1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Tag der offenen Tür: Welsleben: Schüler starten digitale Rallye

Tag der offenen Tür Welsleben: Schüler starten digitale Rallye

Mit einem bunten Programm und reger Beteiligung hat die Juri-Gagarin-Grundschule Welsleben kürzlich ihren Tag der offenen Tür veranstaltet. Und es gab eine Besonderheit.

Von Julien Kadenbach 07.04.2025, 14:02
So voll war der Schulhof in Welsleben lange nicht. Schüler und Lehrer luden zu einem Tag der offenen Tür ein.
So voll war der Schulhof in Welsleben lange nicht. Schüler und Lehrer luden zu einem Tag der offenen Tür ein. Foto: Julien Kadenbach

Welsleben. - Strahlender Sonnenschein, ein voller Schulhof und gut gelaunte Gäste: Der Tag der offenen Tür an der Juri-Gagarin-Grundschule war wieder ein voller Erfolg. „Auch das Wetter spielte uns zu“, resümiert Schulleiterin Juliane Hamann. Zahlreiche Familien aus Welsleben, aber auch Schönebeck folgten der Einladung.

Den Besuchern erwartete ein vielfältiges Angebot: Neben Kinderschminken, Bastelstraße und Spielstationen gab es auch sportliche Mitmachaktionen wie Bogenschießen und Tischtennis.

Schulrallye war ein Magnet

Besonders beliebt war eine digitale Schulrallye, bei der Kinder spielerisch das Schulgebäude erkundeten. Die Aufgaben hatten Schüler der 4. Klasse gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Frau Ellert, vorbereitet. Die Aufgaben waren dabei vielfältig – vom Fotografieren der Schulkästchen bis hin zum Zählen der Kindern oder herauszufinden, wie viele Schüler denn eigentlich in einer Klasse Platz finden?

Lange Schlangen bildeten sich auch am Tombolastand, und das war auch kein Wunder: Die Preise, überwiegend Spielzeuge, stammten aus einer Spendenaktion der 1. Klasse. „Daraus ergab sich ein sehr guter Gewinn für unsere Schule, welcher im Anschluss wieder für die Kinder eingesetzt wird“, so Hamann.

Auch viele Eltern zukünftiger Schulkinder nutzten die Gelegenheit, sich über die Bildungsangebote und Räumlichkeiten zu informieren. Schulleiterin Juliane Hamann lobte die reibungslose Organisation und das Engagement von Hort, Förderverein und Feuerwehr. Bei letzterem konnten die Schüler eine kleine Vorführung, zur Mehlstaubexplosion bestaunen. Selbst aktiv werden konnten sie auch beim Löschen eines Kinderbrandhauses, als mit dem Wasserstrahl, Ziele getroffen werden musste. Begutachtet werden konnten die neuen T-Shirts der Schule, auf ihnen glänzt das neuen Schullogo, welches in diesem Jahr veröffentlicht wurde.