SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis
Ein brutaler Raubüberfall mitten in Schönebeck, zu dem bisher noch die Zeugen fehlen, die A 14 bei Calbe war am frühen Morgen nach einem Unfall mehr als vier Stunden gesperrt, ein Uralt-Radio mit einem magischen Auge gibt es jetzt in Wohlsdorf: Im Ticker von Freitag, 14. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.
![Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2024/02/22/364c5985-0742-45ab-b15a-0983ce7c9674.jpeg?w=1024&auto=format)
„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 13. Februar 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 14. Februar 2025.
Das ist neu am Freitag:
17.56 Uhr: Als echter Wintertag geht die Woche zu Ende. Mit Blick auf den Schnee von gestern verabschiedet sich SLK, der Newsblog ins Wochenende und wünscht denen, die es angeht: Ski und Rodel gut!
Im Tiefland die Stellung hält SLK, der Newsletter. Morgen wirft Anja Riske ihren ganz eigenen Blick zurück auf eine bewegte Woche. Da geht es dann nicht nur um den heutigen Valentinstag, sondern auch um Glück, das es noch viel, viel länger gibt.
![SLK, den Newsletter, schreibt Anja Riske. Sie arbeitet am Regiodesk Salzland. Dazu gehören die Redaktionen in Aschersleben, Bernburg, Schönebeck und Staßfurt.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/14/759347c4-e826-462c-8c87-052608e04fa8.jpeg?w=1024&auto=format)
Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.
SLK Live, der Newsblog erfreut sich am Schnee vor der Tür, entspannt zwischendurch und ist am Montagmorgen ganz früh wieder für Sie da, um Sie mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Laufenden zu halten.
Auch SLK, der Wahlblog hält Sie hier weiter auf dem neuesten Stand. Nicht erst am, sondern auch schon vor dem 23. Februar.
Und wenn Sie was auf die Ohren brauchen, dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Mehr zu den ersten sechs Folgen erfahren Sie auch hier.
Wer hat den Überfall in Schönebeck gesehen?
17.09 Uhr: Nach einem brutalen Raubüberfall in Schönebeck Ende Januar berichten Opfer und Spielhallenbetreiber über die Tat.
![Auf dem Parkplatz der Spielothek in der Dorotheenstraße in Schönebeck, begann der Raubüberfall auf Oliver Öhmke. Wie er schildert, kamen zwei Männer um die Hausecke und griffen ihn direkt an, als er das Bargeld ins Auto laden wollte. Die Narbe auf der Stirn zeugt noch von der Brutalität der Täter.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/14/0a9bc1ad-32a2-4edc-a466-1bbb0a24a623.jpeg?w=1024&auto=format)
Wo genau und auf welche Art der Raub stattgefunden hat und wieso es mehr Zeugen geben muss, die sich noch nicht gemeldet haben: Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Was passiert im Salzlandkreis vor der Bundestagswahl? Egal ob 67, 68 oder 69: Hier im Wahlblog lesen Sie alles aus den drei SLK-Wahlkreisen.
Mini-Tischtennis in Aschersleben
16.13 Uhr: Premiere in der Wema-Halle: Die Mini-Meisterschaften im Tischtennis halten erstmals Einzug in Aschersleben.
Alle Kinder haben die Chance, sich für das Kreisfinale zu qualifizieren. Welche Überraschung es gab, lesen Sie hier.
Nach der Wahl macht Schönebeck zu
15.28 Uhr: Nach der Wahl ist erstmal zu: Die Stadtverwaltung Schönebeck teilt mit, dass sie am Montag, 24. Februar, für den Publikumsverkehr geschlossen hat.
Grund sei, dass die Verwaltungsbediensteten in den örtlichen Wahlvorständen und mit den sich anschließenden Abschlussarbeiten im Zusammenhang mit der Stimmenauszählung am Wahlsonntag tätig sind.
Die Fachbereiche der Stadtverwaltung sind an diesem Tag auch telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Das Bürgerbüro der Stadt in der Friedrichstraße 117, das Stadtarchiv in der Prager Straße 71 sowie das Friedhofswesen in der Magdeburger Straße 157 seien ebenfalls ganztägig geschlossen. Am Dienstag, 25. Februar, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.
Ulmenallee am Radwanderweg in Hoym geplant
14.47 Uhr: Der Hoymat-Verein bereitet gerade sein nächstes Projekt vor und sucht dafür noch Spender: Bäume sollen ein Stück des Europaradweges R1 beschatten.
![In Hoym soll hinter der Radlerrast eine Ulmenallee entstehen. Dafür sucht der Hoymat-Verein nach Baumspendern.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/14/3d1526b8-4d9b-46a9-95d0-e3703220a755.jpeg?w=1024&auto=format)
Warum sich die Hoymer eine Ulmenallee wünschen, erklären wir Ihnen hier.
