1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Hoffest in Borne: Einblicke in die umfangreiche Welt der Landwirtschaft

Agrargenossenschaft öffnet einmal im Jahr ihre Türen für die Besucher Hoffest in Borne: Einblicke in die umfangreiche Welt der Landwirtschaft

Von Nadja Bergling 18.06.2012, 03:32

Das Thema Landwirtschaft zieht immer wieder die Besucher an. Den Beweis lieferte am Wochenende das von der Agrargenossenschaft organisierte Hoffest in Borne. Trotz des Regenwetters war das Fest gut besucht.

Borne l Immer wieder zogen dunkle Wolken auf. Doch von den Regenschauern ließ sich am Sonnabend in Borne niemand aufhalten. Die Agrargenossenschaft hatte zum traditionellen Hoffest geladen. Und die Leute kamen - trotz Regen. Zum Glück gab es auf dem Gelände des Agrarhofes genug trockene Stellen.

An diesem Tag drehte sich alles um das Thema Landwirtschaft. Technik, Tiere und Geschichtliches gehörten ebenso dazu wie tolle Höhepunkte für die Kinder. Sie konnten zum Beispiel auf einem Kinderkarussell kostenlos eine Runde nach der anderen drehen, auf der Hüpfeburg ausgelassen durch die Gegend springen oder sich an Mal- und Bastelstraßen kreativ entfalten.

Viel Vorbereitung steckte in der Organisation des Festes, dass die Besucher in jedem Jahr zu schätzen wissen. Von allen Seiten gab es lobende Worte, die Hartmut Wegener allerdings an alle Helfer und Beteiligten weiter gab und sich gleichzeitig bei ihnen bedankte.

Hufschmied Rainer Bunde hatte seine kleine "Werkstatt" im Trockenen unter dem großen Schleppdach aufgebaut. Immer wieder blieben die Leute stehen, und schauten dem Schmied bei seinem Handwerk über die Schulter. "Das kenn ich noch von früher", war ein Satz, den man häufig aus der Menschentraube hörte, die bei der "Pferde-Maniküre" zuschaute. Doch auch die landwirtschaftliche Technik, sei es die von "anno dazumal" oder der 300 PS-starke Traktor von heute, zog die Blicke auf sich. Es wurde gefachsimpelt und ausgetauscht. Natürlich wurde auch für die musikalische Unterhaltung gesorgt. Den Anfang machten die "Salzataler". Auf dem Hof herrschte reges Treiben. Auch die angebotenen Feldrundfahrten mit der Besichtigung einer Windkraftanlage standen hoch im Kurs. Kaum hatte sie Hartmut Wegener angekündigt, war kein Sitzplatz mehr auf den Anhängern, die von Traktoren gezogen wurden, zu bekommen.

Und so feierte man in Borne wieder einmal ein erfolgreiches Hoffest, dem auch das verregnete Wetter auf keinen Fall einen Strich durch die Rechnung machen konnte.