1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Salzgraf, Tilly und Bergmänner

Salzlandfest Salzgraf, Tilly und Bergmänner

Beim Salzlandfest ab Freitag sind auch Salzgraf, Tilly, Stadtkönig und Bergmänner dabei.

Von Franziska Richter 29.06.2016, 17:12

Staßfurt l Morgen um 18.30 Uhr ist es soweit - der Bergmannsverein Staßfurt geht der lang gehegten Tradition des Bergaufzuges nach. Am Kaligarten, wo die historischen Schachtanlage liegen, ziehen die Bergmänner und -frauen auf, begleitet von feierlicher Musik des Jugendblasorchesters, dem Männerchor des Staßfurter Handwerks und den Salutschüssen des Schützenvereins Staßfurt (Wichtig für die Bergmänner: Treff zur Aufstellung ist um 18.15 Uhr an der Ecke Steinstraße bei Tessmer, der Bergmannsverein trifft sich außerdem am Sonntag ab 10 Uhr im Museum zur Feier des Bergmannstages).

Nach der Eröffnung kann sich jeder ins Getümmel stürzen. Der musikalische Höhepunkt des Abends ist die Show der MDR-Partyband „Funtastic Five“.

Auf dem Salzlandfest werden am Sonnabend und Sonntag auch Persönlichkeiten zu erleben sein, die man sonst gar nicht zu Gesicht bekommt. Theaterpädagogin Sandy Gärtner hat zu einer besonderen Aktion aufgerufen. Staßfurter verkleiden sich als historische Persönlichkeiten, begrüßen die Gäste des Festes und flanieren über die Steinstraße. In ein altertümliches Kostüm schlüpfen wird zum Beispiel Ingo Wolle aus Nienburg, der die Rolle des Staßfurter Dr. Adolph Frank spielen wird. Oder Kerstin Karl aus Staßfurt, die sich das Gewand einer mittelalterlichen Wirtsfrau ausgesucht hat.

Auch Stadträtin Bianca Görke und Gleichstellungsbeauftragte Christine Fischmann sind als Salzgraf beziehungsweise Trachtendame unterwegs, begleitet von Sandy Gärtner und Schauspieler Sven Schimpke als Tilly.

Traditionell lädt auch der Staßfurter Schützenverein wieder zum Wettbewerb um den Stadtkönig im Kaligarten ein. Am Sonnabend und Sonntag können sich alle beteiligen.

Das Modestübchen Stops hat für Sonnabend 15 Uhr eine „bunte Modenschau“ vorbereitet. Models sind auf dem Laufsteg am Postring zu sehen.

Als „absolutes i-Tüpfelchen“ innerhalb des prallen Programms gilt das Konzert der Kult-Band „KARAT“ (ab 19 Uhr auf dem Benneckeschen Hof). Das Konzert wird von den Rotary-Clubs Aschersleben, Bernburg-Köthen und Staßfurt wegen des 25-jährigen Jubiläums des Rotary-Clubs Staßfurt als Benefizkonzert organisiert. Der Großteil der Einnahmen aus den Eintrittsgeldern fließt direkt in den Bau des Abenteuerspielplatzes im Staßfurter Tiergarten. Jeder Konzertbesucher engagiert sich somit zugunsten aller Kinder.

Der Festsonntag beginnt um 11 Uhr unter anderem mit einem musikalischen Frühschoppen. Das Publikum kann sich außerdem auf einen Auftritt des Staßfurter Männerchors, die Aufführung des „Staßfurt-Raps“ und ein Konzert der Staßfurter Band „Noch ist Zeit“ freuen. Für die große Abschlusssause haben die Veranstalter wieder die Party-Garanten „Tänzchentee“ verpflichtet. Funkelnder Höhepunkt des Tages wird ein Feuerwerk ab 22.30 Uhr sein.

Die wichtigsten Fakten rund um das Salzlandfest, die Besucher wissen müssen, hat die Staßfurter Stadtverwaltung für unsere Leser noch einmal zusammengefasst:

Wohin mit dem Auto?

Am Postring, auf dem Neumarkt und dem Luisenplatz sowie auf den Parkplätzen der Salzlandsparkasse und des Salzland-Centers gibt es kostenfreie Stellplätze.

Welche Straßen sind nicht mit dem Auto befahrbar?

Im Zuge des Auf- und Abbaus und der Durchführung der Veranstaltung sind folgende Verkehrseinschränkungen zu beachten: Der Parkplatz am Kaligarten wird von Sonnabend 6 Uhr bis Sonntag 24 Uhr gesperrt. Seit Dienstag und noch bis Montag 18 Uhr ist der Parkplatz auf dem Benneckeschen Hof gesperrt, weil die Schausteller ihre Fahrgeschäfte auf- und abbauen müssen.

Die Steinstraße wird ab Salon Neugebauer bis zum Luisenplatz vom heutigen Donnerstag 18 Uhr bis Montag 14 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung in der Steinstraße wird am Sonnabend und Sonntag noch erweitert, ab der Zufahrt von der neuen Bodebrücke, der Lehrter Straße und dem Postring. Umleitungen sind ausgeschildert.

