SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis
Eine Ärztin zieht ins Regierungsgebäude am Markt in Bernburg, Staßfurt ist bereit für das Lokfest, digitalisiert werden im Ascherslebener Rathaus jetzt auch Anträge auf Wohngeld und Wohnsitzummeldungen: Im Ticker von Donnerstag, 27. März 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 25. März 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 27. März 2025.
Das ist neu am Donnerstag:
18.58 Uhr: Ein Staßfurter betreibt Schießsport mit Ehrgeiz - und ohne Tarnanzug.

Im Interview spricht der dreifache Landesmeister Carsten Schwerd über die Faszination Sportschießen.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Braucht Schönebeck mehr Mülleimer?
18.14 Uhr: Immer wieder gibt es in Schönebeck Ärger um achtlos weggeworfenen Müll. Dabei muss sich die Stadt, was die Anzahl der öffentlichen Mülleimer angeht, nicht verstecken.

Die Zahlen zum Müll im Einzelnen lesen Sie hier.
Hätten Sie gerne sonst noch etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort eine ganze Staffel - mit acht Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Die erste Ärztin zieht ins Regierungsgebäude
17.51 Uhr: Nach vielen Jahren des Leerstands füllt sich nun das ehemalige Regierungsgebäude in Bernburgs Talstadt: Die erste Ärztin zieht ins ehemalige Regierungsgebäude.

Wer die Mieterin ist und wann das Gebäude für Patienten geöffnet, erzählen wir Ihnen hier.
Staßfurt ist bereit für das Lokfest
17.03 Uhr: Das Staßfurter Lokfest findet dieses Wochenende statt. Die Eisenbahnfreunde berichten, dass sei bis vor drei Wochen wegen Sicherheitsfragen noch nicht sicher gewesen. Man habe aber eine Lösung mit der Stadt gefunden.

So wird der Güstener Weg zwischen Bahnübergang und Kleingartenanlage für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Erreichbar sind der Vereinsparkplatz aus Richtung Staßfurt und der restliche Güstener Weg aus Neundorf. Pendelverkehr wird ab 8.20 Uhr vom Bahnhof Staßfurt aus fast stündlich angeboten.
Aufatmen konnten die Eisenbahnfreunde auch mit Abschluss ihres 14-tägigen Gleisbaus mit Hilfe der Bahnbau-Gruppe Königsborn. Das erste Gastfahrzeug für das Lokfest ist mit dem Triebwagen Bauart Esslingen von 1951 der Firma CLR im Laufe der Woche eingetroffen. (fr)
Ohne Führerschein und unter Drogen am Steuer
16.31 Uhr: Am Dienstagabend kontrollierte die Polizei einen Mann, der mit einem Pkw auf der Halleschen Straße in Bebitz unterwegs war. Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, zudem seien während der Kontrolle typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt worden, so die Polizei.
Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungsverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme durchgeführt.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann nach einer Entscheidung der Staatsanwaltschaft im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen ohne weitere Auflagen entlassen.
Rathaus: Digitalisierung auch bei Wohngeld und Wohnsitz
16.03 Uhr: Die Digitalisierung im Ascherslebener Rathaus geht weiter. So können jetzt Anträge auf Wohngeld und Wohnsitzummeldungen am Rechner bearbeitet werden.
Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
A 14: Schwerer Unfall mit Lkw
15.14 Uhr: Zu einem schweren Verkehrsunfall sind die Retter der Feuerwehr Alsleben und Plötzkau am späten Mittwochabend auf die Autobahn 14 gerufen worden.

Was zu dem Unfall sonst noch bekannt ist, lesen Sie hier.
Tourist-Info hat neue Öffnungszeiten
14.03 Uhr: Mit Beginn der Sommersaison im Kurpark von Bad Salzelmen ändern sich die Öffnungszeiten der Tourist-Info „Am Soleturm“.
Wie der Solepark mitteilt, stehen ab dem 1. April stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist-Information nun ganzjährig dienstags bis freitags von 12 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr zur Verfügung.
Es gibt Informationsmaterial, Veranstaltungstickets, Gutscheinen und Schönebecker Souvenirs zur Verfügung.
Ascherslebens Rettungshunde in Möckern unterwegs
13.27 Uhr: Die ASB-Rettungshundestaffel aus dem Salzlandkreis war bei einer Suchaktion in Möckern dabei.
Eine Seniorin wurde vermisst und konnte gefunden werden. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Gerettetes Essen im Thermomix
12.34 Uhr: Was aus geretteten Lebensmitteln gekocht werden kann, das zeigten jetzt Mitglieder des Vereines „AllesRetter“ und Experten im Umgang mit dem Thermomix.
Der ist ein mittlerweile in vielen Küchen verbreitetes Haushaltsgerät mit den üblichen Funktionen wie Rühren, Mischen, Kneten und Zerkleinern, aber auch weitere wie Wiegen, Erwärmen, Kochen und Dünsten. Gastgeber waren Falko Werner, Monika Werner, Amalia Pessel und Dominique Wolff.
Sie holten von kooperierenden Supermärkten in Magdeburg Lebensmittel ab und zauberten daraus einen gesunden Salat, einen Dip für das selbstgebackene Brot, Gemüse, Kartoffeln und Käsesoße.
Wer Fragen zu den „AllesRettern“ hat oder an einer Mitarbeit interessiert ist, der kann sich telefonisch unter 0162 /193 90 77 bei Sybille Matthes melden. (ok)
Stephaneum: Festschrift wurde vorgestellt
11.25 Uhr: Mit akribischer Recherche haben Andrea und Frank Janzen eine über 400-seitige Chronik des Ascherslebener Stephaneums geschaffen.

