1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

Amazon kommt nach Könnern und plant eine Investition im dreistelligen Millionenbereich, in Schönebeck hat mit dem Abriss am Rewe-Markt die Sanierung begonnen, in Frose wird eine Lästerschwester mit einem goldenen Orden behängt: Im Ticker von Mittwoch, 26. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 26.02.2025, 18:48
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 25. Februar 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 26. Februar 2025.

Wie die Bundestagswahl im Salzlandkreis ausgegangen ist, wollen Sie noch mal ganz genau wissen? Dann sind Sie hier richtig im Wahlblog zum Nachlesen.

Das ist neu am Mittwoch:

18.53 Uhr: Der Rosenmontagsumzug am kommenden Sonntag in Ranies wird auch eine Premiere sein. Verstärkte Kontrollen und Präsens sollen die Party aber nicht stoppen.

Die Stimmung wie hier beim 70. Rosenmontagsumzug Ranies war ausgelassen – und das soll auch jetzt wieder so sein.
Die Stimmung wie hier beim 70. Rosenmontagsumzug Ranies war ausgelassen – und das soll auch jetzt wieder so sein.
(Archivfoto: Stefan Demps)

Wie das klappen soll und die Sicherheit dennoch stärker überwacht wird, erfahren Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Amazon mit Riesen-Investition in Könnern

18.01 Uhr: Breaking News: Amazon plant eine Investition in dreistelliger Millionenhöhe an der A 14 bei Könnern. Mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. 

So wie das Logistikzentrum in Helmstedt soll auch der Bau in Könnern aussehen.
So wie das Logistikzentrum in Helmstedt soll auch der Bau in Könnern aussehen.
(Foto: Stefan Sobotta / WR Helmstedt)

Weshalb der Standort für das Unternehmen interessant ist, erklären wir Ihnen hier.

Brauchen Sie was auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Mehr zu den ersten sieben Folgen erfahren Sie auch hier.

Rewe: Abriss an der Schillerstraße hat begonnen

17.26 Uhr: Die Modernisierung des Supermarktes in der Schillerstraße in Schönebeck hat begonnen.

Ein Bagger reißt beim Rewe in Schönebeck den Eingangsbereich ab
Ein Bagger reißt beim Rewe in Schönebeck den Eingangsbereich ab
(Foto: Stefan Demps)

Nun sind aber erstmal die Bagger im Einsatz. Was sie gerade beiseite räumen und wofür, lesen Sie hier.

Ein goldener Orden für die Lästerschwester aus Frose

16.43 Uhr: Gabriele Klimt gehört zu den Gründungsmitgliedern des Froser Carneval-Clubs.

FCC- Gründungsmitglied Gabriele Klimt ist stolz auf dem Verdienstorden des Landesverbandes in Gold.
FCC- Gründungsmitglied Gabriele Klimt ist stolz auf dem Verdienstorden des Landesverbandes in Gold.
(Foto: Detlef Anders)

Wie sie zum Verein kam, welches Amt sie nach 15 Jahren abgegeben hat und warum eine Froser Lästerschwester einen goldenen Orden verliehen bekommt, erzählen wir Ihnen hier.

Unter Alkoholeinfluss unterwegs

16.24 Uhr: Am frühen Mittwochmorgen kontrollierte die Polizei einen 47-jährigen, welcher mit dem PKW in der Lindenstraße in Ilberstedt unterwegs war. Im Rahmen der Gesprächsführung wurde leichter Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,67 Promille.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Durchführungen eines beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Im Falle einer Ablehnung wäre eine kostenpflichtige Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erforderlich.

Im Rahmen dieser Kontrolle konnte dann ein gerichtsverwertbarer Wert von 0,54 Promille (0,27 mg/l) gemessen und dokumentiert werden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, der Mann konnte anschließend die Dienststelle verlassen.

Unfall mit Vermessungsfahrzeug in Bernburg

15.36 Uhr: Beim Überholen eines Vermessungsfahrzeugs auf der Halleschen Straße in Bernburg ist es am Mittwoch gegen 10.25 Uhr zu einem Unfall gekommen.