Kalender für Veranstaltungen in Egeln
14.19 Uhr: Die Mitglieder des Ausschusses für Kultus und Soziales des Egelner Stadtrates bereiten wieder Veranstaltungen für die Senioren, die Kinder sowie die Familien vor.
Verbessert werden soll auch der Kontakt zu den Kitas. Was alles geplant ist, erfahren Sie hier.
Solepark zieht Bilanz des Doppeljubiläums
13.34 Uhr: Doppelten Grund zur Freude hatte der Solepark im letzten Jahr. Der Eigenbetrieb wurde 25 und die Nutzung der Sole zur therapeutischen Anwendung gar 222 Jahre alt.
![Seit Mittwoch ist die Fotoausstellung im Soleturm für Besucher geöffnet.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/14/95343985-8814-4665-8294-13d2f4a33bbd.jpeg?w=1024&auto=format)
Betriebsleiterin Sibylle Schulz zog jetzt Bilanz: So verlief das Doppel-Jubiläum.
Schlechte Luft auch in Aschersleben
12.51 Uhr: Schlechte Luft auch in Aschersleben: Verkehr, Kraftwerke und Industrie tragen zur Feinstaubbelastung bei.
Viele Messstationen zeigen Rot oder Orange – auch die in Aschersleben. Wie die Lage vor Ort genau ist, das erfahren Sie hier.
Räumfahrzeug brannte auf der B246a
12.32 Uhr: Jetzt ist mehr bekannt zu dem Fahrzeugbrand, der heute morgen für eine Sperrung auf der B246a ostelbisch bei Schönebeck gesorgt hatte.
Gebrannt hat nämlich ein Räumfahrzeug, das eigentlich für die Befahrbarkeit von Straßen sorgt, nicht für deren Sperrung. Mehr dazu lesen Sie hier.
Barby bereitet sich auf seine 800 Jahre vor
12.07 Uhr: 2026 jährt sich die Gründung der Grafschaft Barby zum 800. Mal.
Ein Anlass, um mit den einzelnen Ortsteilen der Einheitsgemeinde zu feiern. Welche Ideen dafür im Raum stehen, erzählen wir Ihnen hier.
Valentinstag: Süße Sonderanfertigungen in Neundorf
11.42 Uhr: Herzliches aus der Neundorfer Backstube: Zu besonderen Anlässen wie dem Valentinstag gibt's auch besondere süße Sonderanfertigungen aus der Backstube der Neundorfer Familienbäckerei Winkel.
![Mit ganz viel Liebe angefertigt sind die Herzen und Törtchen zum Valentinstag von Anja und Stephan Winkel in Neundorf.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/14/f8d02abb-4b83-46b2-9927-f2483a8a1d95.jpeg?w=1024&auto=format)
Welche genau, das verraten wir Ihnen hier.
Stolperstein-Serie: Flucht nach New York
11.06 Uhr: Familie Oppenheim lebte jahrzehntelang im Haus Kugelweg 14 in Bernburg. Nach dem Tod des Bruders und der Eltern verließ die Tochter Deutschland.
Die ganze Geschichte über ihre Flucht nach New York im vergangenen Jahrhundert erzählen wir im sechsten Teil unserer Serie über Bernburgs Stolpersteine.
Brennendes Auto auf der B 246a bei Ranies
10.19 Uhr: Weil sein Auto während der Fahrt ausgegangen war, musste ein Autofahrer am Freitagmorgen auf der B 246a bei Ranies anhalten.
Kurze Zeit später stand das Fahrzeug in Flammen. Was bisher bekannt ist, lesen Sie hier.
Valentinstag: Hochkonjunktur in Blumenläden
9.48 Uhr: Am heutigen Freitag, zum Valentinstag, wird - wie gesagt - der Tag der Liebenden gefeiert. Das bedeutet für die Blumenläden der Region Hochkonjunktur.
![Schwer beschäftigt ist Heike Kettmann am Valentinstag.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/14/31dc4d98-2281-4e2f-9a79-8ae0d5213629.jpeg?w=1024&auto=format)
Deshalb ist auch Heike Kettmann vom Blumen- und Basteleck in Nienburg schwer damit beschäftigt, Sträuße zu binden. Wie in jedem Jahr an diesem Tag sind vor allem Rosen in der Farbe Rot aber auch Frühblüher der Verkaufsschlager.
Laster stand quer auf der A 14 bei Calbe
9.03 Uhr: Neuigkeiten von der A 14: Wie die Polizei mitteilt, hat ein 36–jähriger polnischer Lkw-Fahrer den Glätteunfall dort zwischen Calbe und Schönebeck unverletzt überstanden. Der Mann war mit seiner Sattelzugkombination in Fahrtrichtung Schwerin unterwegs, als er auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.
Die Zugmaschine sei nach rechts von der Fahrbahn gerutscht und kam auf der Schutzplanke zum Stehen, heißt es von der Polizei. Der Sattelauflieger habe sich quer zur Richtungsfahrbahn gedreht, sodass alle Fahrstreifen blockiert waren.
