1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Montag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Montag im Salzlandkreis

Morgen gibt es seit einem Jahr Cannabis-Legalisierung auch im Salzlandkreis, heute läuft die Frist für die Räumung des Campingsplatzes am Schachtsee ab, eine Wasserleiche vom Wochenende in Gänsefurth stellt die Polizei immer noch vor Rätsel: Im Ticker von Montag, 31. März 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 31.03.2025, 18:46
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Was war eigentlich vor dem Wochenende? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 28. März 2025.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Sie interessiert unser Rückblick auf die vergangene Woche? Dann lesen Sie im SLK-Newsletter von Samstag, 29. März 2025, wieso der Rückblick dieses Mal Bye, bye, Miss Salzlandkreis heißt.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Montag, 31. März 2025.

Das ist neu am Montag:

19.06 Uhr: Wer möchte die Neue Schule in Ilberstedt kaufen? Noch bis Donnerstag können Interessenten ein Angebot für das Gebäude in Ilberstedt abgeben.

Für das Schulgebäude in Ilberstedt wird ein Käufer gesucht.
Für das Schulgebäude in Ilberstedt wird ein Käufer gesucht.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Aber auch andere Grundstücke in Saale-Wipper stehen zum Verkauf. Welche genau, das erfahren Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Freunde der Rundfunk-, Fernseh- und modernen Technik

18.43 Uhr: Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik setzen auf moderne Kommunikation.

Vorsitzender Jürgen Hofmann (rechts) mit dem neu gewählte Vorstand des RFT-Vereins.
Vorsitzender Jürgen Hofmann (rechts) mit dem neu gewählte Vorstand des RFT-Vereins.
(Foto: Lutz Krüger)

Was sie sich für ihr Museum für dieses Jahr vorgenommen haben, verraten wir Ihnen hier.

Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Inzwischen finden Sie dort eine ganze Staffel - mit acht Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Stummfilm mit Musik im Cinema Barby

18.22 Uhr: Kinovergnügen mit Live-Musik im Cinema Barby
Mit historischer 16 mm-Vorführtechnik zeigt das Wanderkino von Tobias Rank Slapstick-Stummfilme mit Piano-Begleitung.

Da träumen andere Kinoveranstalter von: Der Lionsclub Schönebeck-Bad Salzelmen und der Barbyer Cinema-Verein präsentierten zum Saisonauftakt einen Stummfilmabend mit Piano-Begleitung. 
Da träumen andere Kinoveranstalter von: Der Lionsclub Schönebeck-Bad Salzelmen und der Barbyer Cinema-Verein präsentierten zum Saisonauftakt einen Stummfilmabend mit Piano-Begleitung. 
(Foto: Thomas Linßner)

Das Barbyer Kino war mal wieder ausverkauft. Wie die Besucher den Abend erlebt haben, erzählen wir Ihnen hier.

Frisch gepflanzte Blumen auf der Brücke gestohlen

17.56 Uhr: Ärger hingegen auf der Fußgängerbrücke in Bernburg: Dort haben Vandalen die frisch bepflanzten Blumen aus den Kästen gerissen.

Mehrere Blumen und sogar ein ganzer Blumenkasten wurden von der bepflanzten Fußgängerbrücke gestohlen.
Mehrere Blumen und sogar ein ganzer Blumenkasten wurden von der bepflanzten Fußgängerbrücke gestohlen.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Das wird nun unternommen.

Stiefmütterchen an Bernburgs Blumenuhr

17.32 Uhr: Es ist das übliche Stiefmütterchenpflanzwetter am Montagvormittag gewesen: kalt und nass, kommentierte Bernburgs Grünflächenamtsleiterin Andrea Hempel, während ihre Mitarbeiter Bernburgs Blumenuhr vor dem Rathaus I mit mehr als 1.200 Frühblühern verschönerten.

