1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Schönberger Blauröcke holen sich den Pokal

Feuerwehrausscheid Schönberger Blauröcke holen sich den Pokal

Der 2016er Feuerwehrwettkampf der Verbandsgemeinde Seehausen ging in Vielbaum über die Bühne.

Von Astrid Mathis 30.05.2016, 17:00

Krüden/Vielbaum l Keine Frage, für die Feuerwehr Krüden/Vielbaum stand fest, dass der nächste Wettkampfausscheid der Verbandsgemeinde Seehausen bei ihnen stattfinden würde. Die Kameraden feierten am Sonnabend nämlich auch ihr 80-jähriges Bestehen als Feuerwehr. Und das bei richtigem Kaiserwetter.

Verbandsgemeindewehrleiter Michael Märten stand gelassen an der Anzeigetafel, auf der 13 Männer-, drei Frauen- und fünf Jugendmannschaften vermerkt waren. Um ihn herum viel Trubel, aber vor allem gut gelaunte Menschen, die sich in Vielbaum gut aufgehoben fühlten.

Der Leiter der Gastgeber-Wehr, Lutz Mewes, war mit 30 Kameraden vor Ort, sorgte von morgens 5.30 Uhr an für den letzten Schliff auf dem Wettkampfplatz. Fleißige Rentnerinnen schmierten in der Zwischenzeit 100 Brötchen und halfen so beim Frühstück, während der Förderverein anpackte, wo Not am Mann war.

Dabei ging es bei den Vorbereitungen unter der Woche schon hoch her. Mittendrin mussten die Brandbekämpfer am Dienstag zu einem Dachstuhlbrand nach Voßhof ausrücken. Einmal mehr zeigte sich bei der Gelegenheit, dass die Kameraden aus Vielbaum und Krüden gut zusammenarbeiten. Seit 1994 gehen die Wehren einen gemeinsamen Weg.

Über den Wanderpokal am Sonnabend konnten sich letztlich aber andere freuen. Um den zu bekommen, mussten Löschangriff und Stationsbetrieb durchlaufen werden. Unter den Augen von Karsten Noffke galt es bei letzterem, Saugleitung, Strahlrohr und Axt zu beleinen, um dabei zu zeigen, dass die Kameraden die Knotenkunde auch in der Praxis anwenden und das eingesetzte Material (in dem Fall eine Saugleitung) wieder aus einem Teich befördern können. Auch für das Bauen einer stabilen Bockleiter bedurfte es der passenden Knoten.

In der Gruppenstafette starteten ausschließlich die Frauen- und Jugendmannschaften. In der Gesamtwertung konnten die Losenrader Frauen dank Stationsbetrieb ihren Pokal verteidigen, ebenso wie der Feuerwehrnachwuchs aus Aulosen. Das freute Gruppenführerin Antonia Nieswald besonders, denn im nächsten Jahr wechselt die 16-Jährige zu den Aktiven.

Bei den Männern lösten die Schönberger die Lückstedter ab und holten sich den Wanderpokal. Die größte Überraschung gab es beim Löschangriff. Lichterfelde hatte gleich doppelt Grund zu feiern. Sowohl die Lichterfelder Männer als auch die Frauen triumphierten nach zwei Durchgängen in der Königsdisziplin. Und das, nachdem sich die Frauenmannschaft erst vor fünf Wochen gegründet hatte.

Zur Stärkung gab es im Anschluss an die Siegerehrung Deftiges aus der Gulaschkanone. Chef-Organisator Lutz Werner und seine Helfer waren rundum mit dem Geschehen auf dem Platz zufrieden.