Nadja Bergling)

Was seine zukünftigen Aufgaben sind und wer dabei mitwirkt, erzählen wir Ihnen hier.

Was passiert im Salzlandkreis in der Woche vor der Bundestagswahl? Egal ob 67, 68 oder 69: Hier im Wahlblog lesen Sie alles aus den drei SLK-Wahlkreisen.

Kreisumlage: Schlichtung statt Rechtsstreit?

18.12 Uhr: Die Kreisumlage ist ein Thema, das nicht nur die Landkreise und Kommunen beschäftigt, sondern auch Gerichte und Anwälte.

In Schönebeck ist man überzeugt, das gehe auch anders. Welche gar nicht mehr so neue Idee man von dort aus dem Rat noch einmal anstoßen will, um den Streit immer schon im Vorfeld zu schlichten, lesen Sie hier.

Brauchen Sie was auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Mehr zu den ersten sechs Folgen erfahren Sie auch hier.

Neue Kosmetik im Zentrum von Bernburg

17.42 Uhr: Ann Marlene Thiele hat im Zentrum von Bernburg ein neues Kosmetikstudio eröffnet.

Ann Marlene Thiele (l.) hat am unteren Karlsplatz ein Kosmetikstudio eröffnet. Unterstützt wird sie von Veronica Alieksieieva.
Ann Marlene Thiele (l.) hat am unteren Karlsplatz ein Kosmetikstudio eröffnet. Unterstützt wird sie von Veronica Alieksieieva.
(Foto: Katharina Thormann)

Wie sie dazu kam und was die Kunden dort erwartet, erzählen wir Ihnen hier.

Bullenstedt hat schon eine neue Lampe

16.53 Uhr: Kurz und schmerzlos: Kaum war bekannt geworden, dass eine Straßenlaterne in Bullenstedt beschädigt wurde, ist die Reparatur bereits erfolgt. Eine Elektrofirma, die turnusmäßig ohnehin alle Lampen im Ort wartet, hatte die Lampe instandgesetzt.

Dabei kam ein Hubsteiger zum Einsatz. Die Gelegenheit wurde genutzt, um auch einige andere defekte Lampen im Ort gleich mit in Ordnung zu bringen.

Lauter Zahlen in der Chronik über Egeln

16.06 Uhr: Für das vergangene Jahr hat Museumsleiter Uwe Lachmuth wieder eine Chronik für die Stadt Egeln erarbeitet.

Welche Zahlen das kleine Heft zur Entwicklung der Kommune im Jahr 2024 enthält, erfahren Sie hier.

Am Stadtfeld bleibt eine weitere Woche gesperrt

15.31 Uhr: Die Straße Am Stadtfeld in Schönebeck bleibt noch eine weitere Woche gesperrt. Wie das Sachgebiet Straßenverkehr der Stadt Schönebeck mitteilt, wird die verkehrsrechtliche Anordnung in der Straße bis Freitag, 28. Februar, verlängert.

Grund für die Sperrung sind Arbeiten an einem Hausanschluss. Es werde um Beachtung, Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Pflege für die Bäume an Herrenbreite, Zoo und Stadtpark

14.47 Uhr: Auch Bäume können Krebs bekommen. Aggressive Pilze setzen ihnen zu, sodass oft nur die Fällung bleibt.

Ein Mitarbeiter der Firma Grewe bei Baumpflegearbeiten im Ascherslebener Stadtpark. 
Ein Mitarbeiter der Firma Grewe bei Baumpflegearbeiten im Ascherslebener Stadtpark. 
(Foto: Frank Gehrmann)

Doch auch Pflege steht in Aschersleben derzeit an: auf der Herrenbreite, im Zoo und im Stadtpark. Was genau passiert, erklären wir Ihnen hier.

Bernburgs Brücke leuchtet wieder

13.58 Uhr: Nach der Attacke auf einen der beiden Würfel an der Fußgängerbrücke in Bernburg in der Silvesternacht sind die beiden Leuchtelemente nun wieder komplett.

Wieder komplett sind die Würfel an der Brücke in Bernburg.
Wieder komplett sind die Würfel an der Brücke in Bernburg.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Die Stadtwerke Bernburg hatten den durch Böller zerstörten Würfel abmontiert und mit einer neuen Verkleidung versehen, die durch die Wucht der Explosion auseinandergefetzt war. Auch die Glühbirne musste ausgetauscht werden. 

