Renovierungsarbeiten laufen auf Hochtouren Jugendliche bei 48-Stunden-Aktion dabei
Tarthun. Der erste Raum ist fertig. Die Tapete sitzt, die Farbe ist trocken, die Möbel stehen. Die Jugendlichen aus dem Kinder- und Jugendtreff in Tarthun haben ganze Arbeit geleistet. Doch damit ist die Aktion "Renovierung" noch lange nicht abgeschlossen. Weitere Räume folgen. Der Treff beteiligte sich daher am vergangenen Wochenende an der 48-Stunden-Aktion des Landjugendverbandes Sachsen-Anhalt. Denn der Verband gab den Jugendlichen für diese Zeit Versicherungsschutz. "Bei ihrem normalen Besuch im Treff sind die Jugendlichen über die Gemeinde versichert. Allerdings schließt das nicht Renovierungsarbeiten ein. Deshalb kommen wir ins Spiel", erklärt Martin Dubiel, ehrenamtlicher Vorstand der Landjugend.
Ergebnis kann sich sehen lassen
Damit sollen die Jugendlichen angeschoben werden, selbst mit anzupacken. In Tarthun braucht man sich jedenfalls darum keine Sorgen zu machen. Denn dort sind die Jugendlichen gerne bereit, ihre Räume zu renovieren. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Davon konnte sich Martin Dubiel zusammen mit der Jugendbildungsreferentin Jacqueline Schlensack und der Mitarbeiterin Angelina Ebert überzeugen.
Der Landjugendverband Sachsen-Anhalt, der 1990 gegründet wurde, hat das vorrangige Ziel, die Lebensbedingungen im ländlichen Raum aktiv zu verbessen, um Bleibeperspektiven für junge Menschen in Sachsen-Anhalt zu schaffen und zu erhalten. Dazu organisiert der Verband unter anderem Projekte, Seminare, internationale Begegnungen, Spiel- und Sportveranstaltungen sowie Angebote zur Berufsorientierung.