1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Zeugnisse für „Kullerkekse“

Sekundarschule Zeugnisse für „Kullerkekse“

Die ersten Zehntklässler haben die Christliche Sekundarschule Gnadau verlassen. Ein bewegender Moment.

Von Heike Liensdorf 24.06.2016, 19:00

Großmühlingen l „Ihr seid die erste Klasse der damals neugegründeten Christlichen Sekundarschule, die das Etappenziel - den Realschulabschluss - geschafft hat“, betont Diakonievorsteherin Annett Lazay. Sie hat den Gottesdienst in der St.-Petri-Kirche Großmühlingen unter dem Motto „Volle Kraft voraus“ gestaltet. „Ihr seid die erste und einzige Klasse der Schule im Jahr 2010 gewesen. Welcher Mut gehörte damals zu solch‘ einem Wagnis - eine christliche Sekundarschule. Den Lehrern der ersten Stunde gilt mein Respekt. Aber auch den erst 17, später 21 Schülern.“ Volle Kraft voraus - das Schiff musste in Fahrt kommen, das Schiff ist in Fahrt gekommen. „Heute besuchen 178 Kinder die Schule, sie ist längst anerkannt, hat sich mit zwei Standorten in der Region etabliert, ist heiß begehrt von anderen Kindern“, sagt Annett Lazay. „Ihr, die Abschlussklasse, seid der beste Beweis dafür, dass die Schule in Fahrt gekommen ist.“ Nun steigen sie aus dem Schulboot aus und in neue Boote ein. Symbolisch für die „Bootstour“, die sowohl hinter als auch vor ihnen liegt, überreichte sie jedem Absolventen ein Mini-Boot.

Vor der Zeugnisübergabe sprach Ute Wysocka, Klassenleiterin und Schulleiterin, zu ihren Zehntklässlern: „Ihr wart unsere Ersten, meine Kullerkekse, unsere erste Klasse und immer die Großen. Wir hatten in den ersten Jahren so unendlich viel Zeit für euch.“ Gemeinsam habe man so viel mehr als Schule gemacht. „Ich denke an die Nächte in der Schule, an die Mitternachtsdisco in der Aula, an den Nachtgottesdienst mit Thomas Lütgert in der Kirche. Und er, unser lieber Thomas, ist auch heute dabei. Ganz sicher, er hört uns zu, sieht uns zu und ist genauso stolz auf euch wie wir alle.“ Sie zeigte sich beeindruckt von den Jugendlichen, die sich über all die Jahre ihre Neugier erhalten haben. Verantwortungsbewusstsein, Fleiß und Eigenständigkeit seien hinzugekommen. „Wir entlassen euch mit einem unglaublich gutem Gefühl“, so Ute Wysocka. Und damit meine sie nicht nur die tollen Noten (jeder Absolvent hat mindestens eine Eins auf dem Zeugnis), sondern auch Reife, Selbstbewusstsein, Miteinander, Verantwortung und Wesen der jungen Leute.

Im Namen der Schüler sagten Aimee Anij Große und Justin Kalberlah danke - ihren Lehrern und Eltern. Ein ganz besonderes Dankeschön richteten sie an Ute Wysocka. „Die Rede ist von der allerbesten Klassenlehrerin der Welt, wir haben sie vom ersten Tag an ins Herz geschlossen. Sie hat uns nicht nur viel gelehrt, sie hat uns getragen“, so Justin Kalberlah. „Sie hat aus uns Kindern Profis gemacht.“

Glückwunsch!

Sie sind die Besten:

Justin Kalberlah

Notendurchschnitt 1,0

Christopher Tausch

Notendurchschnitt 1,1

Nele Sommer

Notendurchschnitt 1,1

 

Erweiterter Realschulabschluss:

Justin Jesse,

Justin Kalberlah,

Aileen Meier,

Maria Mutschall,

Lucas Oelschlägel,

Antonia Podgorski,

Jonas Ribbentrop,

Florian Schmidt,

Marvin Schneider,

Nele Sommer,

Christopher Tausch,

Josefin Thiemann,

Paul Wallmann

 

Realschulabschluss:

Gina Fabian,

Til Friedrich,

Paul Garlipp,

Aimee Anij Große,

Lara Janzikowski,

Tom Klauert,

Nico Ritz,

Tim Werban