1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Montag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Montag im Salzlandkreis

Der Endspurt auf der Freibad-Baustelle in Schönebeck beginnt, der Ring gegen das Hochwasser in Bernburg schließt sich weiter, in Westdorf feiert eine Lehrerin ihren 90. Geburtstag mit ganz vielen früheren Schülern: Im Ticker von Montag, 17. März 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 17.03.2025, 18:32
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Was war eigentlich vor dem Wochenende? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 14. März 2025.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Sie interessiert unser Rückblick auf die vergangene Woche? Dann lesen Sie im SLK-Newsletter von Samstag, 15. März 2025, wie einem tierischen Helfer aus Aschersleben das Leben gerettet wurde.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 17. März 2025.

Das ist neu am Montag:

19.04 Uhr: Die Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt will das Quartier in Staßfurt-Nord zusammen mit dem Verein Pegasus und der Stadt aufwerten, damit sich die Mieter noch wohler fühlen können.

Bürgergarten, Brunnen und Bänke: Was Staßfurt Nord schöner macht, lesen Sie hier.

Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren, das keine Musik ist? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Inzwischen finden Sie dort eine ganze Staffel - mit acht Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Endspurt auf der Freibad-Baustelle in Schönebeck

18.23 Uhr: Die Stadt Schönebeck hält am Eröffnungstermin für das Schwimmbad Anfang Juni fest.

Etwas Regenwasser steht schon im neuen und kleineren Schwimmerbecken. Es misst an der tiefsten Stelle rund 1,90 Meter.
Etwas Regenwasser steht schon im neuen und kleineren Schwimmerbecken. Es misst an der tiefsten Stelle rund 1,90 Meter.
(Foto: Olaf Koch)

Ein Großteil der Arbeiten wurde erledigt. Warum der Zeitplan unter Umständen doch noch sportlich sein könnte, erklären wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Hochwasser: Der Ring in Bernburg schließt sich weiter

17.48 Uhr: Bernburgs Ring um die Talstadt nimmt nun weitere Züge an. Einige Einwohner sollen bald schon noch besser vor der Saale geschützt sein.

An der Mittelstraße in Bernburg werden im Zuge des Hochwasserschutzes etliche Garagen abgerissen.
An der Mittelstraße in Bernburg werden im Zuge des Hochwasserschutzes etliche Garagen abgerissen.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Was genau geplant ist und welche Anwohner bald aufatmen können, erklären wir Ihnen hier.

Die Lehrerin in Westdorf zum 90. besucht

17.05 Uhr: Die ehemalige Westdorfer Grundschullehrerin Christa Dräbert wird von ihren Erstklässlern von 1958 zu ihrem 90. Geburtstag überrascht.

Christa Dräbert wurde von ihren Erstklässlern von 1956 zum 90. Geburtstag überrascht. Bis heute treffen sie sich jedes Jahr.
Christa Dräbert wurde von ihren Erstklässlern von 1956 zum 90. Geburtstag überrascht. Bis heute treffen sie sich jedes Jahr.
(Foto: Detlef Anders)

Warum die sich auch sonst noch regelmäßig sehen, erzählen sie Ihnen hier.

Einbruch im alten ASB-Haus in Nachterstedt

16.13 Uhr: Schon wieder ASB: Nachdem es in der Vergangenheit schon Einbrüche in den Stützpunkt in Aschersleben gegeben hatte, wurde jetzt am Sonntagmittag wurde in den ehemaligen ASB-Stützpunkt in Nachterstedt eingebrochen.

Zeugen hatten das Geräusch vom Einschlagen eines Fensters wahrgenommen und sich daraufhin direkt zum Gebäude begeben. In den Räumen konnte ein 29-Jähriger gefasst und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die Personalien des Mannes wurden festgestellt. Ein Hammer, mit dem er das Fenster des Hauses beschädigt und die Zeugen bedroht hatte, wurde sichergestellt.

Eigenen Einlassungen zufolge war er auf der Suche nach Tabletten. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

Schwarzer Koffer aus Arztpraxis gestohlen

15.38 Uhr: Am Sonntagabend wurde der Einbruch in einer Arztpraxis in der Lindenstraße in Aschersleben gemeldet. Unbekannte Täter hätten sich durch Einschlagen eines Fensters Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft und diese offenbar durchsucht, heißt es von der Polizei.

Entwendet wurde ein schwarzer Koffer, der noch am Abend im Bereich des angrenzenden Stadtparks aufgefunden wurde. Der Koffer sei nach Abschluss der Spurensicherung an die Eigentümerin übergeben worden.

