1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Sekundarschulleitung enttäuscht: "Wir wollen keine Schlammschlacht"

Schulleiterin äußert sich / Informationsveranstaltung der Sekundarschule am 10. April geplant Sekundarschulleitung enttäuscht: "Wir wollen keine Schlammschlacht"

Von Franziska Richter 29.03.2012, 05:19

Die Sekundarschulleitung fühlt sich von der aktuellen Debatte um eine zu bildende Gemeinschaftsschule für Egeln überrannt. Erstmals äußert sich gegenüber der Volksstimme die Schulleiterin mit ihrer Sicht auf die aktuelle Diskussion.

Egeln l Die Schulleiterin der Sekundarschule Christine Jeske betont gegenüber der Volksstimme, dass sie die aktuelle Diskussion in dieser Art und Weise um die Gemeinschaftsschule nicht begrüßen kann. In einer Informationsveranstaltung durch Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr im Rathaus mit über 100 anwesenden Eltern wurde das Konzept vorgestellt, es wurde aber auch Kritik durch die Eltern an der scheinbar ablehnenden Haltung der Sekundarschulleitung und ihrer Lehrerschaft laut (Volksstimme berichtete). "Ich mag keine Schlammschlachten", sagt Christine Jeske und sie wolle auch keinen Streit. Sie findet es nicht okay, wie die Sekundarschule als Übeltäter hingestellt werde.

"Wir haben, was die Gemeinschaftsschule betrifft, grundsätzlich verschiedene Meinungen", sagt sie. Da das Gesetz, das die Bildung der Gemeinschaftsschule erlaubt, erst im nächsten Sommer verabschiedet werden soll, fehle der Idee auch jede Basis. "Ich finde es nicht gut, ein Gesetz zur Grundlage zu nehmen, das noch nicht einmal durch die Ausschüsse durch ist", so Jeske. Außerdem sieht sie für die Schüler "einschneidende Nachteile", käme es zur Bildung der Gemeinschaftsschule. Die Sekundarschule integriert derzeit 15 lernbehinderte Schüler in ihre Klassen. Dies sei bereits eine sehr schwierige Aufgabe, berichtete die stellvertretende Schulleiterin Brigitta Senitz. Genauso scheint es Christine Jeske fraglich, wie in Egeln eine gymnasiale Oberstufe zusammenkommen soll, in der sich dann nur die Abiturienten, die aus der Gemeinschaftsschule hervorgehen werden, auf ihr Abitur vorbreiten werden. Auch hier würden schon jetzt im gesamten Kreis die Schüler fehlen. Fachgymnasien aus der Umgebung würden bei der Sekundarschule um diese schon sprichwörtlich Schlange stehen.

Die Schulleitung lädt daher zu einer eigenen Informationsveranstaltung am Dienstag, 10. April, 17 Uhr in der Sekundarschule. Alle Eltern sind zu dieser Elternversammlung eingeladen.

Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr informierte unabhängig von der Sekundarschule darüber, dass man es jetzt so halten wolle, dass die Schulen die Eltern selbst informieren sollen, nachdem er das Konzept erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt hat.

Das spezielle Konzept für die Egelner Gemeinschaftsschule soll bereits Ende dieser Woche fertig sein. Es wird erstellt von einem Gremium von Lehrern. Dieses soll dem Schul- und Kulturausschuss des Salzlandkreises vorgelegt werden, der am 19. April tagt, und schließlich dem Kreistag, der das Konzept am 9. Mai beraten wird.