Laut Polizeiinformationen war der Fahrer mit Schrittgeschwindigkeit Richtung Stadtzentrum unterwegs, als er auf Höhe der Einmündung Semmelweisstraße von einem grauen Opel überholt wurde und einen Aufprall am Heck seines Wagens sowie später einen Unfallschaden bemerkte.

Zeugen oder Unfallbeteiligte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden, zum Beispiel telefonisch unter 03471/37 90.

Einetal-Lauf: Der zweite Teil der Medaille

14.48 Uhr: Bis Ende Februar gibt es für Anmeldungen am Einetallauf der LSG Ascania Aschersleben einen Frühbucherrabatt.

Dieses Jahr lässt sich der zweite Teil der Medaille verdienen.
Dieses Jahr lässt sich der zweite Teil der Medaille verdienen.
(Archivffoto: Detlef Anders)

Wann der Lauf stattfindet und warum Teilnehmer das zweite Teil ihres Puzzles einsammeln können, lesen Sie hier.

Hier wird gesperrt wergen Karnevalszuges

13.51 Uhr: Parkverbot und Straßensperrungen: Am Sonntag kommt es aufgrund des Karnevalsumzugs in Aschersleben zu Verkehrsbehinderungen.

Wer welche Einschränkungen der Karnevalsumzug in der Innenstadt sorgt, lesen Sie hier.

K+S: Ein neues Fahrzeug unter der Erde

12.42 Uhr: Es gibt einen neuen Sanitätskraftwagen 500 Meter unter der Erde von Bernburg.

K+S setzt mit der Investition auf noch mehr Sicherheit unter Tage in Bernburg. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Arbeiten am Deich in Elbenau beginnen

11.57 Uhr: Wie das Sachgebiet Straßenverkehr der Stadt Schönebeck mitteilt, kommt es zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs in der Deichstraße in Grünewalde.

Verkehrssicherungsmaßnahmen würden von Montag, 3. März, bis Ende des Jahres, genauer gesagt bis 19. Dezember am Elbdeich zwischen Kilometer 26,05 und 29,1 vorgenommen. An der Elbe in Grünewalde soll der rechtsseitige Deich auf einer Länge von etwa 3.050 Metern instandgesetzt werden.

Ascherslebens Verwaltung um den Nachwuchs

11.03 Uhr: Die Ascherslebener Stadtverwaltung legt ein Personalentwicklungskonzept vor, das zehn Jahre vorausblickt.

Rund die Hälfte der Mitarbeiter geht bis dahin in Rente. Wie Ascherslebener Stadtverwaltung einer Vergreisung vorbeugen will, erfahren Sie hier.

Urteil nach Unfallflucht aus Sorge um Ehefrau

10.18 Uhr: Ein Ascherslebener war auf dem Weg zu seiner kranken Frau, als er in Bernburg einen Unfall verursacht und den Ort des Geschehens verlassen hat.

Der Prozess vor dem Amtsgericht wurde nun beendet. Das ist dabei herausgekommen.

Der Kran an der Hinterbreite verschwindet

9.29 Uhr: Vor einem Jahr wurde der Kran an der Hinterbreite in Aschersleben errichtet. Ein Jahr später müssen die Einzelteile über den AGW-Neubau herausgehoben werden.

Nach Abschluss des Rohbaus der AGW in der Hinterbreite wird der eingebaute große Turmdrehkran zurückgebaut. Der Ausleger ist 35 Meter lang.
Nach Abschluss des Rohbaus der AGW in der Hinterbreite wird der eingebaute große Turmdrehkran zurückgebaut. Der Ausleger ist 35 Meter lang.
(Fotos: Frank Gehrmann)

Wie viele Tieflader nötig sind, erzählen wir Ihnen hier.

Ein Stein gegen die Umfahrer am Poller

8.36 Uhr: Tief ausgefahrene Spuren neben beiden Pollern am Wipperradweg auf der Bullenstedter Seite beweisen, dass diese mehrmals illegal mit größeren Fahrzeugen umfahren wurden.

Breite und Tiefe der Reifenabdrücke im aufgeweichten Bankett neben dem asphaltierten Weg nach Aderstedt deuten auf ein Auto oder Quad als Verursacher hin.