Mitarbeiter des Betriebshofs haben die Blumenuhr vor dem Rathaus in Bernburg bepflanzt.
Mitarbeiter des Betriebshofs haben die Blumenuhr vor dem Rathaus in Bernburg bepflanzt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

„Gepflanzt werden unter anderem Stiefmütterchen, Primeln, Ranunkeln, Nelken und erstmals auch lilafarbene Küchenschelle“, zählte Gärtnermeister und stellvertretender Betriebshofsleiter Tobias Baumgraß auf. Die Bepflanzung der Blumenuhr war der letzte Akt der Frühjahrsbepflanzung. Denn in den zurückliegenden Tagen wurde auch schon der Park am Rosenhag sowie der untere Karlsplatz mit Frühblühern verschönert.

Auch die bepflanzten Ampeln hängen nun wieder an der Wilhelmstraße. Insgesamt kamen rund 14.000 Pflanzen in die Erde. Sie verpassen der Saalestadt bis Mai viele bunte Farbtupfer. Nach den Eisheiligen wird dann die Sommerbepflanzung auf dem Plan stehen. 

Kling und Kling im Bestehornhaus

17.12 Uhr: „Dann eben ohne Titel“: Anja und Gerit Kling sind nicht nur zwei bekannte Schauspielerinnen, sondern auch Schwestern.

Anja (links) und Gerit Kling stellen in Aschersleben ihr gemeinsames Buch vor.
Anja (links) und Gerit Kling stellen in Aschersleben ihr gemeinsames Buch vor.
(Foto: Management Becker)

Ihre Geschichte haben sie in einem Buch niedergeschrieben, das den für sie typischen Namen „Dann eben ohne Titel – wir konnten uns mal wieder nicht einigen“ trägt.

Am kommenden Donnerstag lesen sie im Ascherslebener Bestehornhaus ab 18.30 Uhr daraus vor. (gin) 

Ilberstedter Wehr löscht Kleinbrand in Aderstedt

16.40 Uhr: Zu einem Kleinbrand sind die Retter der Feuerwehr Ilberstedt am Samstagabend in die Gemarkung Aderstedt gerufen worden. Die Brandstelle konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Ausgerechnet an diesem Abend hatten sich die Feuerwehren aus dem Einzugsgebiet der Stadt Bernburg, also auch die Aderstedter, zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen. Daher übernahm die Feuerwehr Ilberstedt bis in die Morgenstunden des Sonntags für die Nachbarn die Einsatzbereitschaft.

Den Kleinbrand Aderstedt löschten die Einsatzkräfte aus Ilberstedt.
Den Kleinbrand Aderstedt löschten die Einsatzkräfte aus Ilberstedt.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Eingesetzt beim Brand wurden ein Bereitschaftsfahrzeug aus Bernburg und beide Ilberstedter Fahrzeuge mit sechs Kameraden. Somit war der Sonnabend für einen Teil der Ilberstedter Kameraden besonders kurz, hatten sie sich doch bereits am Vormittag am Frühjahrsputz beteiligt.

Ob der Brand der Böschung am Feldweg in Zusammenhang mit einem genehmigten Feuer in etwa 50 Meter Entfernung stand, blieb zunächst unklar. (kku)

Kiste im Gleis: Bundespolizei sucht weiter Zeugen

16.03 Uhr: Nach dem Vorfall am Freitagabend auf den Gleisen in Roschwitz sucht die Polizei nun nach Zeugen. Die Notfallleitstelle der Bahn hatte gegen 16.30 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr im Bereich des Haltepunktes Bernburg-Roschwitz informiert.

Eine Regionalbahn von Bernburg nach Halle kollidierte mit einer Streugutkiste, die sich daraufhin unter dem Zug verkeilte. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten angefordert werden, um die verkeilten Teile zu entfernen.

Eine Regionalbahn prallte am Haltepunkt Roschwitz auf eine schwere Streugut-Kiste, die unbekannte Täter auf die Gleise geschmissen hatten.
Eine Regionalbahn prallte am Haltepunkt Roschwitz auf eine schwere Streugut-Kiste, die unbekannte Täter auf die Gleise geschmissen hatten.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Im Zug befanden sich rund 25 Reisende, die glücklicherweise unverletzt blieben. Die Bundespolizei hat entsprechend ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Wer hat am Freitagnachmittag Personen an oder in der Nähe der Bahngleise, am Haltepunkt Bernburg-Roschwitz gesehen, die womöglich mit der Tat in Verbindung gebracht werden könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei entgegen unter: 0391/56 54 95 55 oder 0800/ 688 80 00.

