SLK Live: Der NewsBlog Das ist der Montag im Salzlandkreis
Von Plötzky im Norden bis Zickeritz im Süden, von Gatersleben im Westen bis Lödderitz im Osten: Da ist überall der Salzlandkreis. Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Was ist da gerade vor meiner Haustür passiert? Warum stand ich heute im Stau? Und was gibt es für neue Geschichten aus meiner Stadt und der Umgebung? „SLK live“ heißt der neue Newsblog, der ab heute täglich hier zu finden ist: ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt.
Alles auf einen Wisch
Und das alles auf einen Wisch: Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, liest mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis. Denn von Plötzky im Norden bis Zickeritz im Süden, von Gatersleben im Westen bis Lödderitz im Osten: Da ist überall der Salzlandkreis.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 22. Januar 2024:
Das ist neu am heutigen Montag:
18.52 Uhr: Als zum Ende des vergangenen Jahres das Pretziener Wehr geöffnet worden ist, floss viel Wasser in den Umflutkanal. Inzwischen ist das Wasser wieder weg, also genau die richtige Zeit für eine erste Bilanz.
Technisch lief alles rund, viele waren von dem Schauspiel beeindruckt. Sogar vom Welterbe ist schon die Rede. Doch die Kommunikation der Behörden ist in der Kritik - besonders bei den Betroffenen. Vor allem in den ostelbischen Stadtteilen fühlte man sich nicht richtig informiert.
Kennen Sie eigentlich unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
18.18 Uhr: Schlechte Nachrichten aus Peißen? Überraschend ist auf der Internetplattform Kleinanzeigen ein Angebot für die Traditionswurstfabrik in Peißen aufgetaucht. Dabei sollte eigentlich investiert werden: Die Fleisch- und Wurstfabrik sollte umfangreich energetisch saniert werden.
Ist das das Ende der Fleischproduktion im Ort? Was bedeutet es für die Mitarbeiter? Fragen, die sich auch die Verantwortlichen vor Ort stellen.
Bekenntnisse und Solidarität für die Bauern
18.11 Uhr: Auch die FDP im Salzlandkreis beschäftigt sich weiter mit den Bauernprotesten. Denn: Ihr im Sommer 2023 verstorbener Vorsitzender Johann Hauser war Landwirt - wie sein Sohn. Der war gar nicht amüsiert, als der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion Andreas Silbersack den Bauernprotest kritisiert hatte.
Jetzt traf sich Kreis-FDP mit Sebastian Hauser, selbst auch Parteimitglied, in dessen Heimatort Atzendorf. Offenbar sagte man sich dabei auch die Meinung. Die Salzlandkreis-FDP spricht im Nachhinein von einem Bekenntnis zur Landwirtschaft.
16.21 Uhr: Autofahrer, die in den vergangenen Tagen durch Trebitz unterwegs gewesen sind, dürfte die ungewöhnliche Deko in den Vorgärten schon aufgefallen sein.
Gleich an zwei Stellen an der Durchfahrtsstraße solidarisieren sich die Anwohner mit den Bauern und haben dafür landwirtschaftliche Geräte aufgestellt und unter anderem mit einem Skelett und Maiskolben dekoriert.
Nicht mal das Pfand ist ihnen geblieben
15.32 Uhr: Am Ende blieben ihnen nicht mal die Pfandflaschen: Ein versuchter Einbruch ist am Montagmorgen am Kaufland in der Calbenser Straße in Schönebeck festgestellt worden.
Unbekannte hatten laut Polizei am Wochenende versucht, die Gitter eines Fensters im Bereich der Laderampe zu entfernen. Teile waren bereits abgetrennt, das Gitter hielt aber stand. Offenbar wurden die Täter gestört.
Am Tatort wurde zurückgelassenes Diebesgut in Form eben jener Pfandflaschen gefunden. Sie stammten aus dem Außenlager und hatten einen Wert von etwa 20 Euro.
15.06 Uhr: Etwa 2.000 Liter Diesel haben Unbekannte am Wochenende von einem Firmengrundstück in der Atzendorfer Straße in Staßfurt entwendet. Wie die Polizei berichtet, öffneten die Täter die Tanks von mehreren Fahrzeugen und zapften sie mit einer elektrischen Vorrichtung ab und in einen anderen Behälter um.
Der Diebstahl wurde am Montagmorgen bemerkt und elektronisch zur Anzeige gebracht. Die Polizei hat jetzt die Ermittlungen aufgenommen.
Nur eine Ausbildung kann noch helfen
14.20 Uhr: Enttäuschung in Aschersleben: Ein ganzes Jahr lang hatten Freunde und Kollegen dafür gekämpft, dass Zoumana Fofana – ein junger Flüchtling aus der Elfenbeinküste – ein Arbeitsvisum bekommt und nach seiner De-facto-Abschiebung im vergangenen Januar zurück nach Deutschland darf.