Nach Prüfung des Koffers sei festgestellt worden, dass darin keine wichtigen Gegenstände aufbewahrt waren, heißt es von der Polizei.

Das nächste Montagsforum im „Coffee to Stay“

14.51 Uhr: Beim Bernburger Montagsforum im „Coffee to Stay“, Wilhelmstraße 15, geht es am Montag, 24. März, ab 18.30 Uhr, um das Thema „Flüchtlingsrat in Sachsen-Anhalt: Aufgaben des Flüchtlingsrates und Erfolge bei der Unterstützung von Geflüchteten“.

Als Referentinnen treten laut Veranstalter Antonia Göschel und Mariya Kargar, die nach der Vorstellung des Flüchtlingsrates aktuelle gemeinsame Projekte und Projektideen für Bernburg besprechen werden.

Alle Interessierten können am Montagsforum teilnehmen. Rückfragen sind möglich per E-Mail an: montags-forum@t-online.de.

Frühlingsanfang im Staßfurter Konzertsaal

14.09 Uhr: Nahezu auf den Tag des Frühlingsanfangs – am Samstag, 22. März, 10 Uhr – gestaltet die Kreismusikschule „Béla Bartók“ ihre diesjährige Frühlings-Matinee am Standort Staßfurt. Im Konzertsaal (Berufsförderungswerk, Haus 9) geben kleine und große Musikschüler aus den verschiedenen Fachbereichen eine Kostprobe ihrer bis dahin erlernten Fähigkeiten ab.

Mit Instrumenten wie Akkordeon, Gitarre, Klavier, Trompete, Horn, Tuba oder Violine sowie Auftritten von Gesangsschülerinnen ist die musikalische Bandbreite genauso farbig wie vielseitig.

Zuhörer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen und sind bei freiem Eintritt eingeladen. Um Platzreservierung wird gebeten. Mehr Informationen gibt es hier.

Immer wieder Ärger um Hundekot in Cochstedt

13.16 Uhr: In Cochstedt wird immer wieder über zahlreiche Hundehaufen geklagt. Ein Bürger fordert jetzt Sanktionen, doch der Stadt fehlt eine Rechtsgrundlage.

Nicht immer wird Hundekot mitgenommen.
Nicht immer wird Hundekot mitgenommen.
(Symbolfoto: Frank Gehrmann/Archiv)

Wie der Bürgermeister das sieht, erklären wir Ihnen hier.

1.000 Rosenkränze in Schloss Biendorf

12.28 Uhr: In den Museen der Region schlummern viele Schätze. Da bildet das Biendorfer Schloss keine Ausnahme.

Gonnie van de Merwe zeigt einige der Rosenkränze, die im Schloss Biendorf ausgestellt sind.
Gonnie van de Merwe zeigt einige der Rosenkränze, die im Schloss Biendorf ausgestellt sind.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Dort gibt es unter anderem eine Sammlung von rund 1.000 Rosenkränzen. Was sich dahinter verbirgt, erklären wir Ihnen hier.

1,56 Promille im Burgwall am Steuer erwischt

11.49 Uhr: Wie das Polizeirevier Salzlandkreis berichtet hat, haben am frühen Sonntagmorgen Polizeibeamte den 20-jährigen Fahrer eines VW Polo kontrolliert, der im Burgwall in Schönebeck am Steuer erwischt wurde.

Während der Kontrolle sei starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen worden. Ein freiwilliger Test habe einen vorläufigen Wert von 1,56 Promille erbracht. Die Weiterfahrt wurde dem 20-Jährigen untersagt.

Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und erklärt, dass er bis zu einer richterlichen Entscheidung nicht berechtigt ist, Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.

Weniger Alarmierungen in Aschersleben

11.08 Uhr: Die Ortsfeuerwehr Aschersleben hatte 2024 weniger Alarmierungen als in den Vorjahren.

Beim Wohnhausbrand in der Winninger Siedlung im November kam die Hilfe für einen Menschen leider zu spät.
Beim Wohnhausbrand in der Winninger Siedlung im November kam die Hilfe für einen Menschen leider zu spät.
(Fotos: Frank Gehrmann)

Woran das lag, welche Einsätze nennenswert sind und was die Kameraden sich von der Stadt für Hilfe erhoffen, erfahren Sie hier.

92-Jähriger aus Pretzien weiter vermisst

10.37 Uhr: Der seit Freitag vermisste 92-Jährige aus Pretzien wird immer noch gesucht. Das bestätigte das Polizeirevier in Bernburg. Auch am Montag wurde die Suche mit Drohnen im Gebiet um den Wohnort des Mannes intensiviert.

