1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Atzendorfer Züchter stellen gemeinsam aus

Sommerschau der Geflügel- und Kaninchenzüchter Atzendorfer Züchter stellen gemeinsam aus

08.09.2010, 04:15

Atzendorf (kse). Die diesjährige gemeinsame Sommerschau des Rassegeflügelzuchtvereins 1925 e. V. und des Kleintierzuchtvereins G12 in der Anlage des RGZV am Graseweg konnte sich sehen lassen. Die gesamte Anlage machte einen sauberen, übersichtlichen Eindruck. Die ausgestellten 163 Tiere, davon 69 Enten, Hühner und Zwerghühner, 42 Tauben und 52 Kaninchen waren zum Teil in einem Zelt und zum Teil in Freilandvolieren untergebracht. Ein schmucker Aufenthaltsraum diente sowohl zur Versorgung der Gäste als auch für Fachgespräche der Züchter.

Die Bewertung fiel allerdings mit null "hervorragend"-Bewertungen etwas "mau" aus. Aber das ist in diesem Jahr dem heißen Wetter im Juni/Juli geschuldet. Sechs Mal gab es "hv" = hervorragend. Diese Bewertung ging einmal an Tauben und fünf Mal an Enten, Hühner und Zwerghühner, davon allein drei Mal an Hans-Joachim Reichardt, Atzendorf, für je ein Zwerghuhn "Deutsche Zwerge" in schwarz, weiß und blau-silberhalsig.

Die beste Sammlung (das sind vier Tiere) bei Kaninchen hatte Jan Graßhoff, Förderstedt, mit seinen Russenkaninchen. Dafür gab es 32/24 Punkte.

Auf den zweiten Platz kam hier Horst Lampe, Atzendorf, mit Alaskakaninchen mit 32/22 Punkten vor Bernd Graßhoff, Staßfurt, Kleinsilber, schwarz, 32/20. Bei Geflügel bekam Hans-Joachim Reichardt auch den Pokal für das beste Tier des Vereins G 12 für ein schwarzes Zwerghuhn "Deutsche Zwerge", vor Jan Graßhoff für eine Henne "Zweg New Hampshire", goldbraun.

Bei Horst Lampe handelt es sich um einen 76-jährigen Züchter, der vor fast 60 Jahren mit 16 Jahren in den Verein G 12 eingetreten ist. Im Frühjahr 2011 begeht er das seltene Jubiläum.

In der gesamten Zeit züchtet er Alaska-Kaninchen und hat mit dieser Rasse alle Höhen und Tiefen, wie Krankheiten, schlechte Bewertungen mitgemacht. Er stellte öfters auf Landes,- Kreis- und Bördeschauen aus und errang viele Erfolge. Auch in diesem Jahr konnte sich die Sammlung seiner Kaninchen sehen lassen, denn er errang den zweiten Platz. In seinem Wesen ist er bescheiden und immer für seine Tiere da.

Beim RGZV 1925 bekam Albrecht Schulze, Atzendorf, den Vereinspokal für Enten, Hühner und Zwerghühner. Den gleichen Pokal für Tauben errang Heinz Nimz, Staßfurt, für seine mit hervorragend bewertete Taube Orientalische Roller, weiß. Den Leistungspreis als Wanderpokal erhielt dieses Jahr Ulrich Funk, Atzendorf.

Abschließend wollen sich beide Vereine bei den Preisrichtern Jens Bartsch, Hakeborn, und Leo Kampert, Unseburg, Geflügel und Karl- Heinz Schuppe, Schönebeck, Kaninchen, sowie allen Sponsoren und Unterstützern der Ausstellung herzlich bedanken.