1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Gespenster, Spuk und Lichtermeer als Besuchermagnet

Fest von Grundschule und Feuerwehr erfreut sich wachsender Beliebtheit: Nachfrage auch in diesem Jahr enorm Gespenster, Spuk und Lichtermeer als Besuchermagnet

15.11.2011, 04:24

Von Nora Menzel

Hecklingen l Ein Gespensterfest der Grundschule Hecklingen hat sich mittlerweile zum Besuchermagnet entwickelt. Nicht nur Schüler und ihre Familien zieht der traditionelle Umzug zum Festauftakt durch das Wohngebiet "Pfarrbreite" mit anschließender Feier auf dem Depotgelände der Feuerwehr an, auch viele interessierte Hecklinger und sogar Gäste aus umliegenden Orten lassen sich den Fackel- und Laternenmarsch mit den vielen verkleideten Mädchen und Jungen nicht entgehen. So war es auch in diesem Jahr.

Allen voran gab der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Cochstedt den Ton an. Gefolgt vom Lichtermeer. "Eine gute Resonanz", zieht Schulleiterin Gudrun Topf eine durchweg positive Resonanz.

Die Feier habe sich zu einer festen Größe entwickelt und werde von der Bevölkerung gern angenommen. Für die Kinder sei es ein immer wieder besonderes Erlebnis, nachts durch die Straßen zu spuken. Ohne die Unterstützung der Feuerwehr im Ort sei es jedoch für die Schule nicht möglich, den Höhepunkt aus eigener Kraft auf die Beine zu stellen. Auf die Kameraden sei immer wieder Verlass, richtet Topf dankende Worte an die Cochstedter Musikanten und das Team um Stadtwehrleiter Heinz Broda.

Die Kameraden hatten sich um die Sicherheit aller gekümmert und den Teilnehmern des Umzugs im Anschluss im Depotgebäude den Platz für eine anschließende Feier zur Verfügung gestellt und dabei geholfen.

Auch künftig soll die Gespensterfest-Tradition nicht zuletzt wegen der gewachsenen Nachfrage mit Beginn der dunklen Jahreszeit im Herbst in Hecklingen aufleben, so das Ziel der Schule.