Zur Personenbeschreibung liegen folgende Infos vor: graue, kurze Haare,  1,73 Meter groß, sehr schlanke Statur und Brillenträger. Zur Bekleidung zum Zeitpunkt des Verschwindens liegen keine konkreten Hinweise vor. Es ist jedoch bekannt, dass der Vermisste mit einem blauen Herrenfahrrad unterwegs ist.

Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der vermissten Person machen? Sämtliche Hinweise nimmt das Polizeirevier unter 03471/3790 entgegen. (ok)

Rocky Horror Show in Bernburg gefeiert

10.14 Uhr: Musicalfreunde sind am Wochenende im Bernburger Theater auf ihre Kosten gekommen: Zu sehen war die „Rocky Horror Show“.

Das Theater der Altmark aus Stendal hat seine Inszenierung der „Rocky Horror Show“ in Bernburg gezeigt.
Das Theater der Altmark aus Stendal hat seine Inszenierung der „Rocky Horror Show“ in Bernburg gezeigt.
(Foto: Sophia Möbes)

Warum der Saal danach erstmal aufgeräumt werden musste, erzählen wir Ihnen hier.

Gibt es eine Arbeitspflicht für Asylbewerber?

9.25 Uhr: Sollen Asylbewerber, Geduldete und ausreisepflichtige Migranten zu gemeinnützigen Arbeiten verpflichtet werden? Das wollte die AfD im Salzlandkreis erreichen und hatte einen entsprechenden Antrag im Kreistag vorbereitet.

Was bei der Diskussion und der Abstimmung herausgekommen ist, lesen Sie hier.

Wie teuer wird Barbys Haus der Begegnung?

8.38 Uhr: Weil das Barbyer Haus der Begegnung nur noch von Vereinen und einem Jugendklub genutzt wird, stehen die Betriebskosten auf dem Prüfstand.

Viele Vertreter von Barbyer Vereinen, die das Haus der Begegnung nutzen, waren zur Ortschaftsratssitzung gekommen.
Viele Vertreter von Barbyer Vereinen, die das Haus der Begegnung nutzen, waren zur Ortschaftsratssitzung gekommen.
(Foto: Thomas Linßner)

Doch die „Mieter“ können sich größere Beiträge nicht leisten. Wie es jetzt weitergehen soll, lesen Sie hier.

Wer ist befangen im Prozess gegen den Bernburger Armbrust-Schützen?

7.41 Uhr: Der Prozess gegen einen Bernburger, der eine Frau mit einer Armbrust verletzt haben soll, ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt worden.

Weshalb der Verteidiger jetzt Befangenheitsanträge stellt, erklären wir Ihnen hier.

In Aschersleben randaliert, in Halberstadt gefasst

6.55 Uhr: Ein Mann, der am Ascherslebener Bahnhof am Fahrstuhl randaliert hat, ist am Freitagabend wenig später von der Polizei in Halberstadt in Empfang genommen.

Ein Zeuge hatte ihn beobachtet und die Beamten informiert. Was genau passiert ist, berichten wir Ihnen hier.

Eine überraschende Preisverleihung

6.28 Uhr: Der Salzlandkreis hat am Sonntag in Schönebeck leidenschaftliche Kulturbewahrer und Kulturweitergeber ausgezeichnet.

Fachdienstleiterin Gunhild Watermann (rechts) übergibt den Kulturpreis 2024 an Saitenspiel.
Fachdienstleiterin Gunhild Watermann (rechts) übergibt den Kulturpreis 2024 an Saitenspiel.
(Foto: Olaf Koch)

Wem dabei ganz genau und warum sein aktueller Kulturpreis überreicht wurde, verraten wir Ihnen hier.

So voll sind die Schulbusse nach Aschersleben

6.08 Uhr: Viele Schulbusse in Richtung Aschersleben sind schon bei der Ankunft in Winningen und Wilsleben so voll, dass die kleinsten Grundschüler stehen müssen.

In vielen Schulbussen müssen die Schüler stehen.
In vielen Schulbussen müssen die Schüler stehen.
(Foto: Detlef Anders/Archiv)

Wie die Ratsmitglieder diskutieren und was der Kreis dazu sagt, erklären wir Ihnen hier.

Jugend rockt bei „Rückenwind“ in Bernburg

5.59 Uhr: Ein Jugendkonzert hat am Freitagabend zahlreiche junge Bernburger in das Zentrum des Vereins „Rückenwind“ gelockt.

Der „Mondjunge“ durfte etliche T-Shirts signieren.
Der „Mondjunge“ durfte etliche T-Shirts signieren.
(Foto: Conny Schreiber)

Der Erfolg hat Folgen: Die Organisatoren können sich danach jetzt schon eine weitere Auflage vorstellen.