1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

Zehn Stolpersteine und die Geschichte von Bernburgs erstem Kaufhaus, neue Regeln für die Friedhöfe in Calbe, ein Neuer, der in Staßfurt Swimmingpools baut: Im Ticker von Dienstag, 4. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 04.02.2025, 06:45
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 3. Februar 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 4. Februar 2025.

Das ist neu am Dienstag:

8.28 Uhr: Die Treckerfreunde Gatersleben laden zu einem Vortrag über das Gatersleben von damals und heute ein. Der Vortrag soll am Freitag, 7. Februar, viel über die Geschichte des Ortes  berichten.

Start der Veranstaltung ist um 18 Uhr in der Treckergarage am Kapellenteich des Ortes.

Brauchen Sie was auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Mehr zu den ersten Folgen erfahren Sie auch hier.

Sattler und Feintäschner in Löderburg

7.36 Uhr: Seit 20 Jahren betreibt Roland Schnelle in Löderburg die Sattler- und Feintäschnerei Schnelle.

Roland Schnelle repariert in seiner Werkstatt in Löderburg auch Bezüge von Sitzbänken. 
Roland Schnelle repariert in seiner Werkstatt in Löderburg auch Bezüge von Sitzbänken. 
(Foto: Enrico Joo)

Das Handwerk wird im gesamten Salzlandkreis gut angenommen. Was Schnelle genau macht, erzählen wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Sagenerzähler aus dem Vorharz

6.54 Uhr: Der aus Funk und Fernsehen bekannte Sagenerzähler Carsten Kiehne kennt viele Sagen aus dem Vorharz, Sagen vom Glück und wie man sein Glück schmiedet und freilich – wie soll es am Valentinstag anders sein – auch von der Liebe.

Neugierige können Kiehnes Geschichten nämlich am Freitag, 14. Februar, ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Wilsleben lauschen und gleichzeitig etwas über die Heimat und die Bräuche der Alten erfahren. Organisiert wird die Veranstaltung vom Förderverein zur Erhaltung und Nutzung der Dorfkirche zu Wilsleben, der einen kurzweiligen, humorvollen Ausflug in die Welt der Sagen und Märchen verspricht.

Die Bücher des Autoren – „Sagenhaftes Aschersleben“, „Kräutersagen“ und „Sagenhaftes Glück“ – können am Ende der Veranstaltung frisch signiert erworben werden. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.

Nachfolge beim Swimmingpool-Bauer

6.23 Uhr: Eine Staßfurter Firma für den Bau von Swimmingpools macht sich fit für die Zukunft.

Gunnar Conradi (Zweiter von rechts) hat das Unternehmen an Steven Siee (Zweiter von links) übergeben. Das freut auch Staßfurts Citymanager Stefan Beyer (links) und Thomas Kuczora von der IHK Magdeburg.
Gunnar Conradi (Zweiter von rechts) hat das Unternehmen an Steven Siee (Zweiter von links) übergeben. Das freut auch Staßfurts Citymanager Stefan Beyer (links) und Thomas Kuczora von der IHK Magdeburg.
(Foto: Enrico Joo)

„Schröder & Conradi“ ist es gelungen, die Unternehmensnachfolge intern zu regeln. Warum das keine Selbstverständlichkeit ist und trotzdem geklappt hat, erfahren Sie hier.

Zehn Stolpersteine und das erste Kaufhaus

6.12 Uhr: Vor der Wilhelmstraße 1 in Bernburg wird an zehn ehemalige jüdische Bewohner erinnert, denen unterschiedliche Schicksale zuteil wurden.

Vor der Wilhelmstraße 1 sind im Gehweg zehn Stolpersteine für Hulda und Alexander Falkenstein, Ferdinand und Lina Baruch, Margarete Würfl, Erich und Marga Cohn sowie deren Kinder Willy, Heinz und Mirjam verlegt.
Vor der Wilhelmstraße 1 sind im Gehweg zehn Stolpersteine für Hulda und Alexander Falkenstein, Ferdinand und Lina Baruch, Margarete Würfl, Erich und Marga Cohn sowie deren Kinder Willy, Heinz und Mirjam verlegt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Dahinter steckt auch die Geschichte von Bernburgs erstem Kaufhaus, die wir Ihnen hier in unserer Serie über die Stolpersteine der Stadt erzählen.

Neue Satzung für Calbenser Friedhöfe

5.58 Uhr: Die Stadtverwaltung in Calbe legt den Stadträten für die kommende Sitzung jetzt eine veränderte Friedhofssatzung vor.

Auf den Friedhöfen in Calbe ändert sich nichts, aber in der Satzung, die ihre Nutzung regelt.
Auf den Friedhöfen in Calbe ändert sich nichts, aber in der Satzung, die ihre Nutzung regelt.
(Symbolfoto: dpa)

Die jetzt vorgeschlagene Satzungsänderung ist das Ergebnis der Rücknahme einer Änderung der Friedhofsgebühren im vergangenen Jahr.