Beim Heimatfotorätsel erkennen Leser das ehemalige "Konzert- und Ballhaus" wieder Hier erlebte Löderburg die tollsten Feiern
Das Gebäude, das die Volksstimme in dieser Woche gesucht hat, hatte seine Blütezeit bereits um 1900. Daher berichten viele Leser von den Erlebnissen ihrer Eltern im "Konzert- und Ballhaus" Löderburg.
Löderburg l Das ehemalige "Ballhaus" auf dem Thie in Löderburg muss zwischen 1860 und 1910 entstanden sein, Genaueres ist nicht bekannt. Gastwirt Andreas Miehe, mit seiner Familie, betrieb als Erster das "Ballhaus", wie es in Löderburg teilweise bis heute genannt wird.
Neben Familie Miehe wohnten weiteren Familien in den oberen Geschossen, zum Beispiel die Großeltern von Marga Krüger aus Löderburg, ihre Mutter wurde in dem Haus geboren. Herrschaftliche Räumlichkeiten muss das Ballhaus gehabt haben, wie Marga Krüger erklärt: "In dem großen Ballsaal fanden alle Feierlichkeiten statt, Turnerfeste, Kirchenfeste, Sänger traten auf."
Ingo Kräuter weiß aus den Erzählungen seines Großvaters, dass "sich im Hofbereich ein doppelter Saal, durch eine Treppe verbunden, befand, der zu bestimmten Veranstaltungen mit einer Rutsche verbunden wurde. Dieser Saal wurde 1939 oder 1940 abgerissen."
Auch Waltraud Müller kannte die nachfolgenden Betreiber des Hauses, die Leßmanns, gut: Hilde Leßmann war ihre Patentante. "Als meiner Patentante das Ballhaus gehörte, war ich noch ganz klein, 6 oder 7 Jahre", berichtet Waltraud Müller. Sie selbst wohnte damals mit ihrer Familie im Nachbarhaus und hatte dort "eine schöne Kindheit".
Von der Blütezeit des Ballhauses, den vielen Festen und Konzerten, hat auch Herbert Heyse gehört, der von Kindheit an bis heute im Haus gegenüber wohnt. "Seit es mich gibt, war dort eigentlich immer tote Hose, aber ich weiß von meinen Eltern, dass da früher `Hollyday` war", erzählt Heyse. Der Baum auf dem historischen Foto von damals stehe heute immer noch. Hinter dem Haus war einst noch ein Biergarten. "Und in den 60er Jahren wurde das Nachbarhaus weggerissen", so Heyse.
Wie belebt der Thie in Löderburg damals war, weiß auch Inge Wallich. Ein Bäcker, ein Fleischer und viele Kaufleute hatten sich hier angesiedelt, sagt die Löderburgerin. "Unsere kleine Thiestraße hatte alles." Und: "Das Ballhaus ist bis heute immer bewohnt gewesen", weiß sie. Heute ist das Haus Teil einer Gebäudewirtschaft aus Egeln, die mehrere Häuser in Löderburg verwaltet.
Unter den Anrufern beim Fotorätsel hat die Glücksfee Herbert Heyse als Gewinner gezogen. Glückwunsch! Er kann sich sein kleines Präsent ohne Anmeldung in der Redaktion, Gollnowstraße 6 in Staßfurt, von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr abholen.