Die Brüder Manfred und Helmut Stöhr leiten seit 20 Jahren erfolgreich ein Unternehmen für Mode Mode aus Westeregeln für Österreich und die Schweiz
Kaum einer weiß es. Doch in Westeregeln wird schon seit 20 Jahren Mode für die Damenwelt entworfen. Helmut Stöhr leitet das Unternehmen. Zu kaufen gibt es die Kleidung nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz und in Österreich.
Westeregeln l "MaHel" - mit diesem Namen wirbt ein Westeregelner Unternehmen für Mode und Qualität aus Sachsen-Anhalt. Auf 150 Quadratmetern entstehen dort die Ideen für Strickmoden, die in ausgewählten Fachgeschäften und Boutiquen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkauft werden. Hinter dem Namen stecken Manfred und Helmut Stöhr, die das Unternehmen 1991 gegründet haben. Die Brüder haben als Handelsvertreter angefangen. "Schnell merkten wir, dass der Markt bereit ist, Neues aufzunehmen", erklärt Helmut Stöhr heute. Die erste eigene Kollektion wurde entworfen. 2500 verkaufte Kleidungsstücke waren damals zwar noch nicht viel, aber Helmut und Manfred Stöhr machten trotzdem weiter. Die Mode für die Frau, die etwas Besonderes sucht, sollte nie 08/15 sein, sondern sich immer von der Mode von der Stange abheben. Und das ist der Firma "MaHel" bis heute gelungen.
Helmut Stöhr führte nach einiger Zeit das Mode-Unternehmen allein weiter. "Mein Bruder und ich haben festgestellt, dass eine Zusammenarbeit auf dieser Entfernung zu schwierig ist. Denn er wohnt in der Lutherstadt Eisleben", erklärt Helmut Stöhr, der in Egeln lebt.
Drei Mitarbeiter am Standort Westeregeln und sieben Außendienstmitarbeiter gehören zum Unternehmen "MaHel". In Westeregeln sitzt der "kreative Kopf". Dort entstehen die Skizzen für Pullover, Blusen und Co. "Es lässt sich nicht immer alles umsetzen, was uns in den Köpfen herumschwirrt. Aber mit der Zeit bekommt man das mit und stellt sich darauf ein", verrät Helmut Stöhr.
"Mit den neuen Proben beginnen wir zu spielen"
Regelmäßig bekommt das Unternehmen neue Stoffproben in den verschiedensten Farben. "Und dann beginnen wir zu spielen", erklärt der Egelner weiter. Es wird geschaut, was zusammen passt, wie sehen die Trends aus, worauf achtet die Frau von heute. "Das Modebewusstsein der Damenwelt hat sich im Laufe der Zeit verändert. Auch die ältere Generation möchte moderne Kleidung tragen. Darauf achten wir besonders", verrät der Inhaber des Westeregelnder Unternehmens. Gefertigt werden die Kleidungsstücke in Schneidereien in Europa.
In Westeregeln ist man jetzt schon ein Jahr voraus. Das bedeutet, während in Geschäften die aktuelle Wintermode 2011/2012 zum Verkauf bereit steht, ist die Mode für die kommende Saison schon so gut wie fertig. Und schon jetzt kann Helmut Stöhr verraten, was Frau im Winter 2012/2013 trägt. "Zu den Trendfarben gehört bordeaux. Aber auch die Kombination von Braun- und Orangetönen ist top aktuell, ebenso wie Taupe - ein heller Naturton."
Jede Frau kennt das. Auf der Suche nach einem Oberteil schlängelt sie sich durch die Kaufhäuser. Sie kauft zwei verschiedene Oberteile und da sie ihre Konfektionsgröße ja kennt, verzichtet sie auf die umständliche Anprobe in den engen Kaufhauskabinen. Doch Zuhause angekommen, wartet eine böse Überraschung. Während das erste Oberteil perfekt sitzt, liegt das Zweite einfach zu eng an. "Das ist bei der Mode von der Stange ganz oft so. Die Größen fallen alle unterschiedlich aus. Bei uns ist eine 40 auch eine 40", erklärt Helmut Stöhr. Die Mode von "MaHel" gibt es grundsätzlich in den Größen 36 bis 52, und zwar jedes Teil in jeder Farbe.
Die Mode aus Westeregeln wird regelmäßig auf Messen in Schkeuditz, Chemnitz, Rostock oder Berlin vorgestellt. So ist "MaHel" auch vom 11. bis 13. Februar 2012 bei der Mitteldeutschen Modemesse in Schkeuditz dabei. "Dabei wird natürlich unseren Kunden die neue Kollektion vorgestellt. Es geht aber auch darum, neue Kunden für unsere Mode zu gewinnen", so Stöhr weiter.
Werksverkauf auch im kleinen Westeregeln möglich
Im Internet gibt es die Strickmode aus Sachsen-Anhalt nicht. Allerdings muss man sich jetzt nicht unbedingt auf der Suche nach einem Fachgeschäft oder eine Boutique machen, die die Kleidung anbietet. In Westeregeln gibt es einen sogenannten Werksverkauf. Dieser ist täglich von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Vielleicht ist das ja kurz vor Weihnachten ein Tipp für die Männerwelt...