Sozialstation Pflegeheim wird zum Konzertsaal
Eine besinnliche Vorweihnachtszeit genossen die Patienten im DRK-Pflegeheim Hecklingen.
Hecklingen l Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und die Patienten feierten gemeinsam im DRK-Pflegeheim in Hecklingen die Vorweihnachtszeit. Nach Kaffee und Kuchen gab es an diesem Nachmittag einige Kostproben des Könnens des Mandolinenkreises Schneidlingen.
12 Fachschwestern und zwei Hauswirtschafterinnen der DRK-Sozialstation, die im Pflegeheim ihren Sitz haben, betreuen regelmäßig ihre Patienten im häuslichen Bereich. Dadurch ist es den Pflegebedürftigen möglich, im gewohnten Wohnumfeld weiterzuleben und mit den Nachbarn in direktem Kontakt zu bleiben. Die Schwestern legen hierfür manch einen Kilometer an Fahrstrecken zurück. Seit Jahren kommen die betreuten Patienten dann in regelmäßigen Abständen unter bestimmter des Thematik zusammen, um einige frohe Stunden gemeinsam zu verleben. Zu diesen Treffen, die fahrtechnisch abgesichert werden, kommen alle seit Jahren immer gern zusammen. Die Freude ist auf beiden Seiten immer groß, denn alle sehen sich als eine große Familie an.
Bei diesen Treffen ist immer allerhand los. Die Schwestern haben dafür jeweils einiges vorbereitet. Oft sind es aufgeführte Märchenspiele oder andere gleichgelagerte Gedicht- oder Musikvorträge. Jüngst hatten sich die Damen des Schneidlinger Mandolinenkreises eingefunden, die Gäste mit fröhlichen Mandolinenklängen und zugesungenen Liedern auf die Adventszeit einzustimmen. Ursula Schrader musste krankheitsbedingt auf einige Stammspielerinnen verzichten. Seit 12 Jahren sind die Mandolinenspielerinnen in der Gruppe zusammen aus Spaß an der Freude mit regelmäßigen Auftritten. Die Schwestern selbst sangen mit Unterstützung der Senioren bekannte Weihnachtslieder, wie Oh Tannenbaum , „Leise rieselt der Schnee“, „Oh du Fröhliche“ sowie das muntere Lied von der „Weihnachtsbäckerei“. Familie Aufzug brachte den Sketch „Die goldene Hochzeit von Oma und Opa ist vorbei“, der an das wahre Leben erinnerte.
Kerstin Stock, leitende Schwester , dankte allen Akteuren für ihre Einsatzbereitschaft und wünschte abschließend allen Gästen geruhsame Feiertage sowie ein gesundes neues Jahr.