1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Bornes Bürgermeister spielt im "Tatort"

Fernsehen Bornes Bürgermeister spielt im "Tatort"

Bornes Bürgermeister Sven Rosomkiewicz ist als Statist und Gast im Fernsehen aufgetreten.

11.02.2018, 16:03

Borne l Der Bürgermeister der Gemeinde Borne Sven Rosomkiewicz hatte seinen zweiten Auftritt im Fernsehen. Dieses Mal spielte er in Deutschlands beliebtester Krimiserie, dem „Tatort“, mit. Er hatte eine kleine Rolle als Beamter einer Justizvollzugsanstalt bekommen. In der Folge, die am 4. Februar in der ARD mit dem Titel „Tollwut“ ausgestrahlt wurde, brauchte Rosomkiewicz, der nur kurz zu sehen war, keinen Text lernen.

Wie der Bürgermeister der Staßfurter Volkstimme verriet, folgte er einem Aufruf der Agentur Filmgesichter, die 300 Männer als Komparsen und Kleindarsteller im Alter zwischen 20 und 60 Jahren für den mehrtägigen Dreh in Magdeburg gesucht hatte. Diese sollten finster und gefährlich aussehen oder markante, schräge, ausgefallene, gelebte Typen jeden Alters darstellen, unter anderem Männer mit Tattoos, Türsteher-Typen, Bodybuilder, Freaks, außergewöhnliche Charaktergesichter, Männer mit sichtbaren Narben oder ungewöhnlichem Äußerem. Darüber hinaus sollten aber auch ganz durchschnittlich aussehende Männer zum Casting kommen.

Rosomkiewicz hatte den Test bestanden und wurde geordert. Er sagte, er wollte einmal hinter die Kulissen eines solchen Drehs schauen. „Das hat Spaß gemacht. Ich kann mir eine Wiederholung sehr gut vorstellen. Dann aber als Kleindarsteller mit Text“, sagte der CDU-Kommunalpolitiker. Zugleich stellte er aber klar: „Richtig ins Schauspielgeschäft einzusteigen habe ich nicht vor.“

Wer die Sendung am vergangenen Sonntag verpasst hat, kann sie sich jederzeit in der ARD-Mediathek anschauen.

Anfang Dezember des vergangenen Jahres betätigte sich Sven Rosomkiewicz für einen Tag als Programmmacher des MDR-Fernsehens. Der 31-Jährige hatte sich dafür beworben, einen Tag lang die „Fakt ist!“-Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein im Landesfunkhaus in Magdeburg zu begleiten. Er nahm an den Redaktionssitzungen teil, war bei der Abnahme von Einspielfilmen dabei und bekam Einblicke z.B. in die Social-Media-Begleitung der Sendung. In der Live-Sendung ab 22.05 Uhr zum Thema „Schluss mit dem Gejammer! Wann sind wir Ossis endlich glücklich?“ saß Sven Rosomkiewicz an der Seite von Anja Heyde im Studio und hatte auch selbst Gelegenheit bekommen, die Studiogäste zu befragen. Dabei handelte es sich um Mario Tiesies von der Arche Stendal, Christliches Kinder- und Jugendprojekt, Hans-Joachim Maaz, Psychiater, Psychoanalytiker und Autor aus Halle, Jan Delhey, Soziologe und Glücksforscher an der Universität Magdeburg und Simone Solga, Kabarettistin aus Leipzig. Die Sendung, in der der Bürgermeister mehrfach zu Wort kam, kann man im Internet ansehen.