Bauen Wieso Balken aus der Calbenser Stephanikirche in einem Bungalow verbaut wurden
Früher wurde bei privaten Bauvorhaben Baumaterial wieder verwendet. Horst Kober aus Calbe schildert, wie es dazu kam, dass sich in seinem Bungalow alte Balken aus der Stephanikirche befinden.
16.02.2025, 14:45

Calbe/Norderney. - Baumaterial wurde in der Vergangenheit immer wieder recycelt und neu genutzt. So finden sich die Steine des ehemaligen Klosters der Saaleinsel Gottesgnaden bis heute in einigen Bauwerken der Stadt. In der jüngeren Vergangenheit wurde die Methode ebenso genutzt. Der Schuhmachermeister Horst Kober nutzte die Möglichkeit vor Jahrzehnten, als er sein Wochenendhäuschen in Norderney errichtete. In den 1970er Jahren gab es in der damaligen DDR Baumeraterial nur begrenzt.