Wo muss Eintritt gezahlt werden?

An allen drei Tagen wird auf dem Benneckeschen Hof ab 18 Uhr Eintritt verlangt. Tageskarten am Freitag und Sonntag sind für je fünf Euro an den Abendkassen zu haben. Aufgrund des Benefiz-Konzertes von „KARAT“ kostet das Ticket für Sonnabend 22 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 27 Euro, wobei 15 Euro davon für den Neubau des Spielplatzes im Staßfurter Tiergarten gespendet werden. Karten für „KARAT“ Karat-Karten sind im Vorverkauf an der Hotelrezeption im Salzland-Center, der Stadtinfo (Steinstraße 38), den Filialen der Volksbank und im Internet auf www.vbb.info erhältlich.

Wer beantwortet Fragen zum Fest?

Die Verantwortlichen sind am Sonnabend und Sonntag von 9 bis 20 Uhr im Bürgerservice der Stadt Staßfurt (Haus II, ehemalige Kaliverwaltung) anzutreffen. Telefonisch sind die Mitarbeiter unter (0160) 99 21 21 25 und (0160) 99 20 63 66 erreichbar. Das Salzlandfest wird gemeinsam von der Stadt Staßfurt und dem Salzland Center Staßfurt organisiert.

Wo gibt es medizinische Hilfe?

Der Sanitätsstützpunkt des Deutschen Roten Kreuzes befindet sich auf dem Benneckeschen Hof. Die Helfer sind ständig vor Ort.

Wann sind die Geschäfte am Sonntag zusätzlich geöffnet?

Die Einzelhändler in der Innenstadt öffnen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte.

Wo sind die „stillen Örtchen“?

Öffentliche Toiletten finden die Besucher auf dem Benneckeschen Hof und auf dem Parkplatz gegenüber der Hauptpost. Zusätzlich werden im Kaligarten und auf dem Benneckeschen Hof mobile Toiletten aufgestellt. Besucher mit Handicap können das Behinderten-WC auf dem Benneckeschen Hof nutzen.

Freitag - 1. Juli

Kaligarten an den
historischen Schachtanlage

18.30 Uhr Eröffnung des 36. Staßfurter Salzlandfestes durch den Oberbürgermeister im Rahmen eines Bergaufzuges des

Bergmannsverein Staßfurt „Wiege des Kalibergbaus",

mit musikalischer Umrahmung des Jugendblasorchesters Staßfurt und dem Männerchor des Staßfurter Handwerks

• Salutschießen mit dem Schützenverein der Stadt Staßfurt 1889

• Marinekameradschaft Staßfurt

• THW-Ortsverband Staßfurt

• Kita „Bergmännchen"

 

Benneckescher Hof – Bühne der EMS GmbH

18 Uhr Warm up mit DJ Thommy

18.30 Uhr Staßfurter Rock mit den Roots

21 Uhr Die MDR Partyband Funtastic Five

24 Uhr Party mit DJ Thommy

 

Sonnabend 2. Juli

Aktionsmeile rund um den Kaligarten für Jung und Alt

11-19 Uhr Unter dem Motto „Ritter, Pferde und Ruinen" präsentieren sich: EMS-Hüpfburg, Kindertreff Leo, Jugendclub Brumby, Jugendclubs Rathmannsdorf und Hohenerxleben, KJZ Löderburg, KJZ Teenietreff und KJZ Nord,

• Interessen-Gemeinschaft Altertum – Kelten & Germanenstamm „Sugambrer" mit Zeltlager, Zauberei, Schatzsuche, Geschichten, Stockbrot, Pfeil und Bogen, Kreatives, Pferd, Ritter und Schwert, Strohburg, Kinderschminken

• Verkehrswacht Staßfurt

• Volkssolidarität

• SC Einheit Schach – Großfeldschach

• Schützenverein der Stadt Staßfurt von 1889 – Ausschießen des „Stadt-Königs"

• Riesenrutsche
• Kletterturm
• Spielmobil

• Hüpfburg mit Quadcenter Krogmann

 

Sperlingsberg – Bühne der Stadtwerke Staßfurt GmbH

11-18 Uhr Kundencenter „Tag der offenen Tür"

11-18 Uhr Infostand: Kundenberatung, Kinderschminken

Bühne:

11.15 bis 11.30 Uhr Pop-Mäuse/Dance Factory Egeln

11.45 bis 12 Uhr Ökumenische Mittagsandacht

12 bis 14 Uhr Live-Musik mit „Windstill"

14 bis 14.30 Uhr Kindertanz-  gruppe des Kultur- und Heimatvereins Hohenerxleben

15 bis 17 Uhr „Ein Kessel Buntes": Uwe Jensen, Rotelli, Susan & Rene, Hanpet, City Dancers

17-18 Uhr Live-Musik mit „Windstill"

 

