Junge Schreiber „Salzlandkreis, du bist so schön“
Am Freitag hat der Salzlandkreis mit einer Veranstaltung in der Staßfurter Kreismusikschule die Schreibwerkstätten beendet.
Staßfurt l Dazu waren im laufenden Jahr Autoren des Friedrich-Bödecker-Kreises an vielen Schulen des Kreises unterwegs und halfen den Schülern durch Anleitung, ihrer Leidenschaft des Schreibens nachgehen.
Sowohl Gedichte als auch kurze Erzählungen und Fabeln sind dabei entstanden. Meist beziehen sich die Texte auf die Heimat der Kinder, den Salzlandkreis oder ihren Heimatort, sowie auf persönliche Erlebnisse. Initiiert wurde das Projekt durch die Kreisbibliothek 2008.
Ausgewählte „Werke“ der jungen Hobbyautoren hat die Salzlandkreisverwaltung nun in einem neuen Büchlein veröffentlicht, was am Freitag erstmals präsentier wurde. Die Buchvorstellung übernahmen wieder Sven Schimpke und Sandy Gärtner als Opa und Oma sowie Willi Aermes und Emily Gärtner als Tom und Sarah - Figuren, die die Hauptrolle im schon bekannten Buch „Mittendrin im Salzlandkreis“ spielen, mit dem Kinder ihre Heimat kennenlernen sollen. Die Ergebnisse aus den Schreibwerkstätten werden jedes Jahr in der Reihe „Salzländer Lesart“ veröffentlicht und über ein Sponsoring der Salzlandsparkasse gedruckt. In diesem Jahr trägt es den Titel „Das glaubst du nicht...“
„161 Kinder aller Schularten haben sich in diesem Jahr an unseren Schreibwerkstätten beteiligt“, sagte Landrat Markus Bauer bei der Veranstaltung am Freitag. „Schreiben kann und soll Spaß machen“, laute die Devise des Projektes. Auch in diesem Jahr seien „großartige, spannende, aufregende, ungewöhnliche, atemberaubende, unglaubliche, witzige, aber auch ernste Geschichten und Gedichte entstanden.“
Aus dem Altkreis Staßfurt sind nun unter anderem die Werke der Schüler der Goethe-Grundschule Staßfurt, der Freien Sekundarschule Güsten, des Dr. Frank-Gymnasiums Staßfurt, der Sekundarschule Förderstedt, der Grundschule „Vier Jahreszeiten“ in Egeln und der Grundschule Hecklingen im Buch enthalten.
Die Kinder lasen bei der Veranstaltung einige ihrer Erzählungen und Gedichte selbst vor. Unter anderem Mia Reinhold aus der Klasse 4 der Grundschule „Wippertal“ in Giersleben. „Salzlandkreis, du bist so schön. Das kann man auch vom Brocken sehn. Du bist so stattlich und famos, so gerne werde ich hier groß“, beginnt ihr Gedicht und Loblied auf den Salzlandkreis.
Bei der Veranstaltung, die musikalisch durch Elias Glootz und Irina Lackmann von der Kreismusikschule „Béla Bartók" an Saxophon und Klavier umrahmt wurde, hat Landrat Markus Bauer auch den Kulturpreis des Salzlandkreises zum fünften Mal verliehen. Mit diesem möchte die Kreisverwaltung jene Menschen ehren, die Kultur in der Region erhalten, pflegen und entwickeln. Unter den sechs Nominierten, zu denen auch Franz Korsch von den Staßfurter Rundfunkfreunden gehörte, setzte sich Rosemarie Beyer aus Nienburg durch. Die Jury bestand aus Mitgliedern des Kreistages und des Schul-, Kultur- und Sportausschusses des Kreistages.