CDU: Detlef Gürth verlässt den Rat in Aschersleben

13.13 Uhr: Nach mehr als 25 Jahren wird Detlef Gürth den Ascherslebener Stadtrat verlassen.

Detlef Gürth wird noch vor der Sommerpause sein Mandat als CDU-Stadtrat in Aschersleben niederlegen.
Detlef Gürth wird noch vor der Sommerpause sein Mandat als CDU-Stadtrat in Aschersleben niederlegen.
(Foto: Frank Gehrmann)

Der CDU-Politiker nennt dafür persönliche Gründe. Welche genau, das lesen Sie hier.

Vom Salzlandkreis an die Ostsee

12.29 Uhr: Die Güstenerin Florentine Müller ist bereits seit zwölf Jahren Mitglied der DLRG, aktuell in der Ortsgruppe Bernburg.

Florentine Müller war lange bei der DLRG-Ortsgruppe Aschersleben-Staßfurt und nun in Bernburg, wo sie kürzlich geehrt wurde.
Florentine Müller war lange bei der DLRG-Ortsgruppe Aschersleben-Staßfurt und nun in Bernburg, wo sie kürzlich geehrt wurde.
(Foto: Anja Riske)

Warum der Weg der jungen Frau sie nach dem Abitur in Staßfurt auch nach Prerow führt, erzählen wir Ihnen hier.

Als die Stephanikirche zum Kloster Gottesgnaden gehörte

11.43 Uhr: Die mächtige Stephanikirche in Calbe gehörte einst zum Kloster Gottesgnaden.

Illustration einer Knabenschule aus dem Mittelalter.
Illustration einer Knabenschule aus dem Mittelalter.
(Foto: Dieter Steinmetz)

Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie Einwohner der Saalestadt wieder mehr Rechte bei der Besetzung wichtiger Positionen erstreiten konnten.

Jugendforum löchert Kandidaten in Aschersleben

10.52 Uhr: Wie geht es weiter mit BAföG, Nahverkehr und sozialer Gerechtigkeit? Beim Wahlforum in Ascherslebener Jugendforums diskutieren Erstwähler mit den Direktkandidaten über ihre Zukunftsfragen.

Das Ascherslebener Jugendforum hat zu einem Wahlforum mit den Direktkandidaten geladen. Anne Kühne (Foto) moderierte gemeinsam mit Isabell Stüber die Veranstaltung.
Das Ascherslebener Jugendforum hat zu einem Wahlforum mit den Direktkandidaten geladen. Anne Kühne (Foto) moderierte gemeinsam mit Isabell Stüber die Veranstaltung.
(Foto: Frank Gehrmann)

Was dabei drei Tage vor der Wahl alles auf den Tisch gekommen ist, lesen Sie hier.

Erste Spuren zu Brandstiftungen am Schäferberg

10.13 Uhr: Die Anwohner des Schäferbergs in Bernburg kommen nun schon seit mehr als sechs Monaten nicht zur Ruhe. Immer wieder müssen die Retter der Feuerwehr meistens nachts dorthin ausrücken, weil Autos, Mülltonnen oder Hausfassaden in Flammen stehen.

Jüngster Vorfall: Am Mittwochmorgen fackelten zwei Müllcontainer. Jetzt gibt es aber erste Spuren zu möglichen Tätern. Was die Polizei dazu sagt, verraten wir Ihnen hier.

Dem Eis beim Verschwinden zusehen

9.24 Uhr: Heute schon Geschichte sind Bilder wie dieses: Das Foto dieser zwei Enten hatte Leserin Petra Wienhöft aus Gatersleben eingesendet.

Enten am Birkenweiher hat Petra Wienhöft fotografiert.
Enten am Birkenweiher hat Petra Wienhöft fotografiert.
(Foto: Petra Wienhöft)

Doch das Eis schwindet inzwischen noch viel schneller - angesichts des Temperatursprungs, der uns gerade erfasst hat.

Geht in Aschersleben bald überhaupt noch ein Zug?

8.37 Uhr: Steigende Sicherheitsauflagen für den Ascherslebener Carneval Club: Wackelt die Zukunft des traditionellen Karnevalsumzugs durch die Innenstadt?