Benneckescher Hof – Bühne der EMS GmbH

11 bis 11.30 Uhr Kita Bergmännchen

11.30 bis 12 Uhr SV Saxonia Gattersleben (Sportakrobatic)

12.30 bis 13 Uhr: Tanzgruppe der Kita „Bummi"

13.30 bis 14 Uhr Dance Factory Egeln

14 bis 14.30 Uhr Pop Mäuse Egeln

14.30 bis 15 Uhr Kita Kinderland - „Tanzen und Trommeln"

15 bis 16 Uhr Jazzensemble Blue Lake

16 bis 19 Uhr Warm up mit DJ Thommy

19 bis 21 Uhr KARAT-Konzert

21 bis 23 Uhr Viertelfinale Fußball – Public Viewing

23 bis 0.30 Uhr Party mit DJ Thommy

 

Steinstraße/Postring


11 bis 16 Uhr EMS-Kundenzentrum „Energie-Bündel"

• 15 Uhr Modestübchen Stops „Die bunte Modenschau"

 

Sonntag - 3. Juli

Aktionsmeile rund um den Kaligarten für Jung und Alt

11 bis 19 Uhr Unter dem Motto „Ritter, Pferde und Ruinen" präsentieren sich:

• EMS-Hüpfburg

• JFT Glashaus

• Landjugendpflege der Stadt Staßfurt

• KJZ Löderburg

• KJZ Teenietreff und KJZ Nord

• Interessen-Gemeinschaft Altertum – Kelten & Germanenstamm „Sugambrer" mit Zeltlager, Zauberei, Schatzsuche, Geschichten, Stockbrot, Pfeil und Bogen, Kreatives, Pferd, Ritter und Schwert, Strohburg, Kinderschminken

• Verkehrswacht Staßfurt

• Volkssolidarität

• SC Einheit Schach – Großfeldschach

• Schützenverein der Stadt Staßfurt von 1889 – Ausschießen des „Stadt-Königs"

• Riesenrutsche

• Kletterturm

• Spielmobil

• Hüpfburg mit Quadcenter Krogmann

 

Sperlingsberg – Bühne der Stadtwerke Staßfurt GmbH

11 bis 18 Uhr Infostand: Kundenberatung, Kinderschminken

11 bis 12.30 Uhr Live-Musik mit Achim Rosenhahn

12.30 bis 13 Uhr Staßfurter Männerchor

13 bis 13.30 Uhr Tanzgruppe des Männerchores Staßfurt

14 bis 14.30 Uhr Crazy Dance Rabbits

14.30 bis 15.30 Uhr Jugendblasorchester Staßfurt

16 bis 18 Uhr Band „Noch ist Zeit"

 

Benneckescher Hof – Bühne der EMS GmbH

Zwischen den Zeiten Moderation von DJ Thommy

ab 11 Uhr Musikalischer
Frühschoppen mit den
Ascherslebener Blasmusikanten

15 bis 15.30 Uhr Kita Zwergenland „Mit Musik macht Bewegung Spaß"

15.30 bis 16 Uhr Der Staßfurt-Rap, Song über Staßfurt vonSchülern und der Theaterpädagogik

16.30 bis 17.30 Uhr Jugendblasorchester Staßfurt

18 bis 22 Uhr Die Abschlussparty mit „Tänzchentee"

22.30 bis 22.45 Uhr Abschlussfeuerwerk

 

Sonnabend
und Sonntag -
2.und 3. Juli

Salzlandtheater Staßfurt präsentiert

Stadtgeschichtliche Persönlichkeiten wandeln entlang der Steinstraße – „historische Denkmäler" wie Tilly, Salzgraf oder Dr. Adolph Frank

 

Steinstraße ab 11 Uhr

Vereine, Einrichtungen und
Gewerbetreibende präsentieren sich mit einem vielfältigen Angebot unter anderem:

• Stadtwerke Staßfurt GmbH

• Stadt- und Bergbaumuseum

• Nähstübchen Bohnstedt

• Wäsche - Mieder - Seiler

• Eiscafe Benatti

• Foto Grohmann

• Devils Heart - Rosenthal

• Sport 2000 - Koppius

• M & S Schuhe und Accessories

• Apollo Optik

• Sporthaus Quednow

• Lederwaren Gödecke

• Damen- und Herrenmoden Tessmer

• Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Staßfurt

• Die LINKE - Ortsverband
Staßfurt

• Marinekameradschaft Staßfurt

• Förderverein des Salzlandtheaters

• Theatercafe

• Medien-Service - Elbe Fläming GmbH

• Fa. Natur Hurtig - Natursalze

• CDU Ortsverband Staßfurt

• Quadcenter Krogmann

• Bergmannsverein Staßfurt

• Tierschutzverein Staßfurt

• Freunde der Staßfurter Rundfunk und Fernsehtechnik

• Orthopädische Schuhtechnik Janisch

• Lottoshop Hönig

• Textilien Tran Thi Tun Tink

• D3 Café Bar & Bistro

• Wohnideen und Dekoartikel

• Parfümerie Flair