1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. "Engagierte Lehrer und gute Angebote"

Tag der offenen Tür in der Staßfurter Sekundarschule Am Tierpark ist ein Erfolg "Engagierte Lehrer und gute Angebote"

Von René Kiel 25.01.2012, 05:24

Der diesjährige Tag der offenen Tür, zu dem die Sekundarschule Am Tierpark am Sonnabend eingeladen hatte, ist von den Veranstaltern als Erfolg bezeichnet worden.

Staßfurt l "Unser Tag der offenen Tür war sehr gut besucht", freute sich Lehrerin Susan Heldmann.

Er galt in erster Linie als Orientierungshilfe für die Schüler der vierten Klassen, die sich jetzt entscheiden müssen, ob sie mit Beginn des neuen Schuljahres das Gymnasium oder eine Sekundarschule besuchen wollen.

Darauf seien die Eltern bereits in den Elternabenden an den Grundschulen vorbereitet worden, sagte Heldmann. "Was wir seit Jahren schön finden ist, dass unsere Schüler ab der Klasse 5, dieses Mal waren es 56 Mädchen und Jungen, die Gäste selbst durch unsere Ganztagsschule führen und ihnen auch die Angebote der Arbeitsgemeinschaften vorstellen. Das ist natürlich für die Viertklässler viel schöner, wenn sie einen Gleichaltrigen an ihrer Seite haben", fügte sie hinzu.

Von der Möglichkeit, sich über diese Ganztagsschule persönlich zu informieren, machten auch Claudia und Ralf Bohne aus Hecklingen mit ihrem Sohn Jan Gebrauch. "Das sind sehr engagierte Lehrer hier und auch die außerschulischen Angebote sind gut", schätzte Claudia Bohne am Ende ihrer Gespräche ein. Zuvor hatte Lehrerin Regina Vahldieck bei dem Siebenjährigen das Interesse zur Mitarbeit am Projekt "SchmaZ" (Schüler machen Zeitung) geweckt.

Ein Mädchen aus der dritten Klasse der Goethe-Grundschule gefiel die Probe des Jugend- blasorchesters so gut, dass sie sich zum Mitmachen entschloss. "Wir haben eine Kooperationsvereinbarung mit der Schule Am Tierpark abgeschlossen, um eine Bläserklasse aufbauen zu können. Wir treffen uns immer dienstags und mittwochs um 14 Uhr hier im Haus und bilden die interessierten Schüler sowie die Kinder der umliegenden Tagesstätten mit dem Ziel aus, sie ins kleine Orchester aufzunehmen", sagte die stellvertretende Vereinsvorsitzende Kathrin Hätsch-Johannes.

Stolz waren die Mädchen, die die Besucher an diesem Tag um Spenden für die Finanzierung eines Stolpersteins zum Gedenken an die von den Nazis deportierten jüdischen Mitbürger gebeten hatten. Denn am Ende hatten sie das Geld für einen Stein knapp beisammen. Dafür wurden sie von Regina Vahldieck gelobt. Zudem wollen sie ihre Forschungsarbeit in den Archiven weiter führen.

Gut angekommen war bei den Gästen auch der Basar des Schulfördervereins, für den die Frauen leckeren Kuchen gebacken hatten.

Wer lieber etwas Herzhaftes wollte, der konnte sich mit Nudeln und Tomatensoße oder mit einer Erbsensuppe stärken.