Zwei Verletzte bei Unfall zwischen Bernburg und Beesedau

15.31 Uhr: Am Sonntagabend wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2107 zwischen Bernburg und Beesedau eine 71-jährige Fahrzeugführerin verletzt.

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen der Polizei kam es zu einem frontalen Zusammenstoß mit dem im Gegenverkehr befindlichen PKW eines 51-Jährigen.

Beide wurden durch den Aufprall verletzt und in umliegende Kliniken eingeliefert. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen.

Neue Saison der Afterwork-Partys startet

15.02 Uhr: Die Afterwork-Partys der Aschersleber Wohnungsgesellschaft gehen nach der Winterpause weiter.

Im April startet die neue Saison für die Afterwork-Partys der Aschersleber Gebäude- und Wohnungsgesellschaft. Das erste Event findet an der Hinterbreite statt.

Wasserleiche: Noch nichts Neues zur Identität

14.24 Uhr: Nach dem Fund einer Leiche in Gänsefurth am Sonnabend geht die Suche nach der Identität der Person weiter.

Wie die Polizei am Montag mitteilt, seien zudem Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen worden. Bisher würden allerdings keine Anhaltspunkte für ein Tötungsdelikt oder eine Einwirkung Dritter vorliegen.

Entgegen erster Berichte von vor Ort soll nach neuen Informationen nicht einer der Spürhunde, die mit zwei Drohnen an der Suche beteiligt werden, sondern ein anderer privater Helfer die Leiche entdeckt haben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Holzwerkstatt für Kinder in den Ferien

13.37 Uhr: Sägen, hämmern, bohren, schrauben, leimen und schleifen: Das alles gehört dazu, wenn man ein Objekt aus Holz bauen will. Von Montag, 7. April, bis Freitag, 11. April, täglich von 10 bis 16 Uhr lädt die Künstlerin Nikoline F. Kruse zur Kinder-Ferienwerkstatt „Kunst im Park“ ins Atelier am Schloss Hohenerxleben ein: Kinder ab sechs Jahren können unter fachkundiger Anleitung eigene Ideen für Holzspielzeug oder dekorative Holzobjekte für den Garten entwickeln und diese gestalten.

Natürlich darf auch Osterdekoration aus Holz gebaut werden. Dabei wird ein guter Umgang mit Werkzeug und Material kindgerecht vermittelt und auch das soziale Miteinander in der Gruppe gefördert. Die Werkstatt endet mit einer kleinen Abschlusspräsentation für die Eltern. Material und ein warmes Mittagessen sind im Preis inbegriffen. Ermäßigungen sind unter bestimmten Bedingungen möglich.

Weitere Informationen und& Anmeldung bei Nikoline F. Kruse, Atelier am Schloss, Telefon 03925/ 98 90 31, mobil: 0179/1336032 oder hier.

Dreimal auf denselben Kipplaster aufgefahren

12.41 Uhr: Drei Auffahrunfälle auf denselben Kipplaster haben sich in den vergangenen Jahren auf der Gutenbergstraße ereignet.

Auf der Gutenbergstraße steht kein Lkw mehr, seitdem dort auf einer Fahrbahnseite ein Halteverbot gilt.
Auf der Gutenbergstraße steht kein Lkw mehr, seitdem dort auf einer Fahrbahnseite ein Halteverbot gilt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Welche Gründe es dafür gab und was die Straßenverkehrsordnung verbietet, erklären wir Ihnen hier.

Solepark: Kunsthof ist an Ostern offen

11.53 Uhr: Wie der Solepark mitteilt, ist der Kunsthof mit der Tourist-Information auch an den Osterfeiertagen geöffnet. Von Karfreitag bis Ostermontag gelten am Gradierwerk die Öffnungszeiten jeweils von 13 bis 17 Uhr.

