21 Vorschläge für Förderstedter Ortsteile / Rathmannsdorf: Mehr als die Hälfte wird geändert Auf dem Weg zu den neuen Postleitzahlen: Neue Namen für 37 Straßen abgesteckt
Die geplante Umbenennung von 37 Straßen in der Stadt Staßfurt wird in den Ortsteilen immer konkreter. In dieser Woche verständigten sich die Ortschaftsräte noch einmal auf die neuen Bezeichnungen. Zum Teil recht emotionsgeladen.
Löbnitz/Neundorf/Förderstedt/Rathmannsdorf l Den größten Beratungsbedarf gab es im Ortschaftsrat Förderstedt. Schließlich müssen in den sechs ehemaligen Förderstedter Ortsteilen 21 Straßen mit einem neuen Namen versehen werden. Vorschläge dafür hatten im Vorfeld sowohl die FDP-Fraktion als auch der Hobbyhistoriker Kurt Braun und andere Bürger dem Ortsbürgermeister Peter Rotter (CDU) unterbreitet.
"Wir müssen in den sauren Apfel beißen"
Er habe auch ein Schreiben von Anwohnern erhalten, die sich gegen die Änderung sperren, sagte der Ortsbürgermeister und fügte hinzu: "Wir müssen in den sauren Apfel beißen." Denn mit der geplanten Verringerung der Postleitzahlen (PLZ) von fünf auf drei dürfe es in jedem Postleitzahlgebiet jeden Straßennamen nur einmal geben. Die ehemalige Gemeinde erhält die PLZ 39443.
In Förderstedt soll die Grabenstraße künftig Kleine Grabenstraße beziehungsweise alternativ Am Reitplatz heißen. Aus der Kastanienallee in Atzendorf soll Ginsterweg werden, Im Winkel in Löbnitz soll später im Eck benannt werden, aus der Atzendorer Lindenstraße soll An den Linden werden. Für die Querstraße in Förderstedt gab es die Vorschläge Große Querstraße, Querweg oder Zur Querstraße. Aus der Ringstraße in Üllnitz wird Am Ring oder die Neue Ringstraße.
Die Schulstraße, die es gleich dreimal gibt, erhält in Atzendorf die Bezeichnung An der alten Schule, in Förderstedt Neue Schulstraße und in Glöthe Kurze Schulstraße. Aus der Staßfurter Straße in Löbnitz wird der Hohenerxlebener Weg. Statt für die Thomas-Müntzer-Straße in Glöthe einen neuen Namen vorzuschlagen, plädierte Rotter dafür, diesen dort zu belassen und die Hohen-erxlebener zu bitten, ihre Thomas-Müntzer-Straße zu verändern. Schließlich stehe dort nur eine einzige Umbenennung an.
Um den Brumbyern entgegen zu kommen, die ursprünglich ihre Calbesche Straße los werden sollten, ist jetzt geplant, die Calbesche Straße in Förderstedt zu opfern. Sie soll der Üllnitzer Straße zugeschlagen werden.
Aus dem Teich in Brumby wird Am Amtsteich und aus der August-Bebel-Straße in Atzendorf die Nordstraße und in Brumby die Wallstraße/Rüsterscher Weg, die Bahnhofstraße in Löbnitz Zum Bahnhof, die Dorfstraße in Üllnitz zur Alten Dorfstraße oder Zur Büchse, die Ernst-Thälmann-Straße in Brumby An der Röthe und die Fabrikstraße in Atzendorf Am Abzweiger.
Der Ortschaftsrat bat die Stadtverwaltung, diese Vorschläge auf ihre Machbarkeit hin zu überprüfen. Erst dann soll eine endgültige Entscheidung fallen und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
In Neundorf, wo es seit der Wende mit 39418 die gleiche Postleitzahl wie in Staßfurt gibt, müssen sieben Namensschilder erneuert werden. Aus der Friedensstraße soll die Hansen-Gasse oder alternativ, falls es mit diesem Namen Probleme geben sollte, die Friedensgasse werden. Die Gartenstraße könnte An den Gärten heißen, die Hecklinger Straße Hecklinger Weg und die Karlstraße Karlgasse. Für die Querstraße, in der sich nur ein Grundstück befindet, schlugen die Ortschaftsräte vor, dieses der Staßfurter Straße zuzuschlagen und mit einem "a" hinter der Hausnummer zu versehen. Die Schulstraße soll in der Straße Am Plan aufgehen.
"Alles andere wäre anfechtbar vor Gericht"
Waren sich die Rathmannsdorfer schon vor Wochen als Erste einig, wie ihre betroffenen Straßen künftig heißen sollten, mussten sie sich nach der Gegenwehr aus Staßfurt (Querstraße und Güstener Straße) erneut mit dem Thema befassen. Bitter für den kleinen Ort: Aus ursprünglich fünf Änderungen sollen es nun neun werden - mehr als die Hälfte aller Straßen. Ex-Bürgermeister Günter Hartwig erklärte dazu in der Einwohnerfragestunde, dass die Rathmannsdorfer Straßen nun schon 60 Jahre so heißen, wie sie jetzt heißen. "Ich nehme an, dass die Namen in Staßfurt seit dem öfters gewechselt wurden."
Was Fachbereichsleiter Wolfgang Kaufmann von der Stadtverwaltung aber nicht davon abbrachte, nochmal die Notwendigkeit der Änderungen zu erörtern. "Es wird ein verwaltungsrechtliches Verfahren, bei dem der Gleichheitsgrundsatz gewahrt werden muss", so Kaufmann. Bei der Auswahl stehe an erster Stelle, wie viele Haushalte und nicht, wie viele Grundstücke an einer Straße liegen. Im Fall der Güstener Straße, die anfangs in Rathmannsdorf nicht angetastet werden sollte, hätten folgende Zahlen den Ausschlag gegeben: In Staßfurt wohnen 73 Einwohner in dieser Straße, in Neundorf 57, in Rathmannsdorf 41. Also hat die Güstener Straße in Staßfurt Vorrang. "Alles andere wäre anfechtbar vor Gericht", so die Rechtsexpertin der Stadt Antje Herwig. Das wolle man ausschließen.
Deshalb müssen nun in Rathmannsdorf zusätzlich zur Staßfurter Straße (neu: Liethestraße), Bernburger Straße (Ilberstedter Straße), Hohenerxlebener Straße (Zur Steinpuppe), Schulstraße (An der Schule) und Gartenstraße (Gartenweg) nun noch die Güstener Straße (Güstener Allee), Oststraße (Neue Oststraße), Kurze Straße (Kurzer Weg) und die Querstraße (Neue Querstraße) geändert werden.
"Das ist nicht nachvollziehbar"
Mit einer mundartlich begründeten "J"üstener Straße konnten sich die Verwaltungsvertreter nicht anfreunden für die Güstener Straße.
Ortsbürgermeister Klaus Magenheimer musste zähneknirschend klein beigeben. Auch er hatte bis zuletzt für den Erhalt vor allem der Güstener Straße gekämpft. "Das ist nicht nachvollziehbar für die Rathmannsdorfer. Wir könnten ja jetzt ,Palastrevolution\' machen", kommentierte er noch resigniert. Aber man wolle auch Gerichtsverhandlungen aus dem Weg gehen. Antje Herwig verwies nochmals darauf: "Wir als Stadt haben uns das nicht ausgedacht."
Bei der nächsten Stadtratssitzung am 2. Februar werden die Straßennamensänderungen noch nicht auf der Tagesordnung stehen. Aber in diesem Jahr werden die neuen Namen wohl noch kommen, orientierte Kaufmann terminlich.