1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Größte Sause der Region

Salzlandfest Größte Sause der Region

Es ist das größte Fest der Region und hat Tradition. Das Salzlandfest in seiner 37. Auflage hält ein kunterbuntes Familienprogramm parat.

20.06.2017, 15:33

Staßfurt l „Die bunte Mischung aus regionalen und überregionalen Akteuren ist es, die das Salzlandfest ausmacht“, ist Frank Sieweck von der EMS überzeugt, dass das Salzlandfest auch in diesem Jahr wieder für jedes Alter etwas zu bieten hat. Das kunterbunte Programm, das mit Unterstützung des regionalen Energieversorgers aufgestellt werden konnte, dürfte noch vielseitiger werden, da die Veranstalter – Salzland Center und Stadt Staßfurt – auf Größen wie Karat oder die Puhdys verzichteten.

Die Abendveranstaltung am Sonnabend auf der EMS-Bühne richtet sich mit der „Venga-Venga“-Party mit Hits aus den 1990-er und 2000-er Jahren an das jüngere Publikum. Rockfreunde kommen am Freitag auf dem Benneckeschen Hof bei Six auf ihre Kosten. Tänzchentee zum Abschluss am Sonntag dürfte jedes Partyalter ansprechen.

Auch das Programm der Stadtwerke-Bühne Sperlingsberg gibt viele Gründe, sich unterhalten zu lassen. Das wird am Sonnabend von 11.15 bis 18 Uhr unter anderem gestaltet von der Gaensefurther Sportbewegung, vom Jugendblasorchester, Akkordeonorchester, Staßfurter Männerchor, einer Kindertanzgruppe des Heimat- und Kulturvereins und dem Schloss Theatrum Hohenerxleben, den Crazy Dance Rabbits und Sonic Jam. Am Sonntag sind es ab 11 Uhr das Sax‘n-Anhalt-Orchester, Zaubereien mit Eberhard Baur, Mario Pape und Gerd Christian und den Matrosen in Lederhosen.

Nicht zu vergessen der Kaligarten, in dem vor allem Familien mit Kindern am Sonnabend und Sonntag, jeweils ab 11 Uhr, viel Vergnügen finden werden. Unter anderem mit dem Zirkuserlebnisdorf Probst, der Holzwerkstatt des BBRZ Rathmannsdorf, mit Kreativständen verschiedener Jugendclubs und anderer Einrichtungen, einer Hüpfburg und mit den beliebten Schießwettbewerben im Zelt des Schützenvereins Staßfurt.

Auf dem Benneckeschen Hof wird natürlich ebenfalls an beiden Wochenendtagen schon jeweils ab 11 Uhr einiges an Unterhaltung geboten.

Zum Beispiel Sonnabend mit Auftritten Staßfurter Kitas, Tanzgruppen aus Egeln und Wolmirsleben, Bördeakkordis, Karnevalsgesellschaft und Männerchor Staßfurt, DJ Tommy, und abschließend – erstmals am Sonnabend – dem Feuerwerk ab 22.45 Uhr.

Am Sonntag geht‘s dort munter weiter mit Country-Frühschoppen mit Anne Bonnie&Band und Oldie-Nachmittag mit Rock Job.

Los geht es auch beim 37. Salzlandfest traditionell am Freitag, 18.30 Uhr, mit der Eröffnung des Fests an der Wiege des Kalibergbaus an den historischen Schachtanlagen im Kaligarten. Am Bergaufzug nehmen unter anderem der Bergmannsverein, der Männerchor des Staßfurter Handwerks, der Schützenverein, die Marinekameradschaft, der THW-Ortsverband und das Jugendblasorchester, sowie die Kindertagesstätte Bergmännchen Staßfurt teil.

Verkehrseinschränkungen gibt es wie folgt: Sperrung Steinstraße, ab Ausfahrt Kreisverkehr Lehrter Straße in Richtung Zentrum bis Luisenplatz von Sonnabend, 6 Uhr bis Sonntag, 22 Uhr. Die Wassertorstraße aus Richtung Kreisverkehr Zollstraße kommend in Richtung Bodebrücke Steinstraße ist gegeben. Die Linksabbiegespur in der Wassertorstraße in Richtung Zentrum Steinstraße/Marktstraße ist gesperrt. Bereits ab Donnerstag, 18 Uhr, ist die Steinstraße zwischen Salon Neugebauer und Luisenplatz, bis Montag, 26. Juni, 14 Uhr, gesperrt. Gesperrt ist auch der Parkplatz Benneckescher Hof vom 22. Juni, 16 Uhr, bis Montag, 26. Juni, 9 Uhr. Ebenso ist der Parkplatz Kaligarten (städtischer PP und Bereich Behindertenparkplatz ist von Sonnabend, 6 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, gesperrt.

Die Bushaltestelle Marktstraße wird für die Zeit der Straßensperrung nicht bedient. Die Umleitung aus Richtung Prinzenberg kommend, erfolgt über die Lehrter Straße, Hecklinger Straße, Luisenplatz und Gollnowstraße.

Wohin kann man parken? Kostenfreie Parkplätze: Postring, Neumarkt, Luisenplatz, Salzlandsparkasse und Salzland Centers.

Welche Veranstaltungen sind nicht kostenfrei? An allen drei Tagen wird auf dem Benneckeschen Hof, ab 18 Uhr, Eintritt verlangt. Tageskarten gibt es für jeweils fünf Euro an den Abendkassen. Das Wochenendticket (Freitag bis Sonntag) kostet zehn Euro.

Bei Fragen sind Verantwortliche sind Sonnabend und Sonntag, jeweils von 9 bis 20 Uhr im Bürgerservice (Haus II, ehemalige Kaliverwaltung) anzutreffen. Telefonisch erreichbar: 0160/99212125 und 0160/99206366.

Der Sanitätsstützpunkt des Deutschen Roten Kreuzes befindet sich auf dem Benneckeschen Hof. Die Helfer sind ständig vor Ort.

Shoppen am Sonntag ist zum Salzlandfest in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr möglich.

Stille Örtchen finden Besucher auf dem Benneckeschen Hof, auf dem Parkplatz gegenüber der Hauptpost. Im Kaligarten und auf dem Benneckeschen Hof stehen mobile Toiletten. Besucher mit Handicap können das Behinderten-WC auf dem Benneckeschen Hof nutzen.

Wir verlosen fünf Mal zwei Wochenendtickets für die Abendveranstaltungen. Wer am heutigen Mittwoch, zwischen 11 und 12 Uhr, am schnellsten am Telefon (03925/967723) ist, hat die Chance sie zu gewinnen.