In dieser Zeit haben Besucher die Möglichkeit, sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Salz- und Kurgeschichte der Stadt Schönebeck zu begeben.

Der Kunsthof Bad Salzelmen bietet einen auf einem QR-Code basierenden Rundgang durch seine Gebäude an.

Frühjahrsputz im Seeland und in Winningen

11.12 Uhr: Fegen, hegen und pflegen: Engagierte Bürger im Seeland und in Winningen bringen ihre Orte nach dem Winter auf Vordermann.

Um dem Friedhof von Friedrichsaue seine Hecke zurückzugeben, pflanz Renate Fricke jungen Eiben.
Um dem Friedhof von Friedrichsaue seine Hecke zurückzugeben, pflanz Renate Fricke jungen Eiben.
(Foto: Thomas Tobis)

Wie genau die Seeländer und Winninger ihre Orte schick machen, erzählen wir Ihnen hier.

Sperrung zwischen Calbe und Barby

10.26 Uhr: Die Kreuzung der Landesstraße zwischen Calbe und Barby, Tornitz und Grube Alfred, wird saniert. Seit heute laufen die Arbeiten.

Die Kosten belaufen sich auf rund 100.000 Euro. Während der Arbeiten kommt es zu Sperrungen. Wo genau und wie lange, haben wir für Sie hier noch mal aufgeschrieben.

Nur einer fährt in Calbe zu schnell

9.47 Uhr: Nur einer war zu schnell: Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommen wegen einer Baustellenumleitung hat die Polizei am Samstag zwischen 8.30 Uhr und 9.40 Uhr im Bereich des Brumbyer Wegs in Calbe eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h.

Wie die Polizei mitteilt, seien im Messzeitraum 36 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen worden. Dabei sei schließlich eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und geahndet worden.

Wo ist denn jetzt die Sonnenfinisternis?

9.14 Uhr: Die Ascherslebener Sternfreunde, der Astroclub und weitere Beobachter haben am Samstag auf der Herrenbreite Wind und Wetter getrotzt, um die partielle Sonnenfinsternis zu beobachten.

Damit die Augen keinen Schaden nehmen und möglichst viele Beobachter die Verdunklung sehen können, wird sie am Teleskop projiziert.
Damit die Augen keinen Schaden nehmen und möglichst viele Beobachter die Verdunklung sehen können, wird sie am Teleskop projiziert.
(Foto: Thomas Tobis)

Was sie dabei wirklich zu sehen bekommen haben, erzählen wir Ihnen hier.

Letzter Feinschliff beim Luftsportverein Ostharz

8.22 Uhr: Beim Luftsportverein Ostharz in Aschersleben laufen die letzten Vorbereitungen auf die neue Saison.

Gerry Truschkewitz und Hans Müller (rechts) bereiten die Flugzeuge für die anstehende Saison vor.
Gerry Truschkewitz und Hans Müller (rechts) bereiten die Flugzeuge für die anstehende Saison vor.
(Foto: Frank Gehrmann)

Auch wenn die Flieger in der kalten Jahreszeit am Boden bleiben, herrscht hier keine Winterruhe. Was es bis zum Saisonstart an Ostern noch alles zu tun gibt, erzählen wir Ihnen hier.

Schachtsee: Ratssitzung am Tag des Fristablaufs

7.39 Uhr: Heute ist der Tag, an dem die Frist abläuft: Der Wolmirslebener Gemeinderat tagt heute, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus „Zum Adler“. Zum Beginn der Ratssitzung ist wieder eine Einwohnerfragestunde geplant.

Diese wollen die Dauercamper des Campingplatzes am Großen Schachtsee Wolmirsleben, die zum Teil schon Jahrzehnte dort ihren Urlaub verbringen, nutzen, um die Gemeinderäte auf ihre Situation aufmerksam zu machen und zu protestieren.

