SLK live: Der Newsblog Das ist der Montag im Salzlandkreis
Die Lohengrin-Ausstellung in der Grafikstiftung in Aschersleben geht in den Endspurt, die Bollenkönigin vertritt Calbe bei einer Messe in Berlin, der Bürgermeister von Bördeaue wird zum 70. zu Tränen gerührt: Im Ticker von Montag, 24. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Was war eigentlich vor dem Wochenende? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 21. Februar 2025.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Sie interessiert unser Rückblick auf die vergangene Woche? Dann lesen Sie im SLK-Newsletter von Samstag, 22. Februar 2025, warum der eine Waffen baut und die andere Maschen häkelt.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 24. Februar 2025.
Das ist neu am Montag:
18.43 Uhr: Bernburg ist im Bundestag vertreten: Claudia Weiss hat nicht für die AfD den Wahlkreis 69 gewonnen, sondern zieht damit ins Parlament ein. Was sagt sie dazu?

Wie die Wähler in und um Bernburg gewählt und was die AfD-Hochburg ist, erfahren Sie außerdem auch noch hier.
Brauchen Sie was auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Mehr zu den ersten sieben Folgen erfahren Sie auch hier.
Irgendwann in der Nacht trauert das BSW
18.14 Uhr: Vier Abgeordnete aus dem Wahlkreis 67 werden in den Bundestag einziehen. Neben dem Gewinner des Direktmandates (AfD) kommen drei Politiker von CDU, SPD und Linke über Landeslisten rein.

Beim BSW in Staßfurt hingegen herrscht Trauer - nach einer langen Nacht mit wenig Schlaf. Wann und wie Bianca Görke das Ergebnis erfuhr, lesen Sie hier.
Wie die Bundestagswahl im Salzlandkreis ausgegangen ist, wollen Sie noch mal ganz genau wissen? Dann sind Sie hier richtig im Wahlblog zum Nachlesen.
Zwei Autofahrer unter Drogen in Bernburg
17.50 Uhr: Gleich zweimal hat die Polizei am vergangenen Sonntag in Bernburg Autofahrer erwischt, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Zunächst kontrollierten die Beamten am Nachmittag einen 26-Jährigen, der mit seinem Pkw auf der Halleschen Straße unterwegs war, später einen 47-Jährigen auf der Annenstraße.
In beiden Fällen seien während der Kontrolle typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt worden, heißt es in einem Polizeibericht. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte jeweils positiv. Beiden Männern wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen.
Bei dem Älteren stellte sich zudem heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt. Der jüngere Mann muss sich einem Bußgeldverfahren stellen, während ihm für 48 Stunden die Weiterfahrt verboten wurde. In beiden Fällen wurde die Führerscheinstelle benachrichtigt.
Ein Orden in Gold geht nach Frose
17.11 Uhr: Mit Neuem und Traditionellem wird in den Vereinen im Seeland und Aschersleben die Karnevalssession gefeiert.

Der Landesverband der Karnevalistin vergibt den Verdienstorden in Gold an eine Froserin. An wen genau und warum, das lesen Sie hier.
Der Tillysaal in Staßfurt ist gesperrt
16.20 Uhr: Nach einem Balkenbruch unter dem Dach des sogenannten „Bürgermeisterhauses“ ist die Tillysaal im Salzlandtheater in Staßfurt gesperrt.
Die die Statik wird geprüft. Der große Saal des Staßfurter Theaters und das Café sind nicht betroffen. Wie es jetzt weitergeht, lesen Sie hier.
Feuer in Kleingarten in Staßfurt
15.33 Uhr: Am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr wurde laut Polizei ein Brand in einer Kleingartenanlage in der Hohenerxlebener Straße in Staßfurt gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei habe die Feuerwehr bereits mit dem Löschen der im Vollbrand stehenden Gartenlaube begonnen.
Etwa zwei Stunden später war das Feuer gelöscht. Der Brandort wurde für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt. Personen kamen beim Brand nicht zu Schaden. Die Feuerwehr war mit 37 Kameraden und sechs Fahrzeugen im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Einbruch in Gartenlaube in Bernburg
14.52 Uhr: Vermutlich in der vergangenen Woche – im Zeitraum vom 16. bis 21. Februar – ist in eine Gartenlaube innerhalb einer Gartensparte an der Halleschen Landstraße in Bernburg eingebrochen worden.
Der Vorfall ist am vergangenen Freitag polizeilich bekannt geworden. Aus der Laube wurden insgesamt 30 Meter Kupferkabel und eine zehn Meter lange Kupferleitung entwendet, teilt die Polizei mit. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Verdi ruft wieder zum Streik auf
14.09 Uhr: Die Gewerkschaft Verdi ruft im Rahmen der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst am kommenden Donnerstag, 27. Februar, erneut zum ganztägigen Warnstreik der kommunalen Beschäftigten im Salzlandkreis auf.
Das betrifft laut Gewerkschaft Mitarbeiter aus kommunalen Kindertagesstätten und Horten im Salzland, aus städtischen Verwaltungen, Jobcentern, der Bundesagentur für Arbeit sowie allen Abteilungen der Kreisverwaltung. Treffpunkt der Streikenden ist von 9.30 bis 12 Uhr das Restaurant „Karl’s Platz“ in Bernburg.
Bereits am morgigen Dienstag sollen die Städte Barby, Calbe und Schönebeck bestreikt werden, teilt Verdi mit.
Zu viele krank: Stadtbibliothek bleibt geschlossen
13.17 Uhr: Wie die Stadt Schönebeck mitteilt, bleibt die Stadtbibliothek aufgrund eines hohen Krankenstandes seit Montag und auf jeden Fall noch bis Freitag, 28. Februar, geschlossen.
Ausgeliehene Medien würden in diesem Zeitraum automatisch verlängert. Es werde um Beachtung und Verständnis gebeten, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Extremsportler zu Gast im Ballhaus
12.25 Uhr: Der Extremsportler Jonas Deichmann erzählt in der ausverkauften Ballhaus-Arena in Aschersleben, wie er die Welt im Triathlon umrundet und überall nette Menschen getroffen hat.