Der Stein soll den Bereich neben dem Wipperradweg bei Bullenstedt schützen.
Der Stein soll den Bereich neben dem Wipperradweg bei Bullenstedt schützen.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Nun wurde dort von den Ilberstedter Gemeindearbeitern ein zusätzlicher Stein gesetzt, um die Stelle für solche Fahrzeuge unpassierbar zu machen.

Die Nutzung des Wipperradweges ist dort nur für Radfahrer zulässig. Verkehrsschilder, die darauf hinweisen,  werden immer wieder ignoriert. (kuk)

Schüler löchern die Justizministerin

7.47 Uhr: Unterricht einmal anders: Egelner Schüler „löchern“
Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger.

Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidner und der Landtagsabgeordnete Sven Rosomkiewicz suchten das Gespräch mit den Schülern der Klasse 9a der Ganztagsschule Egeln. 
Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidner und der Landtagsabgeordnete Sven Rosomkiewicz suchten das Gespräch mit den Schülern der Klasse 9a der Ganztagsschule Egeln. 
(Foto: René Kiel)

Sie und der Landtagsabgeordnete Sven Rosomkiewicz gaben am Montag Unterricht in den neunten Klassen in Egeln und Förderstedt. Welche der Schüler sie beantworteten lesen Sie hier.

Baumfällungen in der Kurve um den Eiskeller

6.51 Uhr: Aufgrund von Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung wird die Straße Unter der Alten Burg am morgigen Donnerstag, 27. Februar, zwischen 8 und 15 Uhr im Bereich der Kurve um den Eiskeller vollgesperrt. Darüber informiert  die Stadt Aschersleben in einer Mitteilung.

Für den Zeitraum der Arbeiten werden beide Zufahrten von der Brücke Pferdeeine und aus Westdorf vom Rosengarten kommend zur Sackgasse, heißt es weiter.

Eisenbahnfreunde: Feiern, Fahrten und ein Abschied

6.28 Uhr: Noch ein Blick voraus in den Frühling: Die Eisenbahnfreunde Staßfurt feiern ihr Frühjahrsfest am 29./30. März. Die Sonderfahrten 2025 stehen: Leipzig, Störtebeker, Freyburg. 

Eher selten gibt's die Möglichkeit, den Lokschuppen und die weiten Anlagen des Traditions-Bw aus der Vogelperspektive zu betrachten. Dieses Mal steht wieder eine Arbeitsbühne auf dem Programm des Frühjahrsfests.
Eher selten gibt's die Möglichkeit, den Lokschuppen und die weiten Anlagen des Traditions-Bw aus der Vogelperspektive zu betrachten. Dieses Mal steht wieder eine Arbeitsbühne auf dem Programm des Frühjahrsfests.
(Foto: Falk Rockmann)

Seit 2019 wird das „Dicke“ oder auch „Jumbo“ genannte Flaggschiff im Staßfurter Lokschuppen vermisst. Dazu gibt es hier leider auch schlechte Nachrichten.

Street-Food-Festival kommt wieder nach Bernburg

6.14 Uhr: Der Frühling kommt, ganz bestimmt, und er wird schmecken: Erneut macht im April das Street-Food-Festival auf dem Karlsplatz in Bernburg Halt.

Toni Türüc servierte Philly Cheese Steak auf dem Karlsplatz in Bernburg.
Toni Türüc servierte Philly Cheese Steak auf dem Karlsplatz in Bernburg.
(Archivfoto: Engelbert Pülicher)

Was die Besucher dann erwartet und wie sich Gastronomen noch beteiligen können, erklären wir Ihnen hier.

Ein langes Leben zusammen in Kleinmühlingen

6.27 Uhr: Charlotte und Erich Fanselow sind seit 70 Jahren verheiratet. Sie feiern damit die Gnadenhochzeit oder auch die Platin-Hochzeit.

Heute vor 70 Jahren gaben sich Charlotte und Erich Fanselow das Ja-Wort. Sie erinnern sich an ihre Hochzeit.
Heute vor 70 Jahren gaben sich Charlotte und Erich Fanselow das Ja-Wort. Sie erinnern sich an ihre Hochzeit.
(Foto: Julien Kadenbach)

Das ist ein Jubiläum, das nicht viele Paare schaffen. Das Paar blickt zurück und verrät sein Geheimnis.