Jetzt wurde sie feierlich vorgestellt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Schönebecker Shantys stechen in See
10.17 Uhr: Die Shantys stechen mit erstem Auftritt in See: Schönebecker Shanty-Chor lädt für Samstag zum Frühlingskonzert ein.

Mittlerweile ist das aktuelle Repertoire des Chores gesanglich auf den neuesten Stand gebracht. Wie viele Lieder sie zum besten geben können, verraten wir Ihnen hier.
Wo bitte geht es mit dem Rad von Winningen nach Aschersleben?
9.24 Uhr: Einen neuen Radweg möchte der Landesstraßenbaubetrieb zwischen Winningen und Aschersleben bauen.

Welche Varianten untersucht wurden und wie zwei Kreisverkehre helfen, erklären wir Ihnen hier.
Ein Konzert zur Passion mit Erik Haffner
8.38 Uhr: Ein Orgelkonzert zur Passion wird am kommenden Sonntag ab 17 Uhr veranstaltet. In der Pfarrkirche Sankt Bonifatius in Bernburg, Theaterstraße 5, werden szenische Orgelstücke zu den 14 Kreuzwegstationen mit Samuel Scheidts Choralpartita „Da Jesu an dem Kreuze stand“ und dem Choral „O Haupt voll Blut und Wunden“ von J. Ludwig Krebs umrahmt.

An der Jehmlich-Orgel spielt der katholische Regionalkirchenmusiker Erik Haffner aus Egeln. Der Eintritt ist frei – eine Spende am Ausgang wird für die Kirchenmusik allerdings gerne entgegen genommen. Erik Haffner ist seit September 2023 zuständig für die Region des Salzlandkreises. Bereits im Januar gab er in der Pfarrkirche St. Marien ein Konzert auf der alten Rühlmann-Orgel in Staßfurt.
Auch Alsleben putzt sich heraus
7.41 Uhr: Auch in diesem Jahr wird in Alsleben zum Frühjahrsputz aufgerufen. Dieser findet am kommenden Samstag, 29. März, statt. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist um 10 Uhr an der Feuerwehr. Aufgeräumt werden soll unter anderem in der Stadt, rund um den Sportplatz oder entlang der Saale.

Einige haben schon in den vergangenen Tagen mit dem Reinemachen begonnen, anderen folgen nach dem 29. März. Alle Vereine, die Schule und Kitas und sogar Firmen seien involviert, freut sich der Vorsitzende des Kulturausschusses Lars Langenberg.
Nachdem der Müll am Samstag eingesammelt wurde, soll es für alle freiwilligen Helfer ab 12.30 Uhr in der Feuerwehr wieder einen Imbiss in gemütlicher Runde geben.
Kreisjägermeister: Wildtiere kennen keine Sommerzeit
6.50 Uhr: In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Da der Berufsverkehr dadurch plötzlich wieder in die Dämmerung fällt, steigt die Wildunfall-Gefahr rapide an, warnt Kreisjägermeister Jens Hennicke.
Rehe und Co. seien besonders in den frühen Morgenstunden aktiv. Hinzu kommt: Nach der eher kargen Winterzeit ist das Wild verstärkt auf Nahrungssuche. Der Kreisjägermeister des Salzlandkreises bittet Autofahrer deshalb, in den kommenden Wochen besonders vorsichtig zu fahren. „Wild kennt weder Zeitumstellung noch Verkehrsregeln“, so Hennicke.
Besonders Streusalzreste an Straßenrändern zögen die Tiere wegen der enthaltenen Mineralien an. Zudem seien junge, unerfahrene Rehböcke jetzt auf Reviersuche und würden dabei achtlos Straßen überqueren.
Wie gefährlich ist der Bunker auf dem WiFo-Gelände?
6.24 Uhr: Sorgen um Bunker und Biotop in Staßfurt: Während die Vermüllung des „Bombentrichters“ auf der Tagesordnung steht, bringt eine Naturschutzbeauftragte auch die Gefahren einer Luftschutzanlage der einstigen WiFo in Staßfurt ins Spiel.

Wie die Situation dort aktuell ist und was die Stadt auf der Stelle gegen die Gefahren tun kann, erzählen wir Ihnen hier.
Grünpflege: Was kann der Bauhof schaffen?
6.10 Uhr: Wer kümmert sich um die Pflege der städtischen Grünflächen in Calbe? Nach Beschwerden wegen Unkraut und Überwucherung stellt die Stadtverwaltung nun einen Plan auf.

Wie realistisch die Flächen mit den Bauhofsmitarbeitern abgedeckt werden könnten, erklären wir Ihnen hier.
Wieso schmecken die Rekorde der Rübenkampagne eher bitter als süß?
5.58 Uhr: 157 Tage hat die bisher längste Kampagne am Standort Könnern gedauert. Auch bei den geernteten Mengen werden Rekorde gemeldet. Dennoch fällt die Bilanz der Landwirte und in der Zuckerfabrik von Pfeifer & Langen alles andere als euphorisch aus.

Das hat eine Menge mit ausbleibendem Regen im Spätsommer und einer Reihe von Rübenkrankheiten zu tun.