Denn sie müssen heute auf Druck des Salzlandkreises das Gelände verlassen, weil dieser für die Zeit ab dem 1. April eine Nutzungsuntersagung für alle verfügt hat. Ungeklärt ist, wie es mit dieser Freizeitanlage weiter geht und wer für eventuelle Schäden aufkommt. (rki)

Mobil, aber sicher in den Frühling

6.54 Uhr: Das Thema Fahreignung im Alter spielt für viele Senioren und ihre Angehörigen, aber auch für die Behörden eine wichtige Rolle. Deshalb bietet die Verkehrswacht Aschersleben regelmäßig Termine für ältere Verkehrsteilnehmer an.

Unter dem Motto „Mobil, aber sicher in den Frühling“ ist für Donnerstag, 3. April, die nächste Veranstaltung im Ascherslebener Bestehornhaus geplant. Bei Seh-, Hör-, Reaktions- oder auch Koordinationstests können Besucher ab 9.30 Uhr unverbindlich ihre eigenen Fähigkeiten zum Führen von Fahrzeugen testen.

Außerdem gibt es einen Fachvortrag zum Thema Fahreignung, Informationen über Alternativen im ÖPNV sowie die Möglichkeit, sich mit dem Ordnungsamt über Verkehrsregelungen in Aschersleben auszutauschen.

Ein Jahr Cannabisgesetz: Das sagen Polizei, Justiz und Suchtberatung

6.27 Uhr: Morgen jährt sich das Inkrafttreten des Cannabisgesetzes erstmals. Ein Jahr sind dann der Konsum, Anbau und Besitz von Cannabis – mit Einschränkungen – legal.

Wie hat sich die Legalisierung von Cannabis im Salzlandkreis ausgewirkt? Die Volksstimme hat mit Suchtberatung, Justiz und Polizei gesprochen.
Wie hat sich die Legalisierung von Cannabis im Salzlandkreis ausgewirkt? Die Volksstimme hat mit Suchtberatung, Justiz und Polizei gesprochen.
(Symbolfoto: dpa)

Wie hat sich das im Salzlandkreis bemerkbar gemacht? Wir haben hat mit Vertretern von Polizei, Suchtberatung und Justiz gesprochen. So fällt die Bilanz nach einem Jahr legalen Kiffens aus.

Wer ist die Wasserleiche von Gänsefurth?

6.16 Uhr: Bei der Suche nach einem Vermissten aus Hecklingen haben dessen Angehörige am Samstagvormittag eine Leiche in einem Wasserloch im Wald in Gänsefurth entdeckt.

Beamte des Polizeireviers des Salzlandkreises suchten den Fundort der Leiche und seine Umgebung nach verwertbaren Spuren ab, die Aufklärung zur Todesursache geben können. 
Beamte des Polizeireviers des Salzlandkreises suchten den Fundort der Leiche und seine Umgebung nach verwertbaren Spuren ab, die Aufklärung zur Todesursache geben können. 
(Foto: René Kiel)

Handelt es sich etwa wirklich um den gesuchten Mann? Warum die Polizei schnell Zweifel daran hat, erzählen wir Ihnen hier.

25 Jahre Plötzkauer Schlossverein

5.58 Uhr: Den Plötzkauer Schlossverein gibt es seit mittlerweile 25 Jahren. Wie alles begonnen hat und warum sich die Mitglieder für das historische Bauwerk engagieren, lesen Sie hier.

Michael Kauert (links) und Cord Rose-Borsum freuen sich über die zahlreichen Präsente zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins.
Michael Kauert (links) und Cord Rose-Borsum freuen sich über die zahlreichen Präsente zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Die Ordner, die Michael Kauert und Cord Rose-Borsum vom Plötzkauer Schlossverein zum Pressetermin mitgebracht haben, sind prall gefüllt: Zahlreiche Fotos und Zeitungsartikel haben der aktuelle Vorsitzende und sein Vorgänger in den vergangenen 25 Jahren gesammelt. Das zeigt, was sich im Plötzkauer Schloss in den vergangenen Jahren einiges getan hat.