Doch der Antrag wurde abgelehnt, trotz des Mangels an Fachkräften und obwohl Zoumana Fofana schon mehr als fünf Jahre in Deutschland gelebt, gelernt und letztlich bei der Agens Baugesellschaft gearbeitet hat.
Jetzt hoffen seine Unterstützer noch, ihn für eine Ausbildung nach Deutschland zurückholen zu können. Aber ob das wirklich klappt? Und wie lange die Entscheidung wohl dieses mal dauert ...
12.37 Uhr: Auch gute Nachrichten sollen nicht verschwiegen werden: Seit Anfang des Jahres gibt es in Alsleben wieder eine Kinderfeuerwehr. Betreut werden sie von Sandra Höppner und Diana Rambow. 14 Kinder sind schon dabei.
„Wir denken an die Zukunft unserer Feuerwehr: Man muss die Kinder schon zeitig an das Ehrenamt heranführen“, sagen Höppner und Rambow, die zwar beide nicht Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr, aber im Feuerwehrverein sind. Wie sie die Kinder für die Zukunft begeistern wollen, lesen Sie hier.
11.59 Uhr: Mal eine ganz andere Idee: Jetzt, wo der Schnee erstmal weg ist, könnten man sich ihn ja malen. Ein Malseminar mit dem Thema „Schneelandschaft“ bietet am kommenden Samstag, 27. Januar, Malerin Nikoline F. Kruse im Schloss Hohenerxleben an. Dabei können in der Zeit von 10 bis 18 Uhr Anfänger wie Fortgeschrittene unter fachkundiger Anleitung lernen, mit welchen Techniken man Schnee malen kann – Schneehauben auf Zäunen und Pfosten, Fußstapfen im Schnee und vieles mehr.
Zu Beginn des Seminars soll es eine kurze fachliche Einführung anhand von Bildbeispielen bekannter Maler geben, die Schneelandschaften gemalt haben – beispielsweise der Romantiker Caspar David Friedrich oder die Expressionistin Gabriele Münter.
Interessenten können sich bei Nikoline F. Kruse, Atelier am Schloss, unter Telefon (03925) 98 90 31, Mobil unter 0179 133 60 32 oder im Internet unter www.schloss-hohenerxleben.de/offenes-atelier melden.
Grünes Labor auf der Grünen Woch
10.38 Uhr: Grün ist Woche in Berlin auch mit Unterstützung des Salzlandkrieses: Das Grüne Labor Gatersleben hat für eine Woche seinen Sitz nach dort verlegt. Die Einrichtung ist bereits Stammgast bei der Berliner Grünen Woche.
In diesem Jahr gehen sie den Fragen nach, wie viel Grün in roten Blättern steckt oder was Regenwürmer riechen können.
9.56 Uhr: Weil er schon mehrfach vorbestraft ist, muss ein 36-Jähriger aus Bernburg jetzt in Haft. Dass es dabei "nur" um einen Ladendiebstahl ging und die Drogensucht ihn dazu getrieben hat, ließ der Amtsrichter nicht gelten.
Was letztlich den Ausschlag dafür gegeben hat, dass es für eine Bewährung keine Chance mehr gibt, lesen Sie hier.
Gefährliche Kreuzung
8.44 Uhr: Vorsicht angesagt ist auf den Straßen übrigens auch ohne Winterglätte. Vor allem an den neuralgischen Stellen: Erneut hat es nämlich am Samstagabend auf der Kreuzung der Altenburger Chaussee und der B6 in Bernburg gekracht.
Wie die Polizei berichtet, sei es gegen 18.15 Uhr zu einem Unfall gekommen, bei dem ein Autofahrer einem entgegenkommenden Fahrzeug beim Linksabbiegen die Vorfahrt genommen haben soll. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Sie wurde vor Ort medizinisch versorgt. Also: Aufpassen!
8.22 Uhr: Die Kälte ist erstmal weg, dafür bewegen die Temperaturen aus dem vergangenen Jahr manchen immer noch - auch und vor allem wegen der Energiepreise. Ein Leser in Nachterstedt hat sich an unsere Redaktion in Aschersleben gewendet, weil er trotz geringeren Verbrauchs 1.000 Euro an Heizkosten für 2022 nachzahlen soll.
Auf Nachfrage räumt der Lieferant jetzt einen Abrechnungsfehler ein. Da ganz Geschichte sowie was Vermieterin und Mieterbund dazu sagen, lesen Sie hier.
