Schwimmunterricht Schulkinder holen in Staßfurt und Schönebeck nach Corona-bedingter Pause auf
Wie wichtig Schwimmen ist, wird immer wieder bei Meldungen über Badeunfälle deutlich. Durch Corona-Pausen war der Schwimmunterricht in den vergangenen zwei Schuljahren zwischenzeitlich nicht möglich. Dennoch wurden in Staßfurt alle Drittklässler bis zum vorletzten Tag fit gemacht.

Staßfurt/Schönebeck - Kathrin Schenk kann beruhigt in die Ferien gehen. Die Grundschullehrerin koordiniert den Schwimmunterricht für alle dritten Klassen der zur Stadt Staßfurt gehörenden Grundschulen.
Zwischenzeitlich, als das Erlebnisbad des Staßfurter Salzlandcenters Corona-bedingt für die Öffentlichkeit geschlossen werden musste, durfte dagegen der Unterricht im Wasser sogar stattfinden. Natürlich unter besonderen hygienischen Auflagen. Die Stadt Staßfurt hatte sich dazu verpflichtet, als Vertragspartner das Salzlandcenter weiterhin durch den üblichen monatlichen Zuschuss von 27000 Euro aus dem städtischen Haushalt den Betrieb mit aufrecht zu erhalten.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien konnte nun Kathrin Schenk einen Strich ziehen und mitteilen, dass der Schwimmunterricht bis zum vorletzten Schultag geklappt habe.
165 Schüler lernen im Unterricht Schwimmen
Konkret heißt das nach einer Bilanz des Fachdienstes Bildung, Jugend und Soziales der Stadt: 165 Kinder sind gewappnet für das Badevergnügen. Von der Uhland schule haben 59 Schüler der drei 3. Klassen Schwimmen gelernt, von der Goetheschule 18 aus einer 3. Klasse. Anfang Juni schlossen dann nochmal 38 Schüler der 4. Klasse den Schwimmunterricht ab.
Die Grundschule Nord kann stolz auf 17 Drittklässler verweisen, die den Schwimmunterricht absolviert haben. Aus der Grundschule Löderburg haben 13 Schüler am Schwimmunterricht teilgenommen wie auch 20 Drittklässler von der Förderstedter Grundschule.
Auch die Grundschulen Wolmirsleben, Egeln und Giersleben wissen das Erlebnisbad des Salzlandcenters zu schätzen und nutzen die Voraussetzungen für ihren Schwimmunterricht.
Derzeit laufen in die Planungen für den Schwimmunterricht im ersten Halbjahr des kommenden Schuljahres 2021/2022, erklärt die Staßfurter Fachdienstleiterin Ina Siebert.
Schwimmenlernen kann man übrigens in Staßfurt außerhalb des Schulunterrichts auf Nachfrage ebenfalls im Salzlandcenter. Außerdem bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit ihrem Ortsverband Bernburg Anfängerkurse an.
Wochenendkurs in Schönebeck
In Schönebeck wurden derweil in den vergangenen Monaten sogar Wochenend-Schichten gefahren, um alle sieben Kurse, die in der Zeit von November 2020 bis Mai 2021 Corona-bedingt in der städtischen Volksschwimmhalle ausgefallen waren, nachzuholen. Sieben Kurse, in denen 63 kleine Schönebecker Nachwuchsseepferdchen die Grundlagen des Schwimmens dann doch lernen konnten.
Stadtsprecher Matthias Zander konkretisiert: „Das waren insgesamt sechs Wochenkurse und ein Wochenendkurs mit jeweils acht bis zehn Kindern pro Kurs.“
In der Elbestadt bilden die städtischen Schwimmkurse lange nicht die einzige Möglichkeit für Kinder, Schwimmen zu lernen. Denn auch hier sieht der Lehrplan für Grundschulen in Sachsen-Anhalt schulischen Schwimmunterricht vor im Rahmen des Sportunterrichts.
Im entsprechenden Erlass des Landes Sachsen-Anhalt heißt es: „Der Schwimmunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil des Sportunterrichts, der in allen Schulformen die Entwicklung der Schwimmfähigkeit als lebenserhaltende Kompetenz fördern muss. Die materielle Sicherstellung des Schwimmunterrichts obliegt dem Träger der jeweiligen Schule. [...] In der Grundschule ist gemäß dem Lehrplan Sport Anfängerschwimmunterricht über ein Schuljahr verbindlich (im 3. oder 4. Schuljahrgang oder im zweiten Jahr der Schuleingangsphase) durchzuführen und grundsätzlich ganzjährig in Einzelstunden zu erteilen.“
Doch wie sieht es diesbezüglich an den Grundschulen im Schönebecker Stadtgebiet aus? Die meisten der Grundschulen befinden sich in Trägerschaft der Stadt Schönebeck, die also dafür Sorge zu tragen hat, dass der Schwimmunterricht auch stattfinden kann.
Den Ort für den Schwimmunterricht hält die Stadt mit ihrer Volksschwimmhalle ja vor. Zudem sind die Öffnungszeiten für alle Gäste so gelegt, dass genug Raum bleibt, den Schwimmunterricht der Schulen in den normalen Unterrichtszeiten unterzubringen.
„Es gibt aktuell keinen Verzug“, ließen die Schönebecker Grundschulen Plötzky, KätheKollwitz, Ludwig Schneider und Lerchenfeld kurz vor den Ferien verlauten. Durchgeführt wird der Schwimmunterricht entweder von Sportlehrern der Schule, die Schwimmunterricht erteilen dürfen, oder von Volksschwimmhallenangestellten, die dies dürfen.
Dabei können die Kinder mehr als nur das Seepferdchen-Abzeichen erreichen. „Unsere Kinder können vom Seepferdchen bis zu den einzelnen Stufen ihre Prüfung ablegen“, erklärt Jeanette Ladebeck, Leiterin der Grundschule Am Lerchenfeld. Noten, so erklärt Olaf Lindstedt, Leiter der Grundschule Plötzky, gebe es natürlich auch.
Dass es keinen Verzug für den schulischen Schwimmunterricht gab, lag daran, dass die Schwimmhalle auch während der Schließzeit von den Grundschulen genutzt werden durfte – seit wieder Präsenzunterricht mit Aussetzung der Präsenzpflicht möglich war, wie Käthe-Kollwitz-Schulleiterin Ines Hausherr berichtet.
Was städtische Schwimmkurse nach den Sommerferien angeht (während der Ferien werden keine Kurse angeboten), so starten ab September neue Kurse, die aber schon ausgebucht sind. Ab September würden dann aber auch Neuanmeldungen entgegen genommen – allerdings für Kurse im Jahr 2022.
Außerschulische Schwimmkurse in Bernburg und Staßfurt
Anfängerkurse bietet auch der Ortsverband Bernburg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an – ab dem 5. Lebensjahr mit 15 Stunden.
Geplant sind zwei Kurse in der Schwimmhalle Bernburg ab September – Infos/Anmeldungen ab Mitte August über www.bernburg-saale.dlrg.de
70 Anfänger der Grundschulen Könnern und Beesenlaublingen haben in diesem Sommer in Form eines Schwimmlagers bei der DLRG Schwimmen gelernt.
Training für Schwimmer, Rettungsschwimmer und angehende Rettungsschwimmer der DLRG: Sonnabends, 8.30 bis 11.30 Uhr in der Schwimmhalle Bernburg.
Schwimmkurse im Erlebnisbad des Salzlandcenters Staßfurt: Momentan nur auf Nachfrage.