Leseranfragen zum Bahn-Kartenkauf in Schönebeck und Staßfurt Was tun, wenn der Automat defekt ist?
Schönebeck-Bad Salzelmen/Staßfurt (dw) l Die Bahn bietet den Fahrkartenkauf per Automat in Salzelmen und Staßfurt an. Doch was ist, wenn der Service nicht funktioniert, weil zum Beispiel die Geräte ausgefallen sind. Unsere Leserin Renate Müller berichtet von einem solchen Fall. Sie hätte gern den Zug benutzt, war aber verunsichert, weil sie keine Fahrkarte am Automaten ziehen konnte. "Ich habe befürchtet, kontrolliert und möglicherweise als Schwarzfahrerin hingestellt zu werden, noch bevor ich ein Ticket beim Personal kaufen kann", sagt Renate Müller. Ähnliche Anrufe erreichten die Redaktion aus Staßfurt. Immer wieder fällt der Automat dort aus.
Die Pressestelle der Deutschen Bahn in Leipzig, für das Salzland zuständig, teilt mit, dass man durchaus auch im Zug Karten erwerben könne. "Alle Reisenden, die auf Grund eines fehlenden DB-Automaten - wegen Vandalismus oder Diebstahl zum Beispiel - keine Fahrkarte haben, können diese jederzeit beim Kundenbetreuer im Nahverkehr (KiN) im Zug selbstverständlich erwerben. Dabei werde nicht das erhöhte Beförderungsentgelt erhoben, so ein Sprecher.
Die Kundenbetreuer seien über fehlende Fahrkartenautomaten oder über mögliche Defekte informiert. Die Bahn biete neben den Automaten den Kauf von Tickets auch in Reisezentren und Agenturen an. In Staßfurt gehört das Reisebüro Hauboldt am Postring dazu, in Schönebeck gibt es eine Agentur am Hauptbahnhof.
Mitte Dezember wurde das Gerät am Eingang in der Eggersdorfer Straße in Salzelmen mutwillig zerstört. Die Kosten für einen derartigen Automaten sind recht hoch, liegen inoffiziellen Angaben zufolge bei mehreren Tausend Euro, die Neuanschaffung dauert lange. Probleme mit Vandalismus gebe es auch immer wieder in Staßfurt. Die Bahn bietet unter der Nummer (0180) 5 99 66 33 weitere Informationen zu Fahrkarten, wenn der Automat defekt ist.