1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Immer wieder auch „neues Altes“

Eisenbahnfest Immer wieder auch „neues Altes“

Staßfurt war wieder Mekka der Freunde historischer Eisenbahntechnik.

02.04.2017, 23:01

Staßfurt l Die Salzstadt als bedeutender Treffpunkt und Börse. Das Eisenbahnfest brachte am Wochenende erneut Hunderte wenn nicht gar Tausende Menschen zusammen. Auch wenn deren Anreise und das Parken teilweise auf eine harte Probe gestellt wurden. Dazu aber später mehr.

Ob mit Dampf, Diesel oder Strom betrieben, die Stahlrösser sorgten wieder für staunende, zufrieden lächelnde Gesichter. Dabei war es wieder unerheblich, ob die kleinen oder schon etwas betagteren Mitfahrer in die Draisine der Dampflokgemeinschaft aus Klein Mahner (Niedersachsen) einstiegen, die ein 28-PS-Motor antreibt, wie einst den VW Käfer; oder ob in die gewaltig dröhnenden Dieselloks wie die 119 158 von den Berliner Eisenbahnfreunden, deren Dampfdiva, die eigentlich geplant war, am Tag zuvor ihren Dienst versagte; oder eben ob man dem Heizer und Lokführer der guten alten Staßfurter Dampfloks bei Führerstandsmitfahrten über die Schulter schaut.

Mindestens ebenso faszinierend die „50 Meter geballte Eisenbahngeschichte“ des Ascherslebener Eisenbahnclubs (siehe Foto nebenstehend). Oder die Auswahl der Bernburger Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde, die 110 Module ihr Eigen nennen und seit etwa 1995 in Staßfurt mit immer wechselnden Anlagen präsent sind.

Neues gab‘s auch wieder in der Werkstatt des Traditionsbahnbetriebswerks zu entdecken, wo Robert Krense und Joachim Leidig zum jüngsten Fest einen so genannten Kurzhobler auf den Transmissionsantrieb „zurückgeholt“ hatten. „Wenn wir was finden entwickeln wir uns weiter – in die Vergangenheit“, machen die beiden schon neugierig auf die nächsten Eisenbahnfeste des Jahres, die am 24./25. Juni und 23./24. September in den Güstener Weg locken. Der ist immer mehr auch Info-Börse. Da wirbt das Deutsche-Bahn-Museum Nürnberg vor Ort mit Flyern oder die Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.

Nicht zu vergessen die hier beheimateten Eisenbahnfreunde, die zu Sonderfahrten einluden zu den 25. Schwarzenberger Eisenbahntagen am 25. Mai oder am 17. Juni zum Tag der offenen Tür bei Piko Sonneberg.

Fahrkarten dafür könnte es demnächst im neuen Modellbahnland bei Jasmin Denkewitz geben, die die Eröffnung ihres Geschäfts gegenüber des Staßfurter Bahnhofs am Sonnabend nicht zufällig gewählt hatte. Ein Bericht folgt.

Zurück zum Parkplatz-Problem. Vereinsvorsitzender Uwe Hüttner ist richtig sauer. Denn er vermisst die Unterstützung der Stadt in deren Bemühen um die Zukunft. „Wir sind auch die Zukunft“, blickt Hüttner auf Versprechen, die nicht eingehalten worden seien. „Stattdessen wird unser Verein vom Ordnungsamt mit Auflagen konfrontiert, die einen Großteil der Einnahmen auffressen.“ Auch darüber wird noch zu berichten sein.