Auch die Einsatzkräfte hatten mit den Witterungsbedingungen zu kämpfen, sodass die Fahrbahn erst nach fast vierstündiger Sperrung freigegeben werden konnte. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Calbe von der Autobahn abgeleitet.
Zum Valentinstag: So hat es in Aschersleben gefunkt
8.38 Uhr: Liebesgeschichten zum Valentinstag: So hat's bei Lesern aus Aschersleben und dem Seeland gefunkt.
Die Redaktion in Aschersleben hat ihre Leser gefragt: Wie haben Sie ihr Herzblatt kennengelernt? Diese vier wunderschönen Geschichten stecken voller Liebe.
Termin für Frühjahrsputz in Aschersleben steht fest
7.49 Uhr: Ziemlich weiß gerade noch draußen, aber der Termin für den diesjährigen Frühjahrsputz des Ascherslebener Verschönerungsvereins steht fest.
Am Sonnabend, 12. April, soll der Burgberg in Kooperation mit der Initiative „Sauberes Aschersleben“, der Aschersleber Kulturanstalt, dem Förderverein der Zoofreunde und vielen ehrenamtlichen Helfern auf Vordermann gebracht werden. Getroffen wird sich 9 Uhr am Zoo-Eingang.
In der Ankündigung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Werkzeuge, Harke, Besen und Handschuhe von jedem Teilnehmer selbst mitzubringen sind.
Rundgang in Räuberzivil durch Industriegebiete
6.54 Uhr: Im März bietet die Aschersleber Kulturanstalt wieder den beliebten Rundgang „Die Junkerswerke – Outdoortour in Räuberzivil“ an. Dabei geht es mit Stadtführer Ronny Reitzig an vergessene Orte in den Industriegebieten der Stadt.
Einblicke gibt es unter anderem in die Betriebe AMA, Junkers und Wema. Sowohl am Sonnabend, 1. März, als auch am darauffolgenden Sonnabend, 8. März, startet die Führung um 14.30 Uhr am Majoranwerk, Majoranweg 21.
Karten gibt es unter der Nummer 03473/84 09 44 0 oder per Mail an info@aschersleben-tourismus.de.
Laster im Graben: A 14 nach Unfall gesperrt
6.41 Uhr: Die A 14 ist zwischen Calbe und Rastplatz Dreihöhenberg Ost in Fahrtrichtung Norden aktuell nach einem Unfall gesperrt.
Ersten Meldungen zufolge soll ein Laster in den Graben gerutscht sein und quer stehen. Die Unfallstelle sei nicht passierbar. Mehr Details sind noch nicht bekannt, wir halten Sie aber auf dem Laufenden.
Das Uralt-Radio mit dem magischen Auge
6.20 Uhr: Bernhard Kitzmann hat eine ganze Sammlung von Bernburg-Radios, die in den 1950er und 1960er Jahren in der Saalestadt produziert worden.
![Bernhard Kitzmann sammelt seit vielen Jahren Radios, vor allem die, die in Bernburg produziert wurden.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/13/7381548b-6932-4424-a482-cf7849572fd8.jpeg?w=1024&auto=format)
Jetzt restauriert seltenes Uralt-Radio mit magischem Auge. So kam er zu seinem jüngsten Highlight.
Die Dusche für den Einsatzort
6.12 Uhr: Mit Hilfe eines Hygiene-Anhängers für 129.000 Euro können Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Staßfurt gesundheitsschädigende Stoffe künftig am Brandort lassen.
![Stadtwehrleiter Christian Brinse begrüßt Kameraden der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Südliche Börde am Hygiene-Anhänger und beginnt mit der Einweisung für die Stiefelreinigung vor der Eingangstür. Links der neue Gerätewart Benjamin Zauer.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/13/5103b0f0-a0c4-47b3-95e5-2850b9d24866.jpeg?w=1024&auto=format)
Und zwar indem sie schon vor Ort alles abduschen in dem neuen Anhänger. Wie das funktioniert, das wurde jetzt den ersten Einsatzkräften erklärt. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Gibt es eine Lösung für Photovoltaik im Industriepark?
5.59 Uhr: Der Bebauungsplan für den Industriepark Calbe kommt erneut in den Bauausschuss. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration von Photovoltaikanlagen.
![Unter anderem James Hardie produziert in der Saalestadt Calbe.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/13/b3b2cc44-c714-497e-b12e-4948f16697b8.jpeg?w=1024&auto=format)
Das Verbot solcher Anlagen sollte Solarparks verhindern, die wertvolle Flächen in dem Gebiet verbrauchen. Dann sahen es allerdings die Unternehmen vor Ort als Hindernis auf ihrem Weg zur klimaneutralen Produktion. Jetzt könnte sich eine Lösung abzeichnen.