1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Hecklinger Chöre erstmals mit Weihnachtskonzert in St. Marien

Adventssingen ist besonderer Jahreshöhepunkt: Sangesbrüder und -schwestern erhalten viel Applaus für Darbietung in Staßfurt Hecklinger Chöre erstmals mit Weihnachtskonzert in St. Marien

13.12.2011, 04:29

Staßfurt (jsg) l Sangesbrüder und -schwestern aus Hecklingen versetzten Freunde der Chormusik mit ihrem festlichen Konzert kürzlich in eine vorweihnachtliche Stimmung. Der Frauenchor und der Männerchor waren erstmals in der katholischen St. Marienkirche in Staßfurt zu erleben. Unter der Leitung von Katrin Bornschein eröffneten die Männer den Nachmittag mit dem Lied "Sternennacht". Dem folgten unter anderem die bekannten Weisen "Süßer die Glocken nicht klingen" und "Leise rieselt der Schnee".

"Das Adventssingen ist immer etwas Besonderes für uns, in der Atmosphäre der Kirche Ihnen Freude zu bringen", äußerte Reinhard Hoffmann in seiner Moderation. Mit "Stille Nacht in Palästina" und "Wir wünschen frohe Weihnacht" verabschiedeten sich dann die Hecklingener Sänger.

Der Frauenchor unter der Leitung von Bernd Krafczyk stimmte zuerst "Sind die Lichter angezündet" an. Im weiteren Programm waren dann ebenfalls bekannte Weihnachtlieder enthalten, so zum Beispiel "Alle Jahre wieder", "Kommet, ihr Hirten" und "Hört der Engel helle Lieder". Mit der "Weihnachtsnachtigall", Text und Musik von Herbert Ortmayr aus dem Bamberger Gesangbuch von 1670, beendeten die Sangesschwestern das sehr schöne Konzert, wofür beide Chöre viel Beifall erhielten.

Leider waren an diesem Nachmittag nicht allzu viele Musikfreunde gekommen.