Wie er damit das Publikum begeistert, erfahren Sie hier.
Saale-Wipper im Internet mit neuem Auftritt
11.33 Uhr: Nach langem Anlauf ist der Relaunch vollzogen, Saale-Wipper präsentiert sich mit neuem Internet-Auftritt.

Der ist nicht nur optisch ansprechender, sondern auch anwenderfreundlich. Wie genau es dazu kam, lesen Sie hier.
Feuerwehr übt bei Rulmeca in Aschersleben
10.42 Uhr: Die Ortsfeuerwehr Aschersleben übt einen Tag bei der Firma Rulmeca das Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen.

Worauf es ankommt und was besonders schwierig war, erzählen wir Ihnen hier.
Kontrolle auf der Magdeburger Chaussee
9.57 Uhr: Bei einer Kontrolle am Freitag auf der Magdeburger Chaussee in Richtung Strenzfeld hat die Polizei zehn Fahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Erlaubt sind an dieser Stelle 50 Kilometer pro Stunde.
Insgesamt haben im Messzeitraum nach Polizeiangaben 60 Fahrzeuge die Stelle passiert, das schnellste wurde mit Tempo 61 eingemessen. Während der Geschwindigkeitskontrolle haben die Beamten zudem einen 22-jähriger Fahrer angehalten, der keinen gültigen Führerschein besitzt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Neue Wimpelketten für das Heimatfest in Schadeleben
9.08 Uhr: Freiwillige Helferinnen ersetzen die 30 Jahre alten Wimpelketten für das Heimatfest in Schadeleben.

Wieso die Frauen Hand und Nähnadel anlegen, erzählen wir Ihnen hier.
Im Bierer Park soll die Kastanie gerettet werden
8.13 Uhr: Die hochbetagte Kastanie im Bierer Park soll trotz Krankheit weiter erhalten bleiben.

Wie der Baum künftig gepflegt wird und warum der Bereich noch abgesperrt ist, erklären wir Ihnen hier.
AfD: Weiss hat ein Direktmandat
7.26 Uhr: Einmal noch Wahl auch hier: Claudia Weiss hat es geschafft. Wie die Bundeswahlleiterin auf ihrer Internetseite mitteilt, gehört die Gewinnerin des Wahlkreises 69 Magdeburg-Schönebeck zu den sieben Abgeordneten, die aus den Reihen der AfD ins Parlament einziehen.
Gescheitert am neuen Wahlrecht, das auch für die Bernburgerin bis zuletzt eine Gefahr war, ist hingegen nun nur Alexander Raue, der für die AfD den Wahlkreis 71 Halle gewonnen hatte.
Außer Weiss über das Direktmandat haben aus den drei SLK-Wahlkreisen über Landeslisten auch Martin Kröber und Franziska Kersten (SPD), Anna Aeikens und Tino Sorge (CDU) sowie David Schliesing (Die Linke) den Sprung in den Bundestag geschafft.
Von den 16 Mandatsträgern aus ganz Sachsen-Anhalt haben damit einschließlich der beiden anderen Wahlkreissieger Christina Baum und Jan Wenzel Schmidt acht und damit die Hälfte einen direkten SLK-Bezug.
„Bläue“ auf der Zielgerade
6.58 Uhr: Nur noch bis zum 27. April ist die aktuelle Ausstellung „Bläue“ in der Ascherslebener Grafikstiftung Neo Rauch zu sehen.

Wer noch keine Gelegenheit hatte, sich durch die Kostüme, Modelle und Requisiten der Bayreuther Festspiele 2018 sowie eine passende Auswahl an Papierarbeiten des Künstlerpaares Rosa Loy und Neo Rauch führen zu lassen, hat am Sonntag, 9. März, eine der letzten Gelegenheiten.
Der Fokus der um 11 und um 14 Uhr stattfindenden öffentlichen Führungen liegt dabei auf den Frauen in den Darstellungen. Alle Frauen mit den Namen Elsa oder Ortrud sowie Kinder bis 18 Jahre haben am 9. März freien Eintritt in die Grafikstiftung.
Küsse fliegen durch Alsleben
6.29 Uhr: Küssen gehört zum Karneval dazu. Na klar. Daher wurde auch am Samstag zum Festumzug des Alslebener Karnevalsvereins (AKV) Rot-Weiß so manches (Luft-)Küsschen verteilt.

Der Festumzug war der Höhepunkt zum 60-jährigen Bestehen des Vereins in dieser Session und zahlreiche Schaulustige an der Strecke wollten sich das nicht entgehen lassen. Wie es war, lesen Sie hier.
Bollenkönigin bei der Messer in Berlin
6.16 Uhr: Die Bollenkönigin wirbt auf der Fachmesse. Die Fruit Logistica in Berlin bringt Handel und Hersteller zusammen.

Mit dabei sind auch die Calbenser mit ihren Zwiebeln. Erneut nahmen sie Hannah als Markenbotschafterin mit. Wie es dort war, lesen Sie hier.
Bürgermeister zum 70. zu Tränen gerührt
5.57 Uhr: Der dienstälteste Bürgermeister der Verbandsgemeinde Egelner Mulde musste gestern zahlreiche Hände schütteln: Peter Fries feierte seinen 70. Geburtstag.

Auch seine ehemalige Lehrerin gratulierte. Am Ende war der Bürgermeister der Gemeinde Bördeaue zu Tränen gerührt.