Bauarbeiten auf den Straßen, der Winter verschwindet
8.13 Uhr: Mit Einschränkungen müssen die Verkehrsteilnehmer ab heute übrigens auch rund um Staßfurt rechnen Die Straße zwischen Lust und Athensleben wird ab heute erneut voll gesperrt. Nach Rückgang des Hochwassers sind Reparaturarbeiten am Durchlass nötig.
Die Umleitung folgt dieser Strecke: Lust – K 1302 – L 71 – Neustaßfurt – K 1303 – Staßfurt – L 73 – Hecklingen – K 1306 – Groß Börnecke und umgekehrt. Gesperrt bleibt außerdem auch noch die Grenzstraße in Staßfurt bis zum Rückzug von Wasser und Eis.
7.53 Uhr: Und an alle, die noch nicht mit dem Hund raus mussten und denen es für den Blick aus dem Fenster noch zu dunkel ist, geht zudem dieser Hinweis: Der Winter ist weg. Den Schneeresten, die nach der Nacht geblieben sind, kann man beim Tauen zugucken.
Zeit für Erinnerung an ein traumhaftes Winterwochenende mit Kälte, Schnee und Sonnenschein? Da hätten wir ein Foto unseres Lesers Mirko Danisch aus Könnern im Angebot.
Und dann ist jetzt aber auch Schluss mit Montagsblues! Hinein in die neue Woche! Egal ob noch mit oder ohne Schal.
7.01 Uhr: Für alle, die schon unterwegs sind, ein heißer Tipp auf die Straßen - in diesem Fall in Schönebeck: Wegen Bauarbeiten ist die Barbyer Straße auf Höhe Cokturhof ab heute vollgesperrt. Die Vollsperrung soll voraussichtlich bis 2. Februar andauern.
Grund für die Sperrung ist, dass in der Barbyer Straße zwischen Felgeleber Straße und Parkplatz Salineinsel Bauarbeiten durchgeführt werden. Eine innerörtliche Umleitung soll ausgeschildert sein.
Jecke Nienburger Nacht
6.39 Uhr: Apropos Karneval: Erstmals hat es in Nienburg am Wochenende einen Nachtumzug der Karnevalisten des NCC gegeben: eine gelungene Premiere, bei der aber kurzzeitig mal die Bahnschranken im Weg. Kein Bahnstreik, das war hier das Problem.
Wer dabei war und noch mal lesen oder aber im Video sehen will, wie das aussah, kann das hier.
Grimme-Preis: Nominierung für Film mit Bernburg als Kulisse
6.14 Uhr: Im Juni vergangenen Jahres wurde in Bernburg der Dokumentarfilm „Ich bin! Margot Friedländer“ gedreht. Nun könnte er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet werden. Der Film ist nun in der Kategorie Fiktion nominiert worden. Damit gehört die ZDF-Produktion zu den 64 Produktionen und Einzelleistungen, die in die engere Auswahl gerückt sind.
Im Juni 2023 war der Film auch in Bernburg gedreht worden. Mehr als 70 Komparsen aus der Region waren bei den Dreharbeiten im Rathaus, im Carl-Maria-von-Weber-Theater und der Friedrichstraße beteiligt. Und es längst nicht der einzige Film, für den Bernburg Kulisse war. Ist die Saalestadt wirklich schon eine Filmstadt?
Wann ist endlich Karneval?
5.58 Uhr: Auch in Staßfurt und Hohenerxleben sind die Narren schon ganz „uschig“: Die Karnevalisten können die Saisoneröffnung am Wochenende kaum erwarten. Jetzt probten sie noch ein letztes Mal und schmückten die Säle.
Die Generalproben haben sie inzwischen schon hinter sich. Da kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen?
Übrigens, bevor Sie fragen: Karten sind noch zu haben. In Staßfurt im Lottoshop Hönig, beim Reisebüro Pflugmacher und über 1.scv@gmx.de, in Hohenerxleben nur noch ein paar Restkarten für die Premiere am 26. Januar, 19.11 Uhr. Weiterhelfen kann Andrea Schmidt, Telefon 0173/845 86 25.
In Ranies ist der Rosenmontag ein Sonntag
5.49 Uhr: Die Vorbereitungen zum traditionellen Rosenmontagsumzug in Ranies, der zwar so heißt, aber eigentlich am Sonntag stattfindet, laufen schon lange auf Hochtouren.
Er ist in diesem Jahr etwas ganz Besonderes: Denn am 11. Februar, wenn er durch die Straßen zieht, wird er 70 Jahre alt. Ein großes Fest wartet da auf den Schönebecker Ortsteil. Kein Wunder, dass bei den Beteiligten auch das große Kribbeln längst begonnen hat.