Am 2. März findet der beliebte Karnevalsumzug in Aschersleben statt. Doch die Auflagen für die Organisatoren steigen.
Am 2. März findet der beliebte Karnevalsumzug in Aschersleben statt. Doch die Auflagen für die Organisatoren steigen.
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Welche Vorkehrungen aktuell getroffen werden. Was der Club für die Zukunft befürchtet, erfahren Sie hier.

DM in Bernburg ist wieder offen

7.48 Uhr: Nach rund sechswöchiger Umbauphase ist der DM-Drogeriemarkt an der Lindenstraße in Bernburg am Donnerstag wiedereröffnet worden. Unter anderem wurde im Beauty-Bereich investiert.

Nach sechswöchiger Umbauzeit ist der DM-Markt in Bernburg wiedereröffnet worden.
Nach sechswöchiger Umbauzeit ist der DM-Markt in Bernburg wiedereröffnet worden.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Damit das Einkaufen noch zügiger geht, werden künftig auch zwei Selbstbedienungskassen angeboten, welche insbesondere bei kleinen Einkäufen ein schnelles Bezahlen ermöglichen sollen. An der Abholstation könnten zudem online bestellte Produkte ohne Wartezeit abgeholt werden.

Der Fotobereich wurde mit neuem Mobiliar in Holzoptik ausgestattet. Eröffnet wurde der DM-Markt an der Lindenstraße in Bernburg vor fast genau zwölf Jahren, im Februar 2013. (kth)

„Route 60+“ auf halber Strecke

6.51 Uhr: Auf fünf Jahre ist das Projekt „Route 60+“, das die Teilhabe älterer Menschen stärken soll, ausgelegt. Die Hälfte davon ist bereits herum. Deshalb wird am Mittwoch, 10. April, zu einem Bergfest ins VHS Bildungswerk, Hecklinger Straße 63, in Aschersleben geladen.

Das Organisationsteam um Constance Otte und Jens Dammann will ab 10 Uhr bei Kaffee und Gebäck mit den bisherigen Teilnehmern auf gemeinsame Veranstaltungen zurück- und vorausblicken.

Eine Anmeldung unter 03473/ 22 28 12 1 oder per E-Mail an constance.otte@bildungswerk.de ist zur Teilnahme erforderlich.

Für etwas Leben im Schloss

6.23 Uhr: Thomas Köhler engagiert sich seit fast 17 Jahren im Plötzkauer Schlossverein.

Thomas Köhler öffnet das Schloss für Besucher und zeigt auch die Ausstellungsräume.
Thomas Köhler öffnet das Schloss für Besucher und zeigt auch die Ausstellungsräume.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Wie er zu seinem Ehrenamt gekommen ist und welche Aufgaben er hier erfüllt, erzählen wir Ihnen hier.

Wie kommt mehr Leben in Staßfurts Innenstadt?

6.12 Uhr: Die Stadt Staßfurt sieht nur mit Konzept eine Handhabe zur Steuerung von Geschäftsarten und Sortimenten. Eigene Akquise, Spielplatz und Wiederbelebung des Frischemarkts werden empfohlen.

Wenn nicht gerade Wochenmarkt ist, eine Veranstaltung im Salzlandtheater oder Feste in die Innenstadt locken, sieht man in der Steinstraße in Staßfurt meist wenige Menschen – wie am Donnerstagvormittag. Die AG Innenstadtbelebung sucht nach Möglichkeiten, das zu ändern.
Wenn nicht gerade Wochenmarkt ist, eine Veranstaltung im Salzlandtheater oder Feste in die Innenstadt locken, sieht man in der Steinstraße in Staßfurt meist wenige Menschen – wie am Donnerstagvormittag. Die AG Innenstadtbelebung sucht nach Möglichkeiten, das zu ändern.
(Foto: Falk Rockmann)

Was die Innenstadt sonst noch beleben soll, lesen Sie hier.

Der Kalaschnikow von Calbe

5.58 Uhr: Günther Machholz aus Calbe hatte sein eigenes Sturmgewehr erfunden. Mehr als ein Prototyp und ein Patent wurden aber nicht daraus. Die kuriose Geschichte einer Waffe und warum es sie nicht gibt.

1997 stellte Günther Machholz den Prototyp des MKM 88 her.
1997 stellte Günther Machholz den Prototyp des MKM 88 her.
(Foto: Günther Machholz)

Dabei hatte der Calbenser doch damals sehr genau die Stärken und Schwächen des Gewehrs seines Vorgängers